12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.0 53 PS (1995-2003)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (1995–2003) 1.0 (53 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (1995–2003) 1.0 (53 PS)

Technische Daten für Swift 1.0 GC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
7102/331
Maße und Stauraum
Länge
3.745 mm
Breite
1.590 mm
Höhe
1.350 mm
Kofferraumvolumen
226 - 588 Liter
Radstand
2.265 mm
Reifengröße
155/70 R13 Q (vorne)
Leergewicht
740 kg
Maximalgewciht
1.190 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
993 cm³
Leistung
39 kW/53 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,0 s
Höchstgeschwindigkeit
146 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (1995–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
57.1%
3
14.3%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Nils_D.
etwa ein Jahr
fahre swift ma 1.0 53 ps . mit der ea optik . Gut: sehr zuverlässig. sehr günstig im unterhalt. schlecht: lautsprecher schlecht und es sind nur 10er. Motor , getriebe läuft immer! Ist ein freiläufer. Starker kleiner 3 zylinder. fühlt sich sehr stabile An der motor. Seit geraumer zeit ein beissender geruch aus der kge. fahre jetzt seit 9 monaten damit. täglich 60 km arbeit. springt immer an. gekauft august 2023 für 300 euro. sehr viel rost der wagen. gewechselt wasserpumpendichtung , kühler. billiger geht nicht mehr im innenraum . nur plastik und billig hergestellt. er hat andere werte, der kleine swift ma. grüssle
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Preis/Leistung damals sehr gut. Das Auto hatte alles bis auf eine Klimaanlage. Als Neuwagen gekauft, 110000 km ohne eine Panne gelaufen. Fiel der Abwrackprämie zum Opfer. Komfort natürlich unterdurchschnittlich, aber das war damals Kleinwagenstandard. Obwohl in Ungarn hergestellt, hatte es typisch japanische Tugenden: Zuverlässigkeit und Anspruchslosigkeit. Dreizylindermotor haben momentan sehr viele Kleinwagen, damals war es eine Seltenheit. Elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung war damals für das Fahrzeugssegment auch total untypisch. Wir waren insgesamt zufrieden mit dem Auto. Trotz ausgesprochener Zuverlässigkeit waren die Materialien sehr billig, die Verarbeitung eher nachlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das war mein erstes Auto, was ich gebraucht mit einigen Jahren auf dem sogenannten "Buckel" gekauft habe. Es stellte sich recht schnell dann doch heraus, dass dieses Auto für mich als Mann jenseits der zwei Meter ein wenig zu klein sei. Ansonsten hat es stets gute Dienste (im Rahmen der Möglichkeiten dieser Klasse) geleistet. Der Benzinverbrauch war immer angenehm niedrig, wobei ich keine besonders langen Strecken gefahren bin. Auf der Autobahn bin ich beispielsweise immer maximal 100 km/h gefahren. Das war okay, dafür, dass es so ein kleines und damals schon älteres Auto war. Das Schlusszeichen war dann eine durchgerostete Bodenplatte, die mir den TÜV versagt hat. Da hätte ein Schweißer Schwerstarbeit leisten müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Gutes Auto, geht gut ab, Fahren mittlerweile die Kinder auf der Wiese mit rum, da er ziehmlich fertig ist. Motor ist 1A und hat 385000 bei mir gelaufen. Langstreckenfahrzeug mit Wöchenlichen Autobahn fahrten , Zog immer gut, um von A nach B zu kommen. Nie Ärger gehabt ausser Verschleissteile halt, 170 Laut GPS lief der 53 Ps Motor, Meine Kinder fahren damit jetzt Rennen auf dem Acker, und kriegen ihn schon auf 80 -90 Km/h kurzzeitig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
auto ist so schlecht das wirschon zweiten haben!! erste ist 92 -er mit jetzt 152000 km zwar habe schon paar mal was schweisen mussen ansonsten lauft und lauft und.. kleine kernige drezylinder ist dauerläufer und sehr sparsam (noch weniger geht nur mit diesel) perfekte city car zweite den wir haben ist bj 99 und hat gerade 72000km (steuer 68 euro) )bis jetzt gar nix auser antribsmangeten gewekselt ich hoffe lauft wie alte denn wir jetzt schon 12 jahre haben (uberlegen fur 2500 umwelt premie ihn zu opfern) aber auf kein fall neue swift(vergebliche copie des mini-s) weder ausehn noch wirtschaftlikeit konnen alten wasser reichen vor alem 998 ccm mit 50-53 ps ist bis heute unubetrofen (agila ,corsa,alto usw) selbst 4 zyl gti mit 101 ps hat sogar golfs gti leben schwer gemacht fazit sehr gut fur geld verbrauch 5,5 bis max 6,1
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo. Habe bis März 2007 den Swift gefahren und kann eigentlich nur positives über die "Knutschkugel" berichten. Klar sind Raumangebot und Motorleistung nicht wirklich erwähnenswert, doch für Singels, Geringverdiener oder Anfänger stellt der Wagen den perfekten Einstieg dar. Man kommt sauber, sicher und trocken von A nach B, zwar nicht schnell, aber immerhin! Steuer und Versicherung sind ein Witz und kaum der Rede wert. Der Wagen ist in der Stadt ideal und für Smart und C0. eine echte Herausforderung - der Swift stellt sich zumindest nicht aufs Heck wenn man ihn voll lädt. Ich habe ihn knappe 7 Jahre gefahren und meine Werkstatt hat mich außer zu den Inspektionen, TÜV usw. nicht gesehen. Klar, nach dieser Zeit kommen die ersten Mängel, doch die äußern sich auch erst verhalten. Jetzt hat er 180.000 auf dem Tacho und rennt immer noch wie eine Nähmaschine. Zwar hat sich sein "Trinkverhalten" während der Zeit verändert und von anfänglichen 5,5 auf mittlerweile 7 - 7,5 Litern hoch gearbeitet, aber dafür rennt er mehr denn den angegebenen 142km/h (laut Papiere). Er war bequem und zuverlässig und hat mich in der Zeit - abgesehen von einer ausgelaugten Batterie - nie im Stich gelassen. Selbst nen Totalschaden hat er überlebt, denn mit ner guten Werkstatt kann man einen miserablen Gutachter aushebeln! Ich war seinerzeit froh über ein derart günstiges Auto, daß bereits eine Menge Schnickschnack serienmäßig an Bord hatte. Ich würde ihn so wieder kaufen, doch die neue Palette ist ja ungleich teurer geworden ohne wirklich viel mehr zu bieten außer einem neuem Blechkleid.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
bei diesem Automatik -Auto von 1999 mit 53000 km habe ich nur den Verbrauch von 7,8l zu bemängeln. Der in der Familie gleichzeitig gefahrene 1,3 GSL von 1991 braucht dagegen nur bis 6,5 l und hat keinerlei nennenswerte Mängel bei über 156000 km!!!!
0
0