12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.6 93 PS (1989-1995)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.6 (93 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.6 (93 PS)

Technische Daten für Swift 1.6 GLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1590 cm³
Leistung
68 kW/93 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,5 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben damals ein günstigen Zweitwagen gesucht damit ich mit den Kindern flexibel und mobil bin da wir auf dem Land wohnen und mein Mann unseren Mercedes für die Arbeit braucht. Wir haben den Suzuki damals bei ebay günstig ersteiger. Wir haben Ihn mit 130.000 km gekauft. Er hatte einige Schönheitsmängel und hatte an einigen Stellen Rost. Am Schwelle an der Fahrersitz hatte er ein kleines Loch das wir zugeschweißt haben. Von Innen war er sehr sperrlich ausgestattet kein Radio das haben wir nachgerüstet. Vom Verbrauch her war ich sehr überrascht ich habe Ihm mit 5 Liter gefahren. Er ging auch wirklich gut und vom fahrerischen hat er mir sehr gut gefallen. Vom Platz her war es ein wenig blöd immer hinten reinzukrabbeln um die Kinder in Ihren Kindersterblichkeit anzuschnallen weil er nur 3 türig war. Das gute ist der Kofferraum da passt erstaunlich viel rein. Wir haben auch einige große Teile wie zum Beispiel eine Hantelbank oder ein Stepper transportiert weil unser Mercedes eine Limousine ist und man dort keine großen Teile reinbekommt. Wenn man die Rücksitzbank umklappt passt viel rein. Wir haben den Suzuki dann nach 6 Monaten fahren leider verschrotten lassen weil er nicht mehr angesprungen ist und uns dann ein neues geholt haben. Alles in Allem fand ich den Suzuki echt gut und bin gerne damit gefahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe den Suzuki Swift 2006 von einer alten Dame für 800 Euro gekauft. Er ist Baujahr 1992 und war in einem gepflegten Zustand und hatte 65000 Km runter. Das Fahrzeug hatte nahezu keinen Rost und die elektrischen Verbraucher, wie Fensterhebr vorn und hinten, sowie die elektr. verstellbaren Außenspiegel funktionierten ebenfalls einwandfrei. Seitdem bin ich mit dem Fahrzeug 40000 Km gefahren, bin problemlos durch den TÜV gekommen und habe seither ca. 100 Euro für kleine Reparaturen (Auspuff schweißen, Radbremszylinder austauschen) investiert. Die Motorleistung ist für dieses Farhzeug mehr als ausreichend, denn hier ist eher das Fahrwerk der begrentzende Faktor beim Schnellfahren. Der Verbrauch ist mit ca. 7l bei durchschnittlich 150 auf der Autobahn ebenfalls sehr gut, da das Fahrzeug nur 895 Kg wiegt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und werde ihn auch noch ca. 1-2 Jahre fahren. Außerdem hat man bei so einem Fahrzeug nahezu keinen Wertverlust mehr. Es ist eine günstige Variante für Fahranfänger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
wir haben ihn neu gekauft und 20tkm gefahren. keine technischen probleme. das einzigste das mich wirklich störte war der schlechte geradeauslauf ab 90 kmh . abhilfe schafte ich mit 60 mm spurverbreiterungen auf beiden achsen unter den serien felgen und bereifung. zusätzlich wurde schmutzecken vorne ( wegen der seitenverschmuzung ) , heckspoiler org. von suzuki und remus sportauspuf aus edelstahl montiert da der kleine ja sonst keinen ton von sich gibt.danach ein satter klang ohne jede aufdringlichkeit !. eine mittelarmlehne die einen sehr guten eindruck machte ( bei ebay erstanden ) war sehr gut verarbeitet nur leider die orginal konsole im fahrzeug auf die sie geschraubt wurde war der wacklige teil der aktion.ansonsten hat sich die investition gelohnt für längere fahrten. ein sehr gutes stadt fahrzeug würden wir jederzeit wieder kaufen. muste aber einem seat altea weichen da wir wieder mit dem wohnwagen unterwegs sein wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe dieses Auto fast 2 jahre als Zweitfahrer genutzt und ich muß sagen ich bin sehr entäuscht worden. Er ist zwar sehr sparsam im Verbrauch aber wenn mann etwas schneller Vorankommen will ist er ziemlich schwach auf der Brust. Motortechnisch ist er ja OK wenn man ihn Pflegt,die Karoserie ist aber sehr großer Schwachpunkt bei dem Modell. Meiner war Bj.91 und oben rum sah er noch sehr gut aus aber im gegenteil war es mit dem Unterboden,die schweller konnten nur noch gewechselt werden(Durchgerostet) und die Bodengruppe weiste auch sehr starken Rost auf. Und die Reperatur war über dem Zeitwehrt des Autos, also ging seine letze fahrt zum Autoverwerter.Ich empfehle vor dem Kauf die Bodengruppe genaustens zu untersuchen auf Rost.
0
0