12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.3 68 PS (1989-1995)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.3 (68 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.3 (68 PS)

Technische Daten für Swift 1.3 GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
7102/319
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
155/70 R13 S (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
50 kW/68 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Habe mir vor einem Jahr ein Suzuki Swift Cabrio Baujahr 4.93 mit 114000 Km Laufleistung zugelegt. Das Fahrzeug habe ich von einem Suzuki Händler, der das Cabrio sehr schön hergerichtet hat. Innenraum, Sportsitze alles in Leder, Momo Sportleder Lenkrad 195/45R15 Bereifung auf 7Jx15 LM Felgen. Das Fahrzeug ist technisch und optisch in tollem Zustand und da die Suzukiembleme und Schriftzüge nicht vorhanden sind, werde ich oft gefragt, was das für ein schönes Cabrio ist und welche Marke. Bei einer Köpergröße von 190cm finde ich hinter dem Lenkrad eine entspannte Sitzhaltung. Der Einstieg und das Platzangebot sind für so ein kleines Fahrzeug einfach klasse, auch bei geschlossenem Dach. Das Dach muss von Hand geöffnet werden und das geht ganz einfach. Die Motorleistung von 68 PS reicht für das leichte Fahrzeug vollkommen aus, denn der Motor ist sehr elastisch, läst sich aber spielend hochdrehen und dann wird er etwas vorlaut. Der Spritverbrauch je nach Fahrweise 5,5- 7,5 Liter. Das Fahrzeug ist leider in der Karosse etwas weich, das merkt man auf schlechten Stassenbelegen dann doch und die Susi schüttelt sich dann ein bisschen, ist aber ungefährlich, den das Fahrverhalten macht süchtig. Gut nutzbarer Kofferraum und bei geschlossenem Dach auch gut zum Beladen bis in den Fahrgastraum. Manuelle Scheibenheber, elektrische Spiegelverstellung, Sitzheizung, Sevolenkung, Scheibenbremsen vorne, Trommel hinten, super Heizung. Auch wenn die Sonne nicht scheint, Dach auf und der Alltag war gestern :-) Das Fahrzeug macht einfach Spass, ich habe bis jetzt 8000 Km zurückgelegt und keinen Einzigen bereut. Wenn Schlechtwetter ist dann kommt eben das Opi-Auto dran ( Golf Plus ) Leider gibt es nicht mehr viele Susies, denn es sollen ja nur ca.500 StÜck von 1992-1995 in Deuschland zugelassen worden sein und die meißten sind verbastelt, verrockt oder in der Schrottpresse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hallo, habe den Wagen vor etwa 10 Jahren gekauft, wir fahren das Auto ganzjährig. Positiv: Fahrwerk ist Klasse, durch den niedrigen schwerpunkt liegt der Wagen dank der harten Federung wie ein GoKart auf der Strasse und verliert praktisch nie die Haftung, kein Aufschaukeln oder unkontrollierbare Reationen. Keine Verhalten beeinflussende Elektronik ( nur Motorsteuermodul, das wars !). Gute Sitze, reduzierung der Bedienelemente aufs wesentliche, kein elektronischer Ballast (Fensterheber mechanisch, nur Spiegel elektrisch verstellbar). Groß dimensionierter Kofferraum in den man locker 3 Wasserkisten oder eine Wasserkiste eine große Falkiste stellen kann. Durchbruch zu den Sitzen ist vorhanden um sperrige Gegnstände transportieren zu können. Dach ist komplett auf Handbetrieb, auch hier kann dadurch keine Pumpe kaputtgehen, allerdings läßt es sich manchmal nur mit Kraft und warmer Temperatur schliessen.Original Spanner gegen Spanngurt getauscht. Gut dimensionierte Heizung, Standard Din Einbauchschacht für Autoradio. Bissiger drehfreudiger Motor im Bereich 3.000-4.500 Touren. 1.3 Liter Maschine reicht locker für die 800Kg Leergewicht, die Maschine springt immer an, mag allerdings warmes Wetter lieber. Gute Sicht nach hinten für ein geschlossenes Cabrio. Klasse gesamtübersicht, Wagen ist immer ein Hingucker. Negativ: Rost, die Schweller sind leider sehr anfällig, können aber gut geschweisst werden. Wärmeleitbleche: am Krümmer und auch am Auspuff selbst lösen sich dank Rost sehr gerne, Wagen verliert ein bißchen Öl am Kurbelwellengehäuse / Zündverteiler. Lichtmaschine und Batterie scheinen Laderegelungstechnisch nicht perfekt zu passen. Erhöhter Stromverbauch (Licht/Lüftung) auf Lichtmaschine schlägt direkt auf Motorleistung durch. Dach / Fenster ziehen bei Fahrt und sehr starkem Regen ein bißchen Wasser. Auto ist ziemlich laut im Innenraum, für ein 20 Jahre altes Auto aber noch im Rahmen im direktem Vergleich mit VW aus der Zeit also gleichwertig. Luftmengenmesser klingt interessant bei feucht-kaltem Wetter und zischelt - könnte man leicht für ein echtes Motorenproblem halten, ist aber keines. Ab und an braucht man mal eine neues Radlager hinten, ca. alle 3 Jahre. Verschleissteile sehr genügsam. Verbrauch ist vorbildlich, meine Fahrweise ( sportlich hochbeschleunigen frühes Schalten und schnelle gleichförmige Langstrecke ) im Schnitt 7,2 Liter,Innenstadt 7,6 , im Winter mehr wegen Licht + Lüftung aber auch unter 8L ). Andere Fahrer haben mit diesem Auto aber einen deutlich höheren Verbrauch. Tolles Spassauto mit Alltagtauglichkeit für 2 Personen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Low-budget-banger. Klassisch!! Ich habe mir den Suzuki GL 1,3 im Frühjahr 2014 gekauft. Schon ein Jungtimer, hat das Auto 500€ gekostet. Ich wohne in Valencia, parke es auf der Strasse, und bin vorher jahrelang immer nur Motorrad gefahren. Das Auto war nicht so gut unterhalten, die Gelenkwellen hatten keine Gummimuffen und machten Geräusche. Habe gebrauchte aus Deutschland gekauft (ca 120 €) und die hier einbauen lassen (ca 100€). Der Rest ok, Ölwechsel, Getriebeöl auffüllen, Zündkerzen angucken, saubermachen (waren perfekt), Luftfilter neu, und los. Der Km-Stand war bei 13.000 beim Kauf, der Zähler geht nur bis 100.000, wer weiss. Die alten Reifen (+- 7 Jahre, sonnengetrocknet) sind furchtbar auf der Autobahn, bei 110kmh ist es mehr oder weniger ruhig aber darüber Unwuchten und Vibrationen, sind bald mal neue fällig. Alles andere funktioniert einwandfrei-das Auto hat noch einen Vergaser, keinen Kat, springt sofort an, alles ist mechanisch- Keine Servolenkung, Fensterheber mit Kurbel und Nachhelfen-wunderbar! Ich glaube man kann nicht näher an einem Motorrad sein als mit dem Swift. Habe auch schon weitere Touren mit dem Auto gemacht, wobei ich besonders die kurvigsten Bergstrassen geniesse. Das Auto wiegt nicht mehr als 700kg und fährt superhandlich und gutmütig. Man spürt den Fahrbahnbelag sozusagen mit dem Gesäss, kann es aber eine ganze Weile aushalten. Der Motor hat Drehmoment von unten aber dreht auch mal gerne bis 6500 U/min und hört sich dann gut an, mit ein paar Fehlzündungen wenn man vom Gas geht. Ölverbrauch nicht nennenswert. Ist drinnen grösser als man von aussen meint, aber in der Stadt wendig und beschleunigt besser als moderne Autos (auf den ersten 50m, dann lasse ich es bei nur leicht überlegalen Geschwindigkeiten bleiben und Überholer gelassen davonziehen). Ausserdem sehr praktisch wegen der grossen Heckklappe und den umklappbaren Beifahrerbank. Am Anfang dachte ich "oh je", aber irgendwie ist das Ding zuverlässig, so komisch es klingt, und-hat sowas wie einen eigenen Charakter. TÜV war auch kein Problem. Mal sehn wie lange es gutgeht.
0
0