12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Swift Schrägheck 1.0 53 PS (1989-1995)

Alle Erfahrungen

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.0 (53 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995) 1.0 (53 PS)

Technische Daten für Swift 1.0 GL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
993 cm³
Leistung
39 kW/53 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
146 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Swift Schrägheck (1989–1995)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
139,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Kleinwagen haben wir uns den Wagen 2006 für unter zwei tausend Euro gekauft. Der Wagen hatte optisch bereits einige Kratzer, war aber technisch vollkommen in Ordnung und fahrbereit. Bis 2008 haben wir außer für die Verschleißteile kein zusätzliches Geld investieren müssen, da der Wagen keine Probleme gemacht hat. So sind Kosten für Bremsen- und Ölwechsel angefallen, die jeweils unter 100 Euro gekostet haben. Ein Manko an diesem Wagen ist die geringe PS-Leistung mit 50 PS gewesen. Besonders auf der Landstraße und auf der Autobahn hatten wir hin und wieder zu beschleunigen. Jedoch gewöhnt man sich auch mit der Zeit daran.
0
0
mani1982
mehr als 10 Jahre
Mein erstes Auto damals, und der Beste. Ich fuhr den Sukuzi Swift von 2001 - 2004, danach hatte ich nen Opel Astra, dann einen Peugeot 206. Von allen Autos dieses doch am Besten. Schon die Anschaffung war damals sehr günstig. Gekauft damals um 2.000 Euro von meiner Schwester. Damit fuhr ich die ersten 2 Jahre komplett wartungsfrei und ohne Werkstattsaufenthalt. Nur fürs Pickerl suchte ich damals die Werkstatt auf. Im 3 Jahr hatte ich dann öfters mit der Autobatterie vor allem im Winter Probleme. Verschuldet vermutlich durch den Verstärker und Subwoofer. Mit dem Auto fuhr ich die meisten Kilometern, mehr als mit dem Opel und mit dem Peugeot. Wenn man die Autobatterie schont, und das Auto statt Handbremse mit Gang abstellt wirklich ein sehr zuverlässiges Auto gewesen damals, mit Einbußen auf Komfort. Gerade im Winter sollte die Handbremse doch vermieden werden!! Kaputter Kühlergrill und festsitzende Handbremse die nicht zum lockern waren gaben mir damals den Anlass dazu das Auto wegzugeben. Heute trauere ich dem Auto nach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mich hat das Auto eigentlich noch nie im Stich gelassen, es ist bequem, sparsam im Verbrauch und hat ne Sitzheizung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Mein Vater schwört bereits seit dem Vorgängermodell auf den SWIFT. Viel hat sich auch seit dem Vorgänger beim SWIFT nicht getan. Der Suzuki ist eindeutig ein Auto für Minimalisten. Kaum Federungskomfort, ein Geräuschpegel wie in den 80ern üblich, schlichtestmöglichstes Interieur. Die Verarbeitung ist jedoch solide und mein Vater war meines Wissens fast nie wegen seines SWIFTs in der Werkstatt. Also ein sehr zuverlässiges Auto - nach dem Motto wo nicht viel ist kann auch nicht viel kaputt gehen. Die Straßenlage ist solide und die Motorleistung für den leichten SWIFT in Ordnung. Um ordentlich auf Touren zu kommen empfiehlt sich dennoch das Pedal bis auf das Bodenblech durchzutreten. Der SWIFT war lange eines der günstigsten Autos im Kleinstwagenbereich und irgendwann war das Karosseriedesign auch mal aktuell. Heute ist die Technik zwar von Gestern aber der SWIFT ist immer noch ein solides und sparsames Auto, mit dem man von A nach B kommt und wenn man nicht mehr von einem Auto verlangt, dann kann man beim SWIFT, voraussgesetzt man findet ein gut erhaltenes Gebrauchtmodell, ruhig zugreifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre seit 1987 Suzuki - habe jetzt meinen dritten. Der erste war ein Swift/Neuwagen, der zweite ein Alto/Gebrauchtwagen und mein jetziger wieder ein Swift/Neuwagen. Ich bin extrem zufrieden und habe außer Kosten für Verschleißteile mit keinem der drei Autos Reparaturkosten gehabt. Habe vorher Fort Fiesta, Fiat und andere gefahren. Ich hätte mal Lust, ein anderes, bezahlbares Auto zu fahren, aber ich denke, ich werde bei Suzuki bleiben - da weiß ich´, was ich habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
seit über 15 Jahren ohne nennenswerte Probleme oder Pannen das 5-Liter Auto von dem viele nur träumen können Ausstattung etwas mager,also nicht für große Touren bestimmt Für die vielen täglichen kleinen Wege super
0
0