12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki LJ 80 SUV 1.0 41 PS (1980-1982)

Alle Erfahrungen

Suzuki LJ 80 SUV (1980–1982) 1.0 (41 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki LJ 80 SUV (1980–1982) 1.0 (41 PS)

Technische Daten für LJ 80 Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
810 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
4
Hubraum
792 cm³
Leistung
28 kW/41 PS
Zylinder
4
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
110 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki LJ 80 SUV (1980–1982)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Super SUV Oldtimer (der kleinste, der je weltweit gebaut wurde), geringe Unterhaltskosten, Technik robust, Teileversorgung sehr gut. Und jetzt mit meinem H-Kennzeichen auch Berlin etc. tauglich. Wer ihn hat sollte ihn pflegen. Im Orginalzustand sind vieleicht noch 100 in Deutschland gemeldet. Übrigens liegt mein Verbrauch bei 8 Litern, nur bei Rallyes komme ich auf 10 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Einfach nur ein Kultauto, zum verheizen zu Schade. Habe zwei davon, einen alls Teileträger. Fahre mit meinem nur bei schönem Wetter (ZustandsNote: 2), schließlich gibt’s derzeit nur noch 190 st. (01/2008) gemeldete in Deutschlang und wenn man(n) einen bekommt, sollte dies doch zu schätzen wissen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Geländefloh aus den 80ern. Egal ob im Gelände oder vor der Eisdiele macht dieses kleine knuffige Gefährt eine gute Figur. Wo er auch auftaucht zieht er die Blicke auf sich. Oft wurde ich schon angesprochen: So einen hatte ich auch mal. Leider ist er sehr rar geworden. Ca. 300 zugelassene Exemplare gibt es noch in Deutschland. So langsam ziehen auch die Preise und wer einen gut erhaltenen sein eigen nennen kann ist einfach nur glücklich. Negativ könnte man so dies oder das über ihn sagen, wenn man sich aber mit den kleinen Motor, der geringen Leistung anfreundet und lust zum Schrauben sowie spass am offen fahren hat dann ist man bei diesem Aouto genau richtig.
0
0