12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Suzuki Grand Vitara SUV 2.0 HDI 109 PS (1998-2005)

Alle Erfahrungen

Suzuki Grand Vitara SUV (1998–2005) 2.0 HDI (109 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Suzuki Grand Vitara SUV (1998–2005) 2.0 HDI (109 PS)

Technische Daten für Grand Vitara 2.0 TD

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
-
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
7102/389
Maße und Stauraum
Länge
4.195 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.740 mm
Kofferraumvolumen
277 - 607 Liter
Radstand
2.480 mm
Reifengröße
235/60 R16 100H (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
15,9 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Suzuki Grand Vitara SUV (1998–2005)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auto neu gekauft, hatte anfangs elektrisch öfters Probleme, lief aber doch zuverlässig. Ist sparsam, im Gelände und bei Schnee recht gut. Super ist die Untersetzung bei schlechter Strasse und beim Hängerschieben. Leider ist da aber immer der Allrad eingeschalten. Ich fahre viel auf schlechten Wegen und trotzdem bisher keine Probleme mit Stabilisatoren, Federbrüchen, Stoßdämfer und dergleichen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir habe den XL 7 gekauft, weil wir ein Auto für 3 Personen und einen großen Hund brauchen. Das Budget reicht jedoch nicht für eine großen Pajero oder ähnliches. Man braucht auch nicht mehr als einen XL 7! Er ist gross im Platz und klein im Preis! Verbrauchswerte von 8 Litern sind normal, Steuer 330 EUR, Versicherung auch (bei 30%). Zugkraft 1,8 to., einzig der Motor hat eine Anfahrschwäche. Durch gezieltes anpassen der Steuerung lässt sich dieses jedoch ausgleichen. Ausser den Wartungsintervallen sind keien Werkstattaufenthalte nötig gewesen. Man sollte nur aufpassen ein deutsches Modell zu bekommen und eine ordentliche Suzuki Werkstatt ausfindig machen. Sonst kan es Probleme geben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir fahren seit 3 Jahren einen Suzuki Grand Vitara XL-7 2.0 TD Comfort+ und sind sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug. Wir haben uns den Xl-7 wegen des riesen Kofferraums gekauft und wegen des relativ günstigen Anschaffungspreises. Er ist ein sehr gutes Familien- und Reisefahrzeug und bietet Platz für fünf Personen. Er fährt trotz des Heckantriebes auf trockener und nasser Straße gut und dank des zuschaltbaren Allradantriebes fährt er sich auch auf vereisten Straßen gut. Auf der Autobahn fährt er bei voller Besätzung 175 km/h, Der Motor ist sehr leise, Die Ledersitze sehr gut und die Schaltung auch. Ein kleiner Nachteil ist, das er für Kurzstrecken nicht gerade geeignet ist. Trotz allem lieben wir unseren XL-7 und wir würden ihn nie wieder verkaufen wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Wir haben uns den XL- 7 2.0 TD Comfor + gekauft, weil wir ein großes, geräumiges und Familienfreundliches Auto wollten. Vor allem überzeugt hat uns der riesige Kofferraum wo man perfekt den Wocheneinkauf oder das Gepäck für die fahrt in den Urlaub verstauen kann. Die Serienpower des Motors reichte mir nicht, ich habe ihn von 109 auf 185 PS Chiptunen lassen und damit leistet er jetzt 185 km/h spitze und das it eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Das 5-Gang-Schaltgetriebe ist gut, der Motor leise und die Sitze mit der Sitzheizung optimal für verwöhnte Fahrer. Bis heute fäht unser XL-7 problemlos und er hat bis jetzt noch nie für längere Zeit eine Werkstatt gesehen. Wir würden unseren XL-7 nie mals verkaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Haben uns den XL 7 wegen seiner Größe und des Preises gekauft . Fährt sich auf trockener und nasser Strasse sehr gut,im Winter sollte man aber den Allradantrieb zuschalten,weil Heckschleuder . Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter je nach Fahrweise. Ist definitiv als Diesel untermotorisiert und hat ein nettes Turboloch.Läuft gute 160kmh . Haben in zwei Jahren rund 50tkm runtergespult , ohne irgendwelche ausserplanmäßigen Stopps in der Werkstatt . Können dieses KFZ durchaus weiterempfehlen .
0
0