12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Outback Kombi 3.0i 209 PS (1999-2003)

Alle Erfahrungen

Subaru Outback Kombi (1999–2003) 3.0i (209 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Outback Kombi (1999–2003) 3.0i (209 PS)

Technische Daten für Outback H6-3.0

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
7106/396
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.745 mm
Höhe
1.580 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1646 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.610 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
3000 cm³
Leistung
154 kW/209 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Outback Kombi (1999–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
15,3 l/100 km (innerorts)
7,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
248,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre schön zweite H6 (erste Generation BEBH). Ersten habe ich mit 300tkm abgegeben und neuebesitzer fährt immernoch damit rum! Denkt gar nicht an das Auto abzugeben. Wenn man ein Rostfreiem H6 BEBH findet sofort zuschlagen! Mister Subaru ( Subaru Guru aus USA ) hat bestätigt das das die beste Serie Outback ewer ist. Klar die Gabz neue Generation bittet mehr Sicherheit und so weiter, bin auch schön mit gefahren aber Motor hält mit dem H6 nicht mit ist klar. Zum meinem: war schön damit Urlaubs Strecken mit Dachzelt voll beladen über 5tkm , zum teil im Gebirgen im Balkan leichte Offroad, das Auto kommt wirklich auch hin wo man sich zuerst nicht trauen würde. Autobahn fahren macht der suveren ! Laufruehe und sonore klang bei 160kmh traumhaft. Einfache Technik vieles kann man selber machen. Im Motorraum ist bissien eng, aber es geht ! Und der zieht immer Blicke auf sich auf :) Sieht einfach Oldscool mäßig aus. Befinde mich gerade im Ski Ort im Österreich, Schnee? Kein Problem Das Auto ist zum verrerben. Rostvorsoge und Service und das wird klappen. Negatives gibt auch, und das ist in zwischen mit Ersatzteilen problematisch, Endtopf müßte ich aus Japan besorgen,( H6 muß dem mit Bypass haben ) Karoserie Schweller mußte man bei Karoserie Bauer nachmachen lassen. Nehme ich gerne im Kauf. Mfg
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre das 2003er Facelift-Modell und bin nach 3 Monaten und lediglich 3000 km zurückgelegter Strecke derat zufrieden, dass ich meine Begeisterung quasi teilen MUSS. Seidenweicher Motorlauf mit per kickdown freisetzbarer 6 Zylinder Boxerpower die Ueberholvorgaenge zum Highlight einer jeden Ausfahrt machen. Lediglich der Verbrauch ist nichts für Menschen mit Sparmentalität: 15l Stadt, 9,5l Bab und 8,5 ueberland. Und die Optik ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten ein grundsolides Kfz welches mit nahezu perfektem Fahrverhalten glänzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hallo, Ich habe das Auto erst 2 Monate, gesehen im Hinterhof bei ein Autohändler für Export. Sah ziemlich runtergeröckt aus. Beulen ,innenraum total verschmutzt. Öl flecke überall im innenraum! Bei anlassen schreckliche geräusch , so bald warm alles ok. Habe gewagt und denn gekauft für 950€ Das Geräusch würde behoben mit ein 0 Ring für Servopumpe! Neue Zündkerzen Spulen, Nokenwellesonsor, ölwanne runter Ölsieb gereinigt, Motor gespült, Kühlsystem gespult neue schleuchen Termostat, Traggelenke , spurstangenkopfe , bremsen und paar Kleinigkeiten bekam der neu TÜV. Alsso über 1000€ an material kosten reingesteckt. Und noch was, ganze innenraum habe ich tatsächlich sauber bekommen! Qualität halt Dann ab autobahn... Wahnsinn hätte ich nicht gedacht. So eine laufrühe , Top. Das Subaru würde mir empfohlen von mein Onkel der in USA lebt und nur solche Modelle fährt. Jetzt weiß ich warum. Ich wollte den alls Winter Auto nutzen, denke aber er bleibt alls Alltag Auto und Urlaub Begleiter. Klar der verbraucht 10- 13 L damit muss man leben. Für kleines Geld so ein panzer. Alle Male lieber alls irgend ein leasing plastik teil. Km Leistung knapp 300tkm . Das merkt man ihm gar nicht an. Top
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Guten Tag, liebe Outbackfahrer, hiermit möchte ich euch meine Erfahrung mit dem Outback H6 3,0 erzählen. Zunächst muss man unterscheiden, dass diese Baureihe die 2. Outbackgeneration eigentlich ist! Der Vorgänger hieß Legacy Outback. 2,5 150 PS (Gabs nur mit 4 Stufen Automatik ,,Wandler") und war auf der Plattform des Legacy Kombi aufgebaut. Er wurde von 1996 bis 1998 gebaut und war der 1. SUV der Welt! Der Forester kam im Herbst 1997, Audi Allroad kam später. Erkennungsmerkmale: 2 -Farblackierung (unten immer silber) Runde größere Nebelscheinwerfer mit Gitterschutz aus schwarzem Kunststoff und im Kühlergrill stand ,,Outback" Im Frühjahr 1999 kam der 1. eigene Plattform gestaltete Outback raus. 2,5 156 PS 4 ZYlinder , oder 3,0 H6, 6 Zylinder. Soviel zu den Daten! Im April 2015 kaufte ich mir meinen 5. Subaru. Den Outback 3,0 H6, EZ April 2001. 75.000 Km Neupreis 2001, 75.000 DM Das Auto wurde mit 81 Jahren vom Erstbesitzer gekauft. In der Schweiz sah man den Outback sehr oft, teils auch in Österreich! Grund, er sollte Bootsanhänger ziehen, daher hatte er AHK dran. Ich kaufte dann noch ein original Trenngitter 8gebraucht) und eine Laderaumschalenmatte. Das ist der 1. Outback in komplettweiss, hab ich noch nie vorher gesehen! Der 2,5 er hatte auch die 2 Farblackierung, beim weisston Beim 3,0 H6 hiess die Farbe: Perlweiss ( Cremeweiss wie Kondensmilch ähnlich) Elfenbein fast war etwas dunkler. Ich glaube in der Farbe wurden nicht so viele verkauft wie grün, rot usw. Das Auto wurde nie im Gelämnde gefahren, was man optisch sehen konnte und hatte lediglich 1 beule hinten rechte Tür. Im Innenraum alles sehr gepflegt und kein Geruch, wie n Jägerauto! Die 8 Reifen waren die 1. vom Herstellerdatum, daher der geringe Km Stand. Der H6 hat Steuerkette im gegenteil zum 4 Zylinder. Heute haben alle Steuerkette. Er hat nen guten Anzug und ist sehr leise und schöner 6 Zylinder Boxermotorklang! Er ist halt schwer. Ein Golf 6 Diesel 150 PS ist im Anzug flotter. Die Automatik reagiert wild auf Reaktion des Gaspedals! Man kann am Wahlhebel einen Knopf schalten. Wenn man hinten runterdrückt leuchtet eine gelbe Schneeflocke im Armaturenbrett auf. Das heisst, man fährt In,, D" in der 2. Fahrstufe, anstatt der 1. an! Schnee, Matsch oder Sand! net schlecht! Wenn man vorne den Knopf herunterdrückt, leuchtet ein grüner Schrifttzug ,,Power" auf. Dabei handelt es sich um den Sportfahrmodus. Er fährt die Gänge weiter aus uns schaltet schneller und früher, halt für spass:) beim Kick down" Was aber für den Verbrauch ausschlaggebend ist. Bei vernünftiger und vorauschauender Fahrweise Tank (H6 64L, 4 Zylinder 60L) konnte ich 9,5 /10 Liter auf 100 KM Liter fahren. Der Outback ist länger als der normale Legacy 2,5 GX. 4,72 m Sehr viel Platz im Kofferraum super auf Langstrecken, 2 Schiebedächer, beiges Leder im H6, bisschen amerkanisches Styling find ich) Momo Holzlederlenkrad. Der H6 hat 1 cm mehr Bodenfreiheit als der 2,5 er. Man kann 1.800 Kg gebremst ziehen. 2000 Kg auch kein Problem. Grosser Tabbert Wohnwagen kein problem oder wie ich n Autotrailer 1x gefahren habe, den merkt man nicht so hinten dran, wie Brett auf der Strasse! durch hohes Eigengewicht und Größe. Der Tempomat ist auch gut im Hängerbetrieb Technisch keine Probleme, 1 mal Bremsen machen. Sonst nichts, Kein Ölverbrauch. Fazit: Wer zum Hänger ziehen vor der Entscheidung steht, sollte den 3, 0 H6 nehmen statt den 2,5 Dieser mit der Automatik machte Probleme Motor bzw. Getriebe. Ich kann das Auto Sehr empfehlen, preiswerter als Audi Allroad bei weitem. und ich denke viel mehr im Verbrauch ist der H6 auch nicht mehr!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Hallo, mein Vater hat den Wagen 2007 mit 70tkm gekauft und ich fahre den Wagen seit 2012. Mittlerweile hat der Wagen 218tkm auf dem Tacho und war bisher der beste Alltagswagen den ich hatte. Der Wagen begleitet mich seit 9 Jahren und war immer ein treuer Begleiter. Der 3 Liter Sechszylinder ist ein Traum, ich selbst fahre Überwiegend Landstraßen und mit den 209 PS ist es kein Problem auch mehrere Autos auf einmal zu überholen. Die Automatik schaltet bis heute völlig Problemlos und Ruckfrei. Der Innenraum ist recht durchschnittlich und unaufregend gestaltet, allerdings gut verarbeitet. Bis heute rüttelt und klappert nichts. Das Raumangebot ist mehr als Befriedigend, ich habe schon unzählige Umzüge mit dem Wagen absolviert und sogar drin geschlafen. Auch mit einem Anhänger dran fährt sich der Wagen souverän. Die Klimaanlage arbeitet bis heute absolut zufriedenstellend, selbst bei 40 grad Hitze in Italien war es angenehm auszuhalten. In der Werkstatt war der Wagen bisher nur wegen Wartungsarbeiten. In 9 Jahren Besitz wurden 2 Schalldämpfer und die 3 mal Bremsklötze rundum gewechselt. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Subaru Werkstatt sehr Kulant war. Für das wechseln eines zerstörten Außenspiegels wurden mir lediglich die Materialkosten berechnet. Was mir nicht so gut gefällt, ist das der Wagen selbst bei viel Landstraßenbetrieb und nur wenig stadtverkehr (80/20 im Verhältnis) Satte 11 Liter auf 100 Km braucht. Aber wenn man sich das Leergewicht, die Automatik und den Allradantrieb ins Gedächtnis ruft, muss man damit wohl rechnen. Außerdem fühlt sich der Wagen bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 etwas schwammig an, das ist wohl der hohen Bodenfreiheit geschuldet. Ich schaue mich aktuell nach einem neuen gebrauchten Alltagswagen um und kann mir vorstellen, den Nachfolger zu kaufen. Allerdings sieht es nicht so aus, als ob mein Outback in nächster Zeit das zeitliche segnen wird. Besonder Hervorheben möchte ich den Allradantrieb. Wenn wir hier in Norddeutschland mal Schnee haben, komme ich mir immer vor wie in einem Panzer. Ich habe auf dem Land mal ausprobiert mich festzufahren im tieferen Schnee und es nicht hinbekommen. Hier merkt man die Jahrzehntelange Erfahrung der Marke im Hinblick auf AWD. Von mir somit eine klare Kaufempfehlung, wenn man sich ein Fahrzeug mit niedriger Kilometerleistung zulegt, kann man damit im in der Regel über Jahre einen treuen Begleiter haben.
0
0