12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Legacy Kombi 2.0R 164 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Subaru Legacy Kombi (2003–2009) 2.0R (164 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Legacy Kombi (2003–2009) 2.0R (164 PS)

Technische Daten für Legacy Kombi 2.0R Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
7106/411
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
459 - 1649 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
121 kW/164 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Legacy Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
212,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Den Legacy fahre ich erst seit 3mon. und bin total von dem Wagen überzeugt. Das Automatik-Getriebe schaltet sanft und beschleunigt sehr ordentlich. Die Verarbeitung im Innenraum ist sehr gut, die Ausstattung für diesen Preis ist mehr als genug. Das beste ist aber der serienmäßige Allradantrieb, bei anderen Herstellern bezahlt man für AWD extra. Super Auto!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
also vor ca 1 jahr begann bei meiner Frau und mir die Suche nach einem neuen Auto . Vorraussetzung meiner seits waren LPG(Flüssiggas) Allrad oder Heckantrieb und Automatik . Nun lange suche wenig ergebnisse denn das liebe Geld wächst auch bei uns nicht auf den Bäumen Limit 25000,- . Mercedes, ja ein Benz hat was vor allem für mich als Fan der Marke ;gebrauchten gefunden alles top nur leider lies der Händler nicht mit sich reden bezüglich LPG; oki dann eben nicht. Dann meinte ein Bekannter " guck mal bei Subaru" gesagt getan . Mittwochs im web Prospekte bestellt , freitag lagen die im Briefkasten. 1 plus Am Montag Händler kontaktiert . Probefahrt zur begrüssung erstmal nen Kaffee ,ein bischen erzählerei,und dann meinte er" lassen sie sich zeit der tank ist voll" 1 Plus 1 woche später gekauft mit tollem Hauspreis da wir einen Vorführer genommen haben . UNd was soll ich sagen : ich bin immer noch begeistert : Ausstattung alles drin was das Herz begehrt. ( auch isofix vorbereitung auf beiden hinteren Plätzen) zum verbrauch : nun ja alles ist möglich von 7l bis 17 l Benzin wie auch Gas ich brauche im schnitt 10l gas auf Hundert und im winter ??? ja ich hatte noch nie so ein gutes Gefühl in den Alpen . und im regen ,und ,und und... einfach mal fahren . Verarbeitung : nun ja das könnte schon etwas wertiger sein (Toyota kanns besser) aber so lange alles funktioniert und nix klappert bin ich zufrieden und noch was; häufig hat Subaru die Aktion das es die Gasanlage umsonst gibt also einfach mal anschauen und fahren ( und Preis handeln lohnt sich)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Der Subaru Legacy 2.0R Celebration ist ein echt schönes Auto aber eines vorneweg: Ich finde es ziemlich peinlich das ein Auto dieser Preisklasse nur als "Celebration"-Modell Xenon-Scheinwerfer hat, zumal es vielleicht auch einen größeren Motor als "Celebraton" geben sollte, auch das Diesel-Angebot ist eher bescheiden. Zuerst mal der Motor: Subaru hält, zurecht, am Boxer fest da nunmal nur ein Boxer wie ein Boxer klingt. Dieser Motor hat mich allerdings nicht wirklich überzeugt, man sollte meinen das ein 2 Liter mit 165PS einiges an Durchzugskraft bietet aber das war hier leider nicht der Fall. Vielleicht liegt es am Allrad aber ich hatte das Gefühl er quält sich eher in die höheren Drehzalbereiche, zumal er trotz Allrad nicht gerade zu den Schwergewichten zählt. Der Verbrauch während der Testfahrt ist zwar nicht 100% Aussagekräftig aber berauschend war er nicht, meiner Meinung nach zu hoch für die Leistung. Ich würde sagen Subaru hat die Motorentechnik zu sehr vernachlässigt. Platzangebot und Verarbeitung: Das Platzangebot ist sehr bescheiden, die Pedale sind zu eng und zu weit rechts angeordnet, der Fußraum des Fahrers ist generell recht knapp geschnitten, für Leute über 1.85m eindeutig unbequem. Der Kofferraum und der Fond sind im Gegensatz dazu recht geräumig, jedoch nicht wirklich Klassengerecht. Der Kofferraum ist dafür gut geschnitten, die Heckklappe öffnet allerdings nicht weit genug, ich habe mir meinen Kopf angestoßen. Die Verarbeitung ist einwandfrei, der Plastikmix ist nicht, wie im fernen Osten leider üblich, wild durcheinander, alles passt zusammen und sieht auch recht schön aus aber das hilft nicht wenn man Gas und Bremse gleichzeitig tritt. Die Bedienung ist relativ schnell verständlich, der Bordcomputer ist leider recht ungünstig in der Mitte platziert. Alles in allem ist das Gefühl, wenn man im Auto sitzt und Knöpfe drückt, doch eher durchschnittlich. Bremsen, Getriebe und Fahrwerk: Das Fahrwerk ist Allrad-Typisch erstklassig, man fährt wie auf Schienen, es ist recht komfortabel aber man kriegt genügend Rückmeldung von der Fahrbahn. Ich denke aber, Subaru hat das gute Fahrwerk lediglich dem Allrad-Antrieb zu verdanken und vielleicht sollte man überlegen ihn zuschaltbar zu machen anstatt permanent. Das Getriebe war katastrophal, ich weiß nicht ob es nur bei diesem speziellen Wagen war aber soetwas hakeliges habe ich noch nicht erlebt, vom 2. in den 1. Gang wenn er noch rollte ging überhaupt nicht und die Gangwechsel waren generell ein Kraftakt. Der Wählhebel für die Gelände-Übersetzung ist sowohl ungünstig angebracht als auch hässlich (ein plumper Plastikknüppel) und schwer zu bedienen. Design und Ausstattung: Der Legacy ist generell ein sehr schönes Auto auch wenn etwas mehr Mut beim Styling schön gewesen wär. Die Innenraum-Gestaltung ist nicht berauschend aber wesentlich ansehnlicher wie bei den meisten Asiaten. Die Ausstattung lässt generell nichts zu wünschen übrig, es ist alles drin was das Fahren angenehm macht und die Sitze sind straff aber komfortabel. Alles in allem gut gelungen. Mein Fazit: Der Legacy ist sicher 1. Wahl wenn man im Bergland oder im Schnee wohnt aber für Otto-Normal-Fahrer höchstens im Winter sinnvoll, da ist zuviel was man noch verbessern müsste und die Tatsache das es Xenon nur im Sondermodell gibt ist, wie oben schon gesagt, mehr als peinlich!!! Der Allrad verrichtet seine Bestimmung sehr schön, der Motor verbraucht aber zuviel, das ist meiner Meinung nach auch mit dem Allradantrieb nicht zu rechtfertigen. Der Platz ist von vorn bis hinten ausreichend aber zu knapp ausgefallen für diese Größe. Ich denke dieses Auto ist eher ein Überzeugungs- als ein Vernunftkauf, da er für diesen Preis eindeutig zu wenig bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Seit April 2007 hat mein Vater den Subaru Legacy 2.0R, ich fahre das Auto auch sehr häufig, (allerdings bevorzuge ich lieber meinen Seat Leon FR TFSI, nur so am Rande gesagt). Wer ein Allradauto sucht mit geringen Anschaffungskosten, großen Kofferraum, gute Verarbeitungsqualität und sehr großzügiger Serienausstattung, der möge jetzt weiter lesen. Als ich das Auto das erste Mal gesehen habe war ich begeistert von dem tollen und stimmigen Design. Serienmäßig ist sogar ein 6-Fach CD Wechsel mit an Board, was man bei anderen Marken vergebens in der Serienausstattungsliste findet. Ein Auto A4 Quattro mit gleicher Ausstattung kostet sicher 10.000 EUR mehr. Allerdings hätte Subaru das Auto mit einem 6Gang Getriebe ausstatten sollen. Das Manuelle 5Gang-Getriebe lässt zu wünschen übrig, so verschwendet das Auto jede Menge an Leistung. Die Elastizität des Motor ist eine reine Katastrophe, man braucht extrem hohe Drehzahlen damit mal was vorwärts geht. Von 0-100km/h in in 10,irgendwas Sekunden kann ich nicht nachvollziehen, jedes Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit einer 1,6 Liter-Maschine würde den Subaru mit 164 PS versenken. Meiner Meinung sollte Subaru einen Turbomotor mit geringerem Hubraum anbieten, der 2 Liter Boxermotor hat zwar einen schönen Sound, was ihm fehlt ist Drehmoment! Zudem wer die doppelflutige Auspuffanlage (bekannt aus den 3 Liter Modellen) sieht, denkt das Auto hat wirklich was unter der Haube. Der Hersteller hält wahrscheinlich nur an dem veralteten manuellen 5-Gang-Getriebe fest wegen dem Untersetzungsgetriebe (mit dem lassen sich die Gänge halbieren) sicher zum Vorteil wenn man einen Anhänger ziehen will, aber im Alltag absolut unbrauchbar. Der Verbrauch stimmt exakt mit den Werksangaben überein und ist für ein Allradfahrzeug ein guter Wert. Kommen wir zu dem Fahrwerk: Dieses ist gut abgestimmt, wirkt jedoch bei sportlicher Fahrweise ziemlich schwammig und indirekt. Kundenfreundlichkeit wird bei Subaru groß geschrieben, ich kenne kein Autohaus/Werkstatt bei der man sich geborgener fühlt. Alles basiert auf der persönlichen Schiene. Gleiches gilt für die Inspektionskosten. Fazit: Der SUBARU Legacy Kombi 2.0R ist ein Auto für Kleinfamilienväter die es etwas ruhiger angehen wollen. Wer nichts gegen den drehmomentschwachen Motor hat und ab und zu einen Anhänger ziehen möchte ist mit diesem Auto bestens beraten.
0
0