12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Legacy Kombi 2.0R 150 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Subaru Legacy Kombi (2003–2009) 2.0R (150 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Legacy Kombi (2003–2009) 2.0R (150 PS)

Technische Daten für Legacy Kombi 2.0R Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
7106/ABC
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.730 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
459 - 1649 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.935 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Legacy Kombi (2003–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich hatte mir einen Legacy Kombi ecomatic neu gekauft. Der lausige Verbrauch unter anderem in Folge des permanenten Allradantriebs ist ja schon erwähnt worden. Bei mir gab es an verschiedenen Stellen Ärger, der mich dazu bringt, mir keinen Subaru mehr zu kaufen: 1. Der Verdampfer für das Gas ist vor 100.000 Km bereits zweimal kaputt gewesen. Das hätte laut meiner Werkstatt nicht passieren dürfen. 2. Heute morgen ist bei langsamer Bergabfahrt auf eine Kreuzung zu bereits zum zweiten Mal einfach der Motor ausgegangen. Die Folge: Die Servo-Lenkung war plötzlich total schwergängig und der Bremskraftverstärker hatte sich ebenfalls verabschiedet. glücklicherweise war ich langsam und konnte trotzdem noch ausreichend bremsen. 3. Wenn man einen Kindersitz hinten rechts mit Isofix anbringt, ist es extrem fummelig, den Gurt zu befestigen. Auf der linken Seite ist das kein Problem. 4. Die immer wieder gelobte Top-Service Qualität von Werkstätten kann ich nicht bestätigen. Als der Verdampfer das erste Mal kaputt war, musste ich satte 4 mal in die Werkstatt, bis der Schaden erkannt und behoben war. Oder: Als der zweite Ersatzverdampfer bestellt war, dauerte es knapp 2 Monate bis der bei der Werkstatt eintraf. Dafür kann die Werkstatt nichts, hielt mich aber über die langen Lieferzeiten auch nicht auf dem Laufenden. Erfreulich war, dass mir die Werkstatt, die an meinen Händler angegliedert ist, beim zweiten Ersatzverdampfer diesen auf Kulanz einbaute. Was ebenfalls überaus erfreulich war, dass mir beim Kauf des Neufahrzeugs ein erheblicher Preisnachlass gewährt wurde. Will heißen: Händler gut, Werkstatt schlecht. Alles in allem: Kein Subaru mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Abgesehen vom Verbrauch kann mann dieses Auto nur weiterempfehlen. TOP Verarbeitung und Fahreigenschaften. Der Allradantrieb von SUBARU ist den Quattros oder 4-Motions um Welten überlegen, da es ein echter permanenter Allradantrieb ist und kein "Bedarfsallrad" über Viscokupplung wie bei den meisten anderen Herstellern. Hab den Wagen im Sommer 2009 als Jahreswagen mit 20000 Km gekauft und habe jetzt ( Jan. 2011) ca. 65000 Km auf dem Tacho. Bisher NULL Probleme. Alle elektronischen Helferlein versehen zuverlässig ihren Dienst. Ja, das einzige Manko , ...der Verbrauch. Mit Super ca. 9-11 Liter, mit LPG ca. 10-13 Liter pro 100 Kilometer. Aber das sollte einem vor dem Kauf klar sein. Vor dem Legacy hatte ich einen SUBARU FORESTER Bj. 1999 bis Sommer 2009 gefahren. Hab ihn verkauft mit 285000Km. Reparaturen bis dahin: das Zentraldifferential bei KM Stand 250000. Kosten ca. 650 Euro. Sonst: nix !!!!!!!!!! (Außer Tanken , Auspuff, Bremsen etc) Fazit: NIE wieder was anderes als SUBARU.
0
0