Seit nun 3 Jahren fahre ich den Subaru 2,5 GX mit Automatikgetriebe. Und seither hatte ich nur Ärger. Das Auto habe ich gebraucht mit 85.000 Km gekauft, nun hat er 135.000 Km. Die Reparaturkosten beliefen sich in dieser Zeit auf ca. 5000 , ohne die regelmäßig durchgeführten Kundendienste !!! Es geht schlichtweg alles kaputt --> da wären u.a. eine defekte Klimaanlage, erst die hinteren, dann die vorderen Stoßdämpfer, ständig verrostete Bremsen, Spurstange, durchgeschmortes Kabel in der Lenksäule = Standlicht-Ausfall, ständig kaputte Glühbirnen, Servoölverlust und last but not least einen Motorschaden bei 132.000 Km, da durchgebranntes Ventil. Die verschiedenen Subaru-Werkstätten meinen dazu lediglich, daß es eigentlich ein Top-zuverlässiges Fahrzeug ist. Nun kommt noch blühender Rost am Windschutzscheiben-Rahmen und am Unterboden dazu.
Nun könnte man denken, ich würde das Fahrzeug nicht pflegen. Aber nicht doch: Alle Kundendienste gemacht, Subaru-Werkstätten besucht, kein Geländeeinsatz, kaum Wintereinsatz, jährliche Fahrleistung nur ca. 5.000 Km, und regelmäßige Fahrzeugpflege mit ca. 5-8x einwachsen im Jahr. Aber das Sahnehäubchen an dem Auto ist der geringe Spritverbrauch von nur 6-7 Litern auf 50 Km!. D.h. unter 11 Liter bin ich in 4 Jahren nur 2-3x gefahren. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei sparsamer Fahrweise mit 50% Stadt und 50% Landstraße stets bei 12,3 bis 13,5 Liter.
Positiv finde ich für den Caravan-Urlaub den Allradantrieb und das Fahrwerk, das nie in die Knie geht. Es ist bisher das unzuverlässigste und ersatzteilteuerste Auto von 16 Fahrzeugen, die ich bisher fuhr. Da war mein Lada Samara und mein Renault 19 Cabrio von 1991 noch meilenweit zuverlässiger. Ich würde sagen HÄNDE WEG, ausser man ist Jäger und KFz-Mechaniker in einer Person.