12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Impreza Limousine 2.0 GT Turbo 218 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

Subaru Impreza Limousine (1992–2000) 2.0 GT Turbo (218 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Impreza Limousine (1992–2000) 2.0 GT Turbo (218 PS)

Technische Daten für Impreza 2.0 4WD GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
7106/382
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.400 mm
Kofferraumvolumen
353 Liter
Radstand
2.520 mm
Reifengröße
205/50 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Impreza Limousine (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,1 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
239,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Besitze 3 GT und bin voll zufrieden! Natürlich sind die Subaru in die Jahre gekommen und man muss Mal was investieren. Aber das Gewicht- Leistungs- Verhältnis ist immer noch top! Auch die Ersatzteile sind neu noch fast alles zum bekommen und es gibt einen guten Gebrauchtteile Markt. Mittlerweile ziehen auch die Preise für gut erhaltene Modelle ordentlich an. Auch der Motor ist mit 200.000 km und mehr kein Problem wenn man ihn ordentlich warm und kalt gefahren hat. Also ich gebe keinen her und bin eher am überlegen mir noch einen zu kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich hatte lange meinen impreza GT und habe ihn geliebt. Ich kann meinem vorredner absolut nicht verstehen. Wie man ein Auto wegen dem Unvermögen anderer Menschen, die diesen Wagen scheinbar wirklich mies behandelt und gewartet haben, so schlecht reden kann, ist mir unbegreifflich. Der Verbrauch lag bei mir bei 11 litern im Durchschnitt. Es geht nach oben immer viel, Wir reden aber auch von einem Straßen Allradler mit Rallye Genen. Es stimmt das der Wagen ein paar Windgeräusche verursacht, davon muss man aber auch bei Rahmenlosenfenstern ausgehen. Mit vernünftigen Türdichtungen die ihren Weichmacher auch noch nicht verloren haben, ist es auch nicht schlimmer wie bei anderen Sportwagen. Das getriebe ist recht Robust so das es auch bequem im Rallye Bereich genutzt wird. Wenn sich so ein Schaden wie bei meinem Vorredner zeigt, muss der besitzer auch beim Schalten viel von Zerstörung verstanden haben. Es braucht bei flascher Anwendung auch keine 5 Minuten ein neues AMG Getriebe zu zerstören. ich fand den Wagen unheimlich massiv und di eeinzzigen Reperaturen die ich an meinem Wagen durchführen musste, waren nach 180Tkm neue Antriebswellen vorne und neue pendelstützen für 5 Euro. Ansonsten sind die ersatzpreise sehr moderat. Durch und durch habe ich auch mit meinen 120kg und meinen 185cm gut in diesem Wagen Platz gehabt. ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Bretthart, unheimlich teuer im Unterhalt, es mussten bei 80000tkm sehr viele Verschleissteile gewechselt werden, Sitze nur für kleine bzw, schlanke Menschen geeignet, aus dem ehemals Traumwagen wurde ein Alptraum, starke Windgeräusche weil rahmenlose Fenster, Schaltgetriebe bei 80000tkm sprang der 5-te Gang beim Fahren raus, bei Minusgraden bekommt man den ersten Gang nicht rein, ausser dem Aussehen und dem Boxersound nichts positives zu berichten. NIE WIEDER SUBARU!!!
0
0