12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Impreza Limousine 2.0 115 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

Subaru Impreza Limousine (1992–2000) 2.0 (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Impreza Limousine (1992–2000) 2.0 (115 PS)

Technische Daten für Impreza 2.0 4WD GL

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
7106/357
Maße und Stauraum
Länge
4.350 mm
Breite
1.690 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
353 Liter
Radstand
2.520 mm
Reifengröße
185/70 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.130 kg
Maximalgewciht
1.680 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Impreza Limousine (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
222,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
14.3%
4
71.4%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Impreza 2.0 ST Limousine Sehr sportlicher Wagen, starkes Design, was man von seinen Nachfolgern nicht behaupten kann! Richtig Zeitlos, da kann ein Klassiker werden!!!! Geht auch auf trockener Straße dank permanentem Allradantrieb gnadenlos um die Ecken, nicht bremsen sondern gasgeben ist die Devise, unheimlich welche Reserven in dem Konzept stecken! Komfort? Naja, nicht sehr ausgeprägt, aber die Rahmenlosen Scheiben sind dicht und leise, da funktioniert gut! Der Motor? Genial der Boxer, aber nicht der sparsamste, das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass er zum Gasgeben animiert! Dank Allradantrieb setzt er die gesamte Kraft in sehr guten Vortrieb um! Schwachpunkte? Rost, Rost, Rost... In Japan gibt´s wohl kein Salz auf den Straßen? Rostschutz ist überlebenswichtig, gerade weil der Wagen auch im Winter unschlagbar ist. Heizung und Klimaanlage sind gut dimensioniert. Die Sitze sind aber eher für kleine Japaner konstruiert? So richtig hat mir die Sitzposition nie gepasst, bin aber auch nur 175 groß.... hab ihn nur hergegeben weil mir der Rost auf die Nerven ging.....aber wie gesagt: Gut erhalten könnte er ein Klassiker werden!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre einen gebrauchten Subaru Impreza GL Sport. Auto ist bis jetzt sehr zuverlässig bis auf Antribeswelle vorne rechts, die gewechselt werden musste. Die Hitzeschutzbleche am Auspuff lösen sich immer wieder und der Spritverbrauch ist ziemlich hoch. Sonst gefällt mir das Auto wenn es weiter so zuverlässig ist sehr gut! Mein Subaru ist auch schon 13 Jahre alt!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
bisher kein vergleichbares fahrzeug gefunden fahre im 11. jahr... tüv immer o. k.... nur neue kupplung (ist meine fahrweise) ....im winter unschlagbar mit ganzjahresreifen!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo zusammen Habe bis November 2008 einen Impreza 2.0 5 Türer gefahren. Bis zu diesem Zeitpunkt war es für mich das "Beste" was ich je gefahren habe. Aussreichende 115 PS mit einem Leistungsstarkem Durchzugskräftigen Boxer Motor. Anhänge Zuglast 1600 kg gebremst , somit das richtige Caravan Auto. Neupreis 1997 36680,- DM Ausstattung für die damalige Zeit TOP ABS,Servo,Klima,elektr. Fensterheber 4-fach,elektr. verst. Aussenspiegel,Hild Holder,Dual Range,Allrad usw. Durch den Allrad Antrieb kommt man überall da hin wo andere schon stehen bleiben mussten. Hammer Winterauto !!! Größere Mängel und Probleme hatte ich wärend meiner 11 Jahre wo ich das Fahrzeug hatte nie gehabt. Einzigste größere Reperatur war die hinter linke Antriebswelle samt Radlager. Hitzeschutzbleche der Auspuffanlage waren immer wieder locker,wurde immer über Garantie oder Kulanz gewechselt. Da ich auf einem Impreza 18" Felgen hatte mussten die hinteren Radläufe gebördelt werden, leider wurden diese Stellen nicht ordnungsgemäß bearbeitet. So hatte sich im Laufe der Zeit der Rost eingeschlichen. Die Radläufe hatten zum Schluss Rost / Durchrostungen. Nach langer Überlegung gab ich mein Auto schweren Herzens ab. TÜV/ASU gab es nie Probleme ,immer ohne Mängel durchgekommen. Da ich ein absoluter Subaru-Freak habe ich meinen Impreza umgebaut. Motorhaube vom 98 GT , Stoßstange vom 99 GT mit Nebelscheinwerfer Dach und Heckspoiler vom GT Orciari Frontgrill Orciari Seitenschweller Zusatz Fernscheinwerfer 18" Alufelgen original Subaru Sportsitze Haubenlifter Scheibentönung usw. Mein Fazit: einfach geiles Auto , hat mich nie im Stich gelassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Meine Mutter fuhr einen Impreza etwa 6 Jahre lang. Eine ziemlich lange Zeit eigentlich, aber sie war im Grunde sehr zufrieden mit dem Auto. Da wir im Alpenvorland leben war das entscheidende Kaufargument der Allradantrieb. Er hat uns sicher und zuverlässig durch den Winter gebracht. Leider verbrauchte er viel zu viel und der Motor war alles andere als durchzugsstark und temperamentvoll. Fleißig schalten und Gas geben war angesagt um vom Fleck zu kommen. Außerdem war der Motor bei höheren Drehzalen ziemlich laut. Reperaturen waren recht teuer und zum Schluss (bei etwa 130.000 km) kamen immer mehr davon auf uns zu. Auch ein Grund ihn zu verkaufen. Außerdem war er nicht sehr variabel und der Kofferraum nicht sehr groß. Die Ladekante verkratzte schnell, ebenso die verwendeten Kunststoffe im Innenraum. Die Verarbeitung und ausgesuchten Materialien entsprachen den 90ern... Also eigentlich ein gutes Auto das man gut wieder verkaufen kann und für den Alltag ausreicht. Nur der Verbrauch und die hohen Werkstattkosten sind sehr ärgerlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Seit 11 Jahren fahre ich nach einigen anderen Subarus (Tourismo, Legacy) den Impreza Sport und hatte ausser einem defekten Blinkrelais für 17 Euro bisher noch keine Reparaturen durch Defekte! An Verschleißteilen blieb vor einem Jahr aus eigener Schuld die Batterie auf der Strecke, eine Lenkmanschette musste ausgetauscht werden und letztlich der Zahnriemen: das wars! Das mache erst mal ein anderes Auto nach! Der 2 l Boxer ist unverwüßtlich, relativ spurtstark und legt vor allem im höheren Drehzahlbereich beim Gasgeben nochmal richtig nach. Überholen macht da echt Spaß. Der Spritverbrauch könnte etwas niedriger sein, aber dafür ist es halt ein Allrad PKW, der sich weder bei Starkregen noch bei Schnee aus der Ruhe bringen läßt. Im reinen Stadtbetrieb liegt der Durchschnitt bei gut 11 - 13 l auf 100 Km, bei gemischter Strecke bei ca 9 - 9,5. Interessant für schlechte Wegstrecken, starke Steigungen und/ oder Anhängerbetrieb ist der Umschalthebel auf der Mittelkonsole für das "Dual Range". Hiermit lassen sich die 5 vorhandenen Gänge nochmals untersetzen, so dass im Endeffekt quasi 10 Gänge zur Verfügung stehen. Dadurch bewältigt der Subaru Impreza übrigens für seine Größe verhältnissmäßig hohe Anhängerlasten. Die Verarbeitung läßt keine Wünsche übrig, sie ist solide und präzise, die Bleche verzinkt. Die Ausstattung ist der Golfklasse entsprechend, aber nicht in dem Stil der anderen Japaner der damaligen Zeit. Extras mussten auch extra bestellt und bezahlt werden. Handschuhfachbeleuchtung, beleuchtete Beifahrerspiegel und ähnlicher sonst üblicher Schnickschnack der Japaner waren nicht drin... Alles wesentliche ist aber enthalten: Servo, ABS, Scheinwerferwaschanlage, elektrische Aussenspiegel, verstellbares Lenkrad und höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber, Zentralverrieglung, getönte Scheiben, Kindersicherung, geteilte Sitzbank hinten mit Kopfstützen, etc. Die Optik des Fahrzeugs ist reine Geschmackssache, vor 11 Jahren aber war sie sehr ausgefallen und gewöhnungsbedürftig. Heute im Zeitalter der Privatpanzer und Geldschränke auf Rädern schätze ich die "Leichtigkeit" der Karosse: das Fahrzeug wirkt sehr zierlich, nicht klotzig und in seiner hellen, weißsilbernen Zweischichtlackierung fast elegant. Große Fensterflächen machen das Einparken auch ohne heute meist nötige elektronische Hilfe völlig easy möglich. Ich fahre die streng limitierte, 5-türige Sonderedition zum damaligen wiederholten Rally WM Titel vom Impreza, mit Dachspoiler, Schweller, Schürze, übergroßen (!) Nebelscheinwerfern etc. pp... Ohne Dachspoiler sieht das 5-türige Auto übrigens nach nichts aus, ist es im Heckbereich dann völlig unausgewogen! Das läßt sich schon über die beiden Fotos der Heckansichten in Rot und Blau hier auf der Seite sehr gut feststellen! Einfach mal anklicken und vergleichen! Aber auch die Limousine ist nicht so mein Fall...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Kann Eigentlich nichts negatives über dieses Auto sagen,kenne generel nix auffälliges Schlechtes über Subaru...
0
0