12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Forester SUV 2.0D 147 PS (2013-2015)

Alle Erfahrungen

Subaru Forester SUV (2013–2015) 2.0D (147 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Forester SUV (2013–2015) 2.0D (147 PS)

Technische Daten für Forester 2.0D Active Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
7106/ADF
Maße und Stauraum
Länge
4.595 mm
Breite
1.795 mm
Höhe
1.735 mm
Kofferraumvolumen
450 - 450 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
225/60R17 (vorne)
225/60R17 (hinten)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.080 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Forester SUV (2013–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
150,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(18 Bewertungen)
5
61.1%
4
22.2%
3
5.6%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
Update zu meinem Bericht Mai 2021. Er (Automat Diesel) fährt immer noch tadellos. Nach 9 Jahren die Batterie ersetzt und jetzt auch meine Sommerpneus die ich seit dem Kauf 2015 drauf habe. Winterpneus sind jetzt montiert welche von Nov 2015 sind die aber nächstes Jahr auch ersetzt werden müssen. Hab jetzt nur 95000 Km und ohne Probleme die MFK in der CH im Oktober durchgekommen. Ein ganz tolles Auto ohne Probleme. Mache mir keine Gedanken um ein neues Auto zu kaufen was ich normalerweise immer nach 100000 km mache😃. Gruss Daniel aus Basel
0
0
Anonymous
12 Monate
Hallo wieder mal aus Gratwein, melde mich mit einem Update seit Juli 2023, gestern hab ich meinen Forry (BJ 10/2014, 6 Gang Schalter) vom 225 tsd service zurück bekommen, ausser Öl, diverse Filter wechseln und Unterboden/Hohlraumschutz ausbessern war wieder nix, erster DPF, erster Auspuff, erste Kupplung, erste Stoßdämpfer, natürlich erster Motor und erstes Getriebe....das alles bei ca 6 ltr Diesel roundabout...besser geht's echt nicht....meine Kumpels mit GLC, X3, Q5, Tiguan, Kuga usw, haben mittlerweile etliche 1000 €s in diverse Reparaturen gesteckt bzw den fahrbaren Untersatz gewechselt....Fazit: ich bleibe dabei und peile die 300 tsd an und wenn nix grobes passiert, auch die 400.000 km... Alles Liebe aus Gratwein, Peter
0
0
Anonymous
12 Monate
Hallo wieder mal aus Gratwein, melde mich mit einem Update seit Juli 2023, gestern hab ich meinen Forry (BJ 10/2014, 6 Gang Schalter) vom 225 tsd service zurück bekommen, ausser Öl, diverse Filter wechseln und Unterboden/Hohlraumschutz ausbessern war wieder nix, erster DPF, erster Auspuff, erste Kupplung, erste Stoßdämpfer, natürlich erster Motor und erstes Getriebe....das alles bei ca 6 ltr Diesel roundabout...besser geht's echt nicht....meine Kumpels mit GLC, X3, Q5, Tiguan, Kuga usw, haben mittlerweile etliche 1000 €s in diverse Reparaturen gesteckt bzw den fahrbaren Untersatz gewechselt....Fazit: ich bleibe dabei und peile die 300 tsd an und wenn nix grobes passiert, auch die 400.000 km... Alles Liebe aus Gratwein, Peter
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Hallihallo, wollte mich mit einem Update betreffend die Ereignisse seit Mai 22 melden: Mittlerweile zeigt der Tacho fast 206 000 km, an Reparaturen/ Verschleißteilen sind die Traglager vorne und neue Winterreifen ( bei ca 195 000) und eine neue Batterie ( bei ca 200.000) sowie neue Sommerreifen ( bei ca 205 000), somit jeweils der dritte Satz Sommer und Winterreifen im Einsatz, zu vermelden, ansonsten nur Öl und Filter. Betreffend DPF weiterhin keine Vorkommnisse, auch der Motor dieselt höchst zuverlässig vor sich hin ( Verbrauch roundabout 6 L Diesel). Bin weiterhin vollkommen zufrieden mit dem Forry und bleibe ihm treu....LG aus Gratwein-Straßengel, Peter
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Hallihallo, wollte mich mit einem Update betreffend die Ereignisse seit Mai 22 melden: Mittlerweile zeigt der Tacho fast 206 000 km, an Reparaturen/ Verschleißteilen sind die Traglager vorne und neue Winterreifen ( bei ca 195 000) und eine neue Batterie ( bei ca 200.000) sowie neue Sommerreifen ( bei ca 205 000), somit jeweils der dritte Satz Sommer und Winterreifen im Einsatz, zu vermelden, ansonsten nur Öl und Filter. Betreffend DPF weiterhin keine Vorkommnisse, auch der Motor dieselt höchst zuverlässig vor sich hin ( Verbrauch roundabout 6 L Diesel). Bin weiterhin vollkommen zufrieden mit dem Forry und bleibe ihm treu....LG aus Gratwein-Straßengel, Peter
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Subaru Forester 2.0 D mit 147PS Active mit Schaltgetriebe in icesilbermetallic Baujahr 2014 mit 45000KM Mein Subaru rostet stark am Unterboden und an den Radläufen Dazu kommt Ölverlust an Motor und am Differzial der Hinterachse Die Verarbeitung ist wenig solide im Innenraum wirkt der Forseter einfach und sehr billig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Subaru Forester 2.0 D mit 147PS Active mit Schaltgetriebe in icesilbermetallic Baujahr 2014 mit 45000KM Mein Subaru rostet stark am Unterboden und an den Radläufen Dazu kommt Ölverlust an Motor und am Differzial der Hinterachse Die Verarbeitung ist wenig solide im Innenraum wirkt der Forseter einfach und sehr billig
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Fahre den Diesel mit Schaltgetriebe in der einfachsten Ausführung (Classic, 6 Gang Schalter, Tempomat nachgerüstet) seit nunmehr gut gut 7 Jahren und 178 000 km ohne die geringste Reparatur, Verschleißteile ( Bremsen und Beläge vorne bei 145 tsd, hinten bei 160 tsd gewechselt, ansonsten ein paar Glühbirnen und Service, das war's bis jetzt) ausgenommen und bin bis jetzt so zufrieden damit, dass ich jedenfalls die 300.000 anvisiere, wenn er weiter so "brav" ist, sogar vorhabe, ihn "bis ans Ende seiner Tage" zu fahren. Der Verbrauch liegt bisher all over bei ca 6 Ltr Diesel, in der Stadt gut 7 Ltr, überland ca 5,5 Ltr. Da frage ich mich, was will man mehr? Und von der Ökologie her ist es meines Erachtens jedenfalls vernünftiger, ein sparsames Auto 15 bis 20 Jahre zu fahren, als alle drei bis fünf Jahre auf den neuesten Trend ( Benzin, Hybrid, Elektro etc ) umzusteigen. FAZIT:Ich kann den Forester Diesel nur empfehlen und finde es sehr schade, dass er nicht mehr produziert wird. Allerdings muss ich auch zugeben, dass er bei mir so gut wie niemals reine Kurzstrecken fahren muss und dies wahrscheinlich auch seinen Anteil am problemlosen Betrieb haben wird. LG Peter aus Gratwein, Österreich
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Fahre den Diesel mit Schaltgetriebe in der einfachsten Ausführung (Classic, 6 Gang Schalter, Tempomat nachgerüstet) seit nunmehr gut gut 7 Jahren und 178 000 km ohne die geringste Reparatur, Verschleißteile ( Bremsen und Beläge vorne bei 145 tsd, hinten bei 160 tsd gewechselt, ansonsten ein paar Glühbirnen und Service, das war's bis jetzt) ausgenommen und bin bis jetzt so zufrieden damit, dass ich jedenfalls die 300.000 anvisiere, wenn er weiter so "brav" ist, sogar vorhabe, ihn "bis ans Ende seiner Tage" zu fahren. Der Verbrauch liegt bisher all over bei ca 6 Ltr Diesel, in der Stadt gut 7 Ltr, überland ca 5,5 Ltr. Da frage ich mich, was will man mehr? Und von der Ökologie her ist es meines Erachtens jedenfalls vernünftiger, ein sparsames Auto 15 bis 20 Jahre zu fahren, als alle drei bis fünf Jahre auf den neuesten Trend ( Benzin, Hybrid, Elektro etc ) umzusteigen. FAZIT:Ich kann den Forester Diesel nur empfehlen und finde es sehr schade, dass er nicht mehr produziert wird. Allerdings muss ich auch zugeben, dass er bei mir so gut wie niemals reine Kurzstrecken fahren muss und dies wahrscheinlich auch seinen Anteil am problemlosen Betrieb haben wird. LG Peter aus Gratwein, Österreich
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 4 Jahre
Ich fahre seit über 35 Jahren nur 4x4 Fahrzeuge. Dies ist mein erster Subaru den ich im Okt 2015 gekauft habe..Tolles Auto mit einem Verbrauch von 6.0 - 6.4 Lt. Dazu muss ich sagen dass ich ein ruhiger Fahrer bin und alle 2 Wochen in die Berge fahre. Ich habe bis heute noch keine Probleme und bin schon 74000 Km gefahren. Nicht einmal eine neue Zündkerze musste ich auswechseln. Einfach NULL Probleme und auch kein Rost. Vor 4 Monate musste ich den Subaru beim CH-TÜV vorführen. Keine Beanstandungen. Auch fahre ich immer noch mit den gleichen ersten Sommerpneus. Im Winter wechsle ich auf Winterpneus. Ich bin begeistert vom Subaru vorallem auch auf längeren Strecken. Man hört nichts vom Motor und er fährt sich einfach super. Bin mir überhaupt nicht reuig dass ich einen Diesel habe.
0
0