12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Subaru Forester SUV 2.0X 158 PS (2002-2008)

Alle Erfahrungen

Subaru Forester SUV (2002–2008) 2.0X (158 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Subaru Forester SUV (2002–2008) 2.0X (158 PS)

Technische Daten für Forester 2.0X Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7106/413
Maße und Stauraum
Länge
4.485 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
387 - 1629 Liter
Radstand
2.525 mm
Reifengröße
215/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
116 kW/158 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch Subaru Forester SUV (2002–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
220,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Subaru ist gut für Gelände, allerdings die Kupplung ist ein wenig Schwach. lässt sich von einem Daihatsu Cuore (58PS) abziehen, Also für 158PS sehr Schwach. Der Verbrauch lag bei normaler Fahrt bei 11 Liter. Das geht für einen mit AWD. Platz hat er Vorne Ausreichend, bloß hat man hinten vergessen. da kann man leider nicht mit 1,75m mehr drinn Sitzen. Riesen Kofferraum hat er auch. Als Eu Import für 22000 gekauft mit der Comfort Austattung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
fahre dieses Auto und habe es auf LPG umbauen lassen.Nach anfänglichen Problemen mit der Gasanlage,verursacht durch den Umrüster und Händler, läuft das Auto tadellos.Es ist ein Automatik-Auto und wurde von Anfang an auch zum ziehen von WW bis 1200 kg benutzt. Bin jetzt knapp 70 Tkm unterwegs und sehr zufrieden,würde das Auto auch wieder kaufen.Am meisten Spass macht es mit dem Gespann bei mäßigen Verkehr durch die Gegend zu düsen ,bei schönem Wetter, und wenn es gar nicht anders geht runter bis Kroatien. Ein wenig weniger Sptit-u. Gasverbrauch wären das "gelbe vom Ei" aber durch die LPG preise kann man damit noch leben.Ansonsten halten sich die Kosten in Grenzen wie man bei spritverbrauch.de sehen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Wir wollten ein praktisches Auto, zuverlässig, sicher und das zu uns passt, flexibel, problemlos. Naja, und ich wollte außerdem ein,ein bisschen cooles Auto. Es war uns nicht schwer, sich auf den Forester zu einigen. Mir war er Exot genug: Boxer Motor, bewährter Allrad, rahmenlose Seitenscheiben, besonders auf deutscher Straße. Mein Schatz mochte die Größe und die offensichtliche Sicherheit, das gefällt mir natürlich auch. Nun cruisen wir seit einem Jahr und mit unserem Hund durch die Gegend. Wir helfen Freunden beim Umzug, wir besorgen Brennholz im Wald, oder Kleinmöbel im Möbelhaus, transportieren was wir wollen, wir fahren stundenlang auf der Autobahn und in den Urlaub, fahren täglich zur Arbeit und übermerken Schneekatastrophen und wir sind immer zufrieden mit diesem neuen Raumgleiter. Der Subaru ist unglaublich sympatisch, ein Kumpel aus Blech. Vielleicht ist er keine Schönheit und sicher ist er protziger als ein Golf. Aber das Leben ist zu kurz für faule Kompromisse. Der Forester kann alles ohne Klage, er ist praktisch und elegant. Sein Offroad Gehabe erinnert mich täglich, dass ich eigentlich ein Abenteurer bin. Die Karre hat Charakter und macht Fantasie, das mag ich. Meiner fährt mit Gas, ca 11l/100km, siehe spritmonitor de / xmit. Das sei ihm gegönnt. Siehe auch: http://www.youtube.com/watch?v=Vasc8ghyu1g
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren den Forester mit Umbau auf Autogas. Ich habe in diesen zwei Jahren 42.000km mit dem Auto gefahren und weiß eigendlich nicht viel negatives zu Berichten. Anfangs ein kleines Problem mit dem Füllstandsanzeiger des Gastanks gehabt. Dieses wurde aber sehr schnell von dem Subaru Händler behoben. Richtig Spaß macht dieses Auto im Winter auf verschneiten und vereisten Straßen. Auf schlechten Straßen, Feldwegen und in leichtem Gelände hat er mich nie im Stich gelassen und dank Getriebeuntersetzung bin ich auch immer überall wieder herausgekommen. Wirkliche Offroad tauglich, im Sinne von Abeteuerurlaub in Afrika ist er zwar nicht, aber das ist auch nicht der Sinn des Fahrzeuges. Ziehen von Anhängern bis 1,88Tonnen ist möglich (Auflasten der Anhängerlast von Autohaus Muhr). Der Kraftstoffverbrauch bei gemässigter Fahrweise liegt bei 11l LPG(Autogas) oder 10l Super. Das kann bei zügiger Fahrweise auch schnell mehr werden. Das Auto kommt trotz 158PS für meinen Geschmack etwas schleppend in die Puschen. Aber wenn die Masse erstmal rollt ist er doch sehr Durchzugsstark. Design ist auf Funktion ausgelegt, wirkt Zeitlos und wird vermutlich nie einen Preis für originalität erhalten. Dafür ist alles da wo man es erwartet und es Funktioniert auch alles so wie es soll. Das ganze Auto fasst sich solide an und wirkt sehr ordendlich verarbeitet. Die Materialien im Innenraum sind unempfindlich. Alles in allem ein sehr gelungender Allrounder! Einkaufen, der tägliche Weg zur Arbeit, die Fahrt mit der Familie in den Urlaub, einen Anhänger / Wonwagen ziehen, leichtes Gelände, Holz holen im Wald, alles kein Problem. Er ist nie zu groß oder zu klein. Ein hochgelegter Livestyle-Kombi mit Ambitionen.
0
0