12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SsangYong Rexton SUV 270 XVT 186 PS (2001-2011)

Alle Erfahrungen

SsangYong Rexton SUV (2001–2011) 270 XVT (186 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SsangYong Rexton SUV (2001–2011) 270 XVT (186 PS)

Technische Daten für Rexton RX 270 XVT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
8251/ABF
Maße und Stauraum
Länge
4.785 mm
Breite
1.870 mm
Höhe
1.830 mm
Kofferraumvolumen
935 - 1524 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
255/60 R18 H (vorne)
Leergewicht
2.015 kg
Maximalgewciht
2.805 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2696 cm³
Leistung
137 kW/186 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch SsangYong Rexton SUV (2001–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
233,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre einen Rexton 2,7 XVT vom Mai 2008 neu gekauft ( Leasing), Das Auto hat nun 67.000 KM runter und ich hatte leider auch schon einen größeren Schaden. Nach einem Jahr und 41.000 Km war bei meinem Wagen die Schwungscheibe defekt, der Zahnkranz für den Anlasser hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Dies hat sich schon mehere tausend Kilometer vorher angekündigt und ich habe meine " Werkstatt " bei den Inspektionen mehrfach darauf hingewiesen. Nun irgendwann ging es dann gar nicht mehr und ich stand in der Pampa und konnte das Auto nicht mehr starten. Meine Werkstatt weigerte sich zunächst das Auto zu reparieren, da SY in Insolvenz ist. Nach mehreren Briefen meines Anwalts mit dem Hinweis auf die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren wurde das Auto dann nach 4 Wochen repariert. Danach hatte ich eigendlich keine technischen Probleme mehr mit dem Auto. Was stört ist die Lenkung, welche keinen Fahrbahnkontakt vermittelt, die Bremsen könnten auch besser sein, aber in der Summe der Eigenschaften und in Anbetracht des Preises ( natürlich habe ich nicht den LP bezahlt ) ist der Rexton ein gutes Auto. Ob ich mir nochmal einen holen würde hängt nur davon ab, wie es mit der Marke und vor allem den Servicepartnern weiter geht, denn wenn die Werkstatt sich bescheuert anstellt, dann nützt einem das beste Auto nichts.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre einen Rexton Bj.2006 km 64000.Habe ihn gekauft wegen Anhängerbetrieb (Wohnwagen)Mehrfach damit nach Spanien,Croatien,und in Deutschland unterwegs.Bisher kaum Probleme Parksensor,Türgummi,Zündschlüssel. Werkstatt lässt leider zu Wünschen übrig.Ich glaube auch das dies ein Großes Problem bei Ssang Yong ist,alle ANFAHTSWEGE zu weit. Zum Fahrzeug selbst gibte es nichts zu meckern,er läuft und läuft,u läuft.Verbrauch sowie Verarbeitung sind gut keine Geräusche und man sitzt darin sehr gut.Deutschland - Spanien solo 17 Std,und keine Rückenprobleme. Einziger Wehrmutstropfen ist,das der Wagen bei Bodenwellen hinten etwas versetzt,Werkstatt "das ist eben so".Durch Unsicherheit wegen Konkurs sind die Werkstätten sehr Mangelhaft.Ich hoffe das mir der neue Vertrieb in Nürnberg zu diesem Problem eine Vernünftige Auskunft gibt.Ich würde mir auf jeden Fall wieder einen Rexton kaufen,und ich hoffe für das Fahrzeug,das es sich gut Verkaufen Lässt,denn er ist sein Geld wert. H.Klaus
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hab den Rexton xvt geauft weil er nicht so aussieht wie jeder x-beliebigeund einen Megamässigen Kofferraum hat(klasse mit Kinderwagen und passt auch danach noch was rein),hab mittlerweile 76000 KM runter und muss sagen GROSSE Klasse was die Koreaner da auf die Räder gestellt haben.Verbrauch zw.9-11 L/100Km,geht ab wie Zäpfchen,Verarbeitung einwandfrei bis auf die Fahrertür(pfeift bei hohen Geschwindigkeiten;kann man nicht besser einstellen,muss wohl die Tür oben ein wenig anbiegen). Rauher Motor im Winter wenn Kaltstart;wird aber besser im Winterprogramm;nach 1 Km dann gut.Reparaturen NULL. Hatte vorher einen 7er BMW,der hat im Jahr mehr an Reparaturen gekostet als der Rexton Diesel für 30000KM............ das sagt wohl alles...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein absolut KLASSE Wagen. Motor hat richtig Dampf, 11L bei zügiger Fahrweise finde ich bei 2,2Tonnen lebend Gewicht total ok! Vmax knapp 200 richtig schnell fürn fahrendes Wohnzimmer, sitze sehr bequem. Da macht auch ne 2000km Tour noch Spaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der Rexton ist der blanke Wahnsinn.Eigentlich wollte ich mir ja mir "irgendein SUV" kaufen.Habe im Internet rechachiert und bei PKW City.de ein tolles Angebot gefunden von zehntausend Euro unter Listenpreis dem ich nicht wiederstehen konnte.Ich würde mir den Rexton RX 270 VT jederzeit wieder kaufen.Reinsetzen fahren,fahren.Da gibts kein Aufpreis komplett ausgestattet.Der geht ab wie ein Zäpfchen und den Wagen fährt nicht jeder.
0
0