12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 2.0 TDI 140 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2008–2015) 2.0 TDI (140 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2008–2015) 2.0 TDI (140 PS)

Technische Daten für Superb 2.0 TDI L&K

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
8004/AGG
Maße und Stauraum
Länge
4.838 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1670 Liter
Radstand
2.758 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr solides Fahrzeug, bei dem auch der Fahrspaß nicht zu kurz kommt. Als 4-köpfige Familie sind wir sehr zufrieden mit dem Skoda. Wir haben ihn damals als Neuwagen erworben und bereits über 200.000km damit zurückgelegt. Der Wagen ist perfekt für lange Fahrten auf der Autobahn. Beachtlich ist vor allem der Komfort und der Platz (besonders auch für die Mitfahrer auf der Rückbank). Schön ist auch der 2fach aufklappbare Kofferraum der einfach enorm viel Platz bietet, auch für einen längeren Urlaub mit viel Gepäck! Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe mir die Limousine im Grunde aus Gründen der Vernunft gekauft. Ich habe ein wöchentliches Kilometeraufkommen von etwas über 1200km. Ich wollte also bequem, sicher, und natürlich wirtschaftlich unterwegs sein. Bis in die Letzte Woche hinein habe ich einen 2,5l V6 Quattro-Automaik Kombi einer verwandten Marke besessen, der auch bei ruhiger Fahrweise nur schwer unter 7,5 - 8,5 Liter Verbrauch/100km zu bewegen war. Der erste Interwall liegt nun hinter mir (1200km) und ich muss sagen das ich bei ökonomischer Fahrweise und Geschwindigkeiten von 130km/h(Durchschnitt) tatsächlich nur ganz knapp über den Herstellerangaben liege. Ich nehme also an, das diese bei entsprechender Fahrweise tatsächlich zu erreichen sind. Die Ersparnis im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug ist also mit etwa 4 Ltern auf 100km ganz enorm. Die Ausstattung nennt sich Exclusive und verdient es wohl auch.Viele nützliche Gimmicks und Helferlein machen die Langstrecke angenehmer. Besonders gefällt mir die Bedienung undAufteilung der Kofferraumklappe, die bei entnommener Hutablage im Grunde aus der Limo ein Fließheck macht in dem es auch unser Schäferhund eine ganze Weile aushalten dürfte. Nur die recht hohe Ladehöhe mit lackierter Kante ist ein kleiner Wehrmutstropfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der neue Skoda Superb ist wie schon das Vorgängermodell eines der meist unterschätzten Autos. Und das (nicht nur) meiner Meinung nach völlig zu Unrecht. Also habe ich mir die Freude gemacht und eine Probefahrt mit dem 2-L-TDI (allerdings noch Pumpe-Düse) mit 140 PS und DSG-Getriebe vereinbart. Folgende Erfahrungen habe ich während des knapp 2-stündigen "Ausfluges" gemacht: Positiv: - sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität - sehr bequeme Sitze - unglaubliche Beinfreiheit im Fond (Ein "Hallo" an die lange Mercedes S-Klasse!!) - sehr umfangreiche Ausstattung - butterweich, ruckfreies und (fast) unmerklich schaltendes DSG-Getriebe (seht her Opel: so macht man das! Siehe hierzu meinen Erfahrungsbericht mit dem Insignia Automatik) - trotz sehr zügiger Fahrweise sparsamer Verbrauch (7 L im Schnitt) - trotz "nur" 140 PS für die Fahrzeuggröße sehr muntere Fahrleistungen - sehr gutes Xenon-Licht - Top Preis-/Leistungsverhältnis - trotz Sportfahrwerk noch recht komfortables Fahrwerk Negativ: - nach hinten relativ unübersichtlich - mit Sportfahrwerk auf kurzen Bodenwellen etwas straff - relativ kleiner Tank - (noch) relativ schwaches Image Fazit: Man muss bei diesem Fahrzeug sprichwörtlich "in den Krümeln suchen", um etwas negatives zu finden. Fahren und Fühlen (vor allem die Verarbeitung) sind auf sehr gutem (VW-)Niveau! Das ideale Auto für alle, denen das Image nicht ganz so wichtig ist. Bleibt nur zu hoffen, das Skoda den Superb endlich auch als Kombi bringt...
0
0