12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 2.8 V6 193 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.8 V6 (193 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.8 V6 (193 PS)

Technische Daten für Superb 2.8 V6 Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
8004/381
Maße und Stauraum
Länge
4.803 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.469 mm
Kofferraumvolumen
462 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.576 kg
Maximalgewciht
2.078 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2771 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,6 l/100 km (kombiniert)
14,0 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
230,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Nach 20.000 km Ausfall der Hupe und des hinteren Parksensors. Nach 60.000 km hintere Stoßdämpfer undicht. Fehlerhaft eingebauter Fahrersitz, mußte ausgetauscht werden. Zusätzlich dreimaliger Tausch des hinteren Parksensors wegen Defekt. Nach 80.000 km kompletter Ausfall der Wasserpumpe mit Kühlmittelverlust. Beide vorderen Antriebswellen mußten dreimal getauscht werden. Zunehmender Funktionsverlust des linken Katalysators. Also was kommt noch? Sehr empfindliches hochgezüchtetes Fahrzeug. Sehr empfindlicher Lack. Sehr rostanfällige Heckklappe. Kein Unterbodenschutz, muß extra geordert werden. Sehr teure Reparaturen, sehr hohe Unterhaltskosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Nach mehreren Audi A6 mit 2.5 bzw. 2.8 V6 Motoren kann ich nach 17 Jahren mit Skoda Superb 2,8 V6 nur extremes Lob spenden. Keine einzige Panne, keinerlei Rost, keine Reparaturen, abgesehen von den sehr langlebigen Verschleissteilen ( Bremsen, Zahnriemen) . Sehr angenehmer und komfortabler Reisewagen, der bei moderater Fahrweise zwischen 7,7 und 9,2 Liter Benzin verbraucht . In Frankreich waren es kürzlich auf ca. 2400 km Strecke sage und schreibe 8,1 Liter !! Da habe ich früher mit meinem VW Käfer über 10 Liter verbraucht. Selbst modernste Motoren dieses Kalibers brauchen mehr. Sehr schade , dass Sechszylinder am aussterben sind. Man fährt damit einfach entspannter und letztlich sparsamer als mit den heutigen "Nähmaschinen -motörchen" , die für Leistung dann doch Drehzahl benötigen und zu einer nervösen Fahrweise verleiten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Fahrzeug, dass mich über knapp 300000km fast problemlos von A nach B gebracht hat. Motor und Getriebe arbeiten sehr zuverlässig, Verbrauch ist der Leistung angemessen. Rostvorsorge ist bis auf den Heckklappendeckel gut bis sehr gut. Verschleißteile (Fahrwerk, Bremsen) bei meinem Fahrzeug sehr haltbar, Innenraum auch nach hoher Laufleistung noch ansprechend. Negativ fielen lediglich kleinere Elektronikprobleme aus (Falschmeldung Glühlampendefekt, Check-Engine Leuchte einmal an)
0
0