12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 2.0 115 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.0 (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 2.0 (115 PS)

Technische Daten für Superb 2.0 Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
8004/377
Maße und Stauraum
Länge
4.803 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.469 mm
Kofferraumvolumen
462 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.487 kg
Maximalgewciht
1.989 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich bin mit dem Gesamtpaket vom Auto durch aus zufrieden. Zuerst könnte ich mich nicht entscheiden was es nun wird (Benziner - Diesel) wegen dem ganzen Abgas Zeugs und so weiter. Jedenfalls habe ich mich für den Superb 3U4 2.0 aus 2008 entschiede, und bin extrem begeistert. Mit schicken 19 Zöllern ist es ein echter Hingucker und ein echt Schickes Auto. Es begeistert mich und meine Beifahrer immer wieder, gerade auf weiteren Strecken sitzt jeder bequem und man kommt gediegen und ausgeruht ans Ziel. Auch von der Verarbeitungsqualität bin ich begeistert .Gerade als Mechatroniker, wie in meinem Fall achtet man ja viel auf sein Auto. Zum Motor kann ich sagen,dass ihm ein paar Pferdchen mehr gut tun würden jedoch ist er extrem Robust und mit guter Pflege nicht kaputt zu kriegen. Auch vom Verbrauch her geht das alles für so ein schweres Auto ( liegt zwischen 7,4 und 8,2 liter)letzteres aber nur bei sehr rasanter Fahrweise. Wer sich eine große Limousine zulegen will, dem kann ich das Auto nur empfehlen. Auch der Motor ist meiner Meinung nach der Beste Benziner, beim Diesel würde ich den 2,0 TDI wählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Besser als die Konzernmutter VW. Der Wagen ist total untermotorosiert. Der Verbrauch liegt deutlich über der Werksangabe. Bei Schnitt 130 Km/h 8,2 Liter Super (nur Autobahn) Beim Kaltsstart hat er ein Beschleunigungsloch. Die Kupplung kommt viel zu spät. Nichts für Fahranfänger! Am schlimmsten ist jedoch der Radioempfang des eingebauten Navigationssystens "Vision". Ständige Senderstörungen, sowie umspringen der Lautstärke und der Höhen und Bässe bis ins Dumpfetreiben einen bis zum Wahnsinn. Fazit: Besser die 150 PS mit Automaticgetriebe nehmen und kein Radio einbauen lassen. Dann hat man ein gutes Auto.
0
0