12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 1.9 TDI 100 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 1.9 TDI (100 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für Superb 1,9 TDI Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
8004/382
Maße und Stauraum
Länge
4.803 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.469 mm
Kofferraumvolumen
462 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.353 kg
Maximalgewciht
2.043 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,2 s
Höchstgeschwindigkeit
189 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
+Fahrkomfort +Platz +Motor mit Spritspar-Potenzial +oft mit guter Ausstattung zu haben -Softlack im Innenraum löst sich ab -in etwa gleiche Mängel wie bei Passat 3BG -Vorsicht bei PD-Motoren der ersten Superb-Generation In den ca 20 Monaten als Besitzer hat mir besonders der Fahrkomfort Freude gemacht, allerdings wurde das immer wieder von Beschleunigungsvibrationen getrübt, die nicht behebbar waren. Trotz Tausch von Kupplung, Zweimassenschwungrad, Antriebswellen, Ladedrucksensor, Magnetventil und Kraftstofftemperaturgeber blieb dieser Mangel vorhanden, was letztlich der Verkaufsgrund war. Dieses Problem kommt auch bei anderen PD-Fahrzeugen des VW-Konzerns vor, jedoch eher vereinzelt und gilt soweit ich weiß als unbehebbar. Daher wurde der Superb an einen Export-Händler verkauft. Eine ausführliche Überprüfung vor dem Kauf ist zu empfehlen. Es können beispielsweise die Stellmotoren der Klimaanlage, die Kupplung und die Parksensoren anfällig sein. Wenn keine Mängel vorhanden sind ist der Superb mit Sicherheit ein tolles Auto und kann dann auch zum Kauf empfohlen werden. Allerdings empfehle ich bei den ersten Baujahren vorsichtig zu sein und grundsätzlich lieber nach einem Facelift-Modell Ausschau zu halten. In jedem Fall ist eine gründliche Überprüfung vor dem Kauf zu empfehlen. Im 4. und 5. Gang sollte mehrmals ein Beschleunigungstest bei Volllast gemacht werden um obig erwähntes Problem ausschließen zu können, das sei nur als Tipp von mir erwähnt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Skoda Superb hebt sich optisch kaum von der Gestaltung des Octavia und des Passat ab, greift somit bewährte Linienführungen auf und gefällt. Die Linienführung wirkt schlicht und elegant, aber dennoch zeitgemäß und modern. Abgesehen von den, nicht sonderlich gelungenen Skoda-Emblemen, präsentiert sich der Superb als schlichtes Schmuckstück, das trotz seiner Größe handlich und filigran (im positiven Sinne) wirkt. Auch im Innenraum werden die Linien der gelungenen Aussenhaut fortgeführt und bedingen ein sehr schönes aber auch gemütliches Interieur. Das Amaturenbrett wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich - alle Schalter uns Instrumente sind durchdacht positioniert und intuitiv bedien- bzw. ablesbar. Die verwendeten Materialien wirken hcohwertig und auch die Verarbeitung lässt kaum Raum zur Klage. Ansprechende Detaillösungen komplettieren das Ablagen- und Innenraumkonzept.... Das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist mehr als großzügig - Fahrer und Beifahrer, sowie die Fondpassagiere sitzen sehr bequem und geniessen angenehme Beinfreiheit. Das Fahrverhalten des Superb ist sehr komfortabel und gutmütig. Das etwas weich abgestimmte Fahrwerk sorgt für größtmöglichen Komfort auf langen Strecken ohne schwammig zu sein und überzeugt ebenfalls durch eine gute Straßenlage. Die Lenkung ist zwar direkt, aber könnte doch ein wenig mehr Gefühl vermitteln. Besonders hervorzuheben sind auch die kräftigen Bremsen... Die Fahrleistungen des Superb 1.9TDI mit 100PS sind nicht gerade spritzig/sportlich, allerdigns auf Grund des relativ geringen Gewichts durchaus annehmbar. Der Spritverbrauch hingegen ist überragend gering und absolut überzeugend! Der Superb ist ein wirklich gelungenes Auto mit einem hervoragenden Preis-/Leistungsverhältnis. Qualität und Verarbeitung sind mit VW Produkten identisch und sehr überzeugend. Absolut empfehlenswert!
0
0