12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Superb Limousine 1.8 Turbo 150 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 1.8 Turbo (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Superb Limousine (2001–2008) 1.8 Turbo (150 PS)

Technische Daten für Superb 1.8 Turbo Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2006
HSN/TSN
8004/379
Maße und Stauraum
Länge
4.803 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.469 mm
Kofferraumvolumen
462 Liter
Radstand
2.803 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.513 kg
Maximalgewciht
2.015 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Superb Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
202,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
ak_aus_HB
mehr als 2 Jahre
Ich fahre den Skoda aus 2007 nun seit ca. 5 Jahre mit LPG Anlage über 170.000 km. Der Wagen hat insgesamt 270.000 km gelaufen. Super zuverlässig, ausser Verschleißteile wie Reifen, Bremsen, Zahnriemen, Öl keine Probleme. Eine Lampe H7 und Kennzeichenbeleuchtung mussten gewechselt werden. Ausserdem hat die Sitzheizung den Geist aufgegeben. Kann nur sagen der nächste Wagen kommt wieder aus dem VW Konzern.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre den Skoda aus 2007 nun seit ca. 5 Jahre mit LPG Anlage über 170.000 km. Der Wagen hat insgesamt 270.000 km gelaufen. Super zuverlässig, ausser Verschleißteile wie Reifen, Bremsen, Zahnriemen, Öl keine Probleme. Eine Lampe H7 und Kennzeichenbeleuchtung mussten gewechselt werden. Ausserdem hat die Sitzheizung den Geist aufgegeben. Kann nur sagen der nächste Wagen kommt wieder aus dem VW Konzern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
hatte bmw, audi und vw aber der superb 1.8t ist die beste limo von allen! sportlich und elegantes fahren, innen viel platz! die innen ausstatung hätte etwas mehr eleganter sein können aber man(n) fühlt sich wohl! reperaturen bleiben so gut wie aus, irgendwann nach 180.000km sollte man riemen+rolle+wapu wecheln und wie bei jeder anderen limo auch die quelenker! ansonsten qualität vom feinsten in der verarbeitung! jetzt mal ganz ehrlich, jeden tag und überall sieht man auf der strasse passat,a4 usw aber einen superb sieht man eher selten und deshalb auch immer wieder ein attraktiver blickfang! durch seine gewaltige front ist der superb 10cm länger als der passat, genau mein niveau xD .. alleine deshalb schon goldstaub! wer ein zuverlässiges auto sucht und auf grosse autos steht und auf komfort achtet wird vom superb nicht entäuscht sein!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit über 4 Jahren den Superb 1,8 Turbo und bin von diesem Wagen begeistert. Reparaturen : 0 ; Probleme: 0; Die Werkstätten müssen dieses Auto hassen..... Vorher fuhr ich Mercedes (leider ein sog.Montagsauto mit entsprechender unkulanter Haltung des Herstellers,Fazit:nie wieder !) Die letzten 18 Jahre waren die verschiedenen BMW 7er-Reihe mein Fahruntersatz - wenn ich heute in meinen Superb einsteige dann vermisse ich die 7erBMW nicht. Und meine Finanzen bestätigen mir jeden Tag dass ich den richtigen Wagen fahre..... Reiner
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich habe den Superb 1.8T bis vor zwei Tagen gefahren und ihn nur verkauft, da ich aufgrund von Familienzuwachs zu einem Kombi gewechselt habe. Der Kofferraum ist zwar groß, aber nicht für sperrige Sachen ausgelegt ... eben eine Limousine. Da ich die Ausstattungsvariante "Elegance" fuhr, hatte mein Wagen, bis auf ein Schiebedach, eigentlich eine Vollausstattung. Der Fahrkomfort ist wohl ohne Übertreibung der Oberklasse zuzuordnen. Die Sitze sind bequem und bieten genügend Seitenhalt. Der 1.8er hat genügend Leistung um den Wagen flott zu bewegen. Auch in kritischen Situationen wird man beim Druck auf's Gaspedal nicht enttäuscht. An der Verarbeitung kann man Verbesserungsvorschläge anbringen. Z.B. springt der Aschenbecher in der MIttelkonsole bei holpriger Fahrt einfach auf und läßt sich auch erst wieder schließen, wenn das Auto ruhiger liegt. Auch lassen sich die (Gummi-)Kunststoffüberzüge an den Türen mit zunehmendem Alter immer leichter entfernen. Alles in allem ist der Superb ein komfortables Reiseauto mit wirklich reichleich Platz für 4 Erwachsene ... nur eben nicht für Kinder und deren Fahrzeuge.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
PRO: - Platz Ein sehr schön designtes Auto von außen und innen. Das Platzangebot vorne wie hinten ist sehr großzügig. Der Kofferraum bietet ebenfalls ein großes Volumen, bei einer Urlaubsreise muss man an Gepäck nicht sparen. Meiner Erfahrung nach, reicht es für locker 4 Personen mit Gepäck für 1 Woche Urlaub. - Fahren Egal ob man den Superb alleine oder mit voll bepackt über die Straße steuert, die Leistung die er hat gibt er gerne her. Wer gemütlich (60 km/h) fährt kann sogar im stressigen Stadtverkehr mit 8 Litern/100 km fahren. Wer eher schnell durch die Straßen huscht, sollte mit 13 Litern/100 km rechnen. -Sicherheit Die Ausstattung des Superb ist was die Sicherheit angeht schon der Zeit angemessen. Fahrer- u. Beifahrerairbags, Kopfairbags, Seitenairbags, Gurtstraffer, Anschnallelektronik, ABS, ESP, ASR... Erfahrungsgemäß funktioniert die Elektronik sehr gut, z.B. das ESP arbeitet sehr genau und ist sehr feinfühlig. Es reagiert bei geringer Geschwindigkeit, wie auch bei hohen Geschwindigkeiten beispielsweise bei gefahrenbedingten ausweichen auf der Autobahn. -Komfort Im Superb kann man sehr gemütlich auch größere Strecken am Stück zurücklegen wie ich beispielsweise 720 km, leider muss man zwischendurch auf die Toilette, sonst könnte man schön in der Climatronic geregelten Luft in gemütlichen Sitzkomfort mit Tempomat durchfahren. KONTRA -Geräusche Wenn die Climatronic den Fahrzeuginnenraum runterkühlen muss, hört man den Klimagnerator im Stand deutlich arbeiten. Außerdem bemerkt man im Stand eine leichte Vibration, die ebenfalls vom Klimagenerator ausgeht. Beim anfahren mit dem Auto sollte man ein tick mehr Gas geben, da der Klimagenerator einiges an Motorleistung aufnimmt. Bei der Fahrt in der Stadt, Überland oder sogar Autobahn, fällt der arbeitende Klimagenerator jedoch nicht weiter auf. -Fahren Wenn man im Sommer mit offenen Fenster fährt, sollte man ab 70 km/h die hinteren Fenster schließen, da man deutlich hört wie der Fahrtwind von innen auf die Heckscheibe drückt. -Zuladung Wer plant auch größere Gegenstände im Superb zu transportieren, sollte beachten das man schon einen 19" Computer-Röhrenbildschirm leicht eindrehen muss, damit er durch die Ladeluke passt. Außerdem kann man die Rückbank nicht umklappen. Dafür gibt es für Ski oder ähnliches eine Art Durchreiche mit Sack, der bis vorne unter das Amaturenbrett reicht. MEIN FAZIT Der Superb ist auf jendenfall tauglich für den Alltag, für alleinstehende aber wie auch für Familien bis 4 Personen ein komfortabeles und sicheres Auto. Für Urlaubsfahrten geeignet, da man als Insasse viel Freiraum hat und genügend Platz für das Gepäck im Kofferraum vorhanden ist. Der Verbrauch ist sparsam und kann bei normaler Autobahnfahrt von 160 km/h bei (7-8 l/100 km) und bei 210 km/h bei (10-12 l/100 km) liegen. Ich würde mir den Superb auch wieder kaufen, da er zuverlässig ist und für kleines Geld viel Komfort geboten wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Bis auf eine auf Kulanz getauschte Zündspule keine Probleme. Fahrzeug wurde bei Kauf auf Autogas umgebaut. Mega geil auf Langstrecke. Ärgern tut mich ein defekter Rückfahrsensor.
0
0