Ich fahre als Dienstwagen einen Superb iV combi in der Ambition-Ausstattung mit einigen Extras. Vorgängerfahrzeuge waren Superb combi als 190 PS-Diesel, die ich bei ca. 6,5l/100km fuhr. Anschaffungsgrund für den iV war in erster Linie die Förderung (s.u.) - da bin ich ehrlich.
Fahrwerk: Die Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks zw. Comfort und Sport sind nicht extrem weit gespreizt, aber doch spürbar. Bei Comfort empfinde ich das Einlenkverhalten bei schnellerer Autobahnfahrt kritisch. Das Auto reagiert träge und ungenau. Bei Sport fährt er sich gefühlt wesentlich sicherer. In der Stadt wäre Normal oder Comfort durchaus angenehm, allerdings läßt sich dies nicht mit der Funktion des "Nachladens während der Fahrt" verbinden - das ist relevant, wenn nicht nachgeladen wird oder werden kann.
Das hohe Gewicht kann der Superb iV nicht verstecken. Fährt sehr untersteuernd und träge, wenn man es sportlich angehen lassen möchte. Evlt. besser bei anderer Bereifung? (17Zoll)
Tanken/Laden: Für das Tanken muss zunächst einmal mit Modelljahr 2021 der Tankstutzen von innen entriegelt werden (Knopf in Schaltkulisse) - das führt das eine oder andere Mal sicherlich zu etwas wohltuender Extrabewegung, ist aber auch nervig. Warum nicht wie gehabt über die Zentralverriegelung?
Laden dauert recht lange, wenn man nicht daheim/auf der Arbeit laden kann führt das zu generellem Nicht-Laden. Öffentliche Säulen strafen ja i.d.R. ab, wenn nicht geladen wird - Nachts volladen ohne den Wecker zu stellen ist also keine Option. Das ist aber eher ein generelles Hybrid-Problem.
Innenraum: Alles prima für meine Ansprüche. Die Standardsitze dürften für große Personen eine etwas längere Sitzauflage haben - ausziehbar gibts Extra. Auch die Sitzflächenneigung sollte sich verstellen lassen. Evtl. gibts das auch extra, in der Basis/Ambition ist es nicht enthalten. Handschuhfach und Mittelarmlehnenfach (sehr geräumig) sind kühlbar. Im Mittelarmlehnenfach ist der einzige USB-A- Anschluss. Der neue Standard USB-C findet sich sonst - also einmal neue Kabel kaufen!
Kofferraum: ein echter Laderaumverlust, wenn der Fachboden unter der optionalen Laderaumerhöhung der Nicht-Hybriden meist eh nicht genutzt wird. Unbedingt Ladekantenschutz aus Folie oder Edelstahl nachrüsten - verkratzt sonst quasi sofort. Weiterhin ist die Fernentriegelung der Rücksitzlehnen ein kostenpflichtiges Extra in vielen Ausstattungen (90 Euro - wenn es nicht gesetzt wird, ärgerlich). Völlig unverständlich und irgendwie nicht so clever.
Clever ist der (ebenfalls optionale?) umklappbare Beifahrersitz für ganz langes Ladegut.
Leider wurden die praktischen Befestigungsschienen für Ladegut im Kofferraum aus den Vorgängermodellen eingespart :/
Motor/Fahrleistungen: Die Fahrleistungen sind schon top und mindestens dem Diesel ebenbürtig. Nur ab 200 oder bei leerem Akku läßt er auf der Autobahn etwas nach. Der Hybridantrieb funktioniert völlig problemlos. Angenehm ist das durch den Elektroantrieb unmittelbar zur Verfügung stehende Drehmoment. Nur beim Kickdown aus niedrigen Geschwindigkeiten/hoher Gang dauert das Runterschalten einen fürs DSG untypischen Moment. Erwähnt sei noch die Rekuperation (Fahrstufe B), die bei vorausschauender Fahrweise im Stadtverkehr/Autobahnausfahrt das Bremspedal fast überflüssig macht. Allerdings ist der Rekuperationsbereich des Gaspedals, also der Bewegungsbereich sehr eng, so dass man sehr gefühlvoll mit dem Fuß arbeiten muss. Unglücklich ist auch die enge Kopplung der Rekuperation an das Bremslicht - für Hinterherfahrende sieht das vermutlich öfters nach Fahranfänger aus.
Echter Kritikpunkt: Die nur im Sportmodus verfügbare Nichtentladung/Aufladung der Batterie während der Fahrt. Diese Funktion sollte über die Indivdual-Einstellung auch aktivierbar sein.
Da bei entladener Batterie die Boost-Funktion des Hybrid nur kurz oder eben gar nicht mehr zur Verfügung steht, fahre ich gerne mit einer höheren Batteriemindestladung von 30-40 Prozent. Die Mindestladung läßt sich über das Menü einstellen. So hat man auch für flottere Etappen auf der Autobahn die Maximalleistung immer für einige Zeit in Reserve.
Bei leerer Batterie und Ladung im Sportmodus steigt der Verbrauch um ca. 2-3 Liter. Bei permanenter Nutzung des Sportmodus liegt der Verbrauch je nach Fahrweise bei 6.5 bei eher ruhiger bis 8.5 Liter bei durchaus flotter, aber noch vorausschauender Fahrweise.
Bedienung:
Den Anmerkungen zum nervigen Navi/virtuellem Cockpit der Mit-Foristen ist kann ich beipflichten. Seit Mod. 2021 ist wireless Android/Carplay Serie - das nutze ich ausschließlich und benötige den Onboard-Firlefanz nicht. Weiterhin sei erwähnt, dass der Startvorgang manchmal nervt. Wenn man nicht sofort startet und seine Route organisiert, wird man häufig aufgefordert, das Fahrzeug manuell zu starten und den Wählhebel in P zu legen - auch wenn er da schon steht.
Noch ein Kritikpunkt: LED Tagfahr und Abblendlicht ist Serie auch in den einfachen Ausstattungsoptionen. Matrix-LED ist extra. Ich habe es nicht und war überrascht, dass die Leuchtweitenregulierung NICHT automatisch erfolgt. Sie ist über das Menü einstellbar - ein Drehsteller/Taster wurde offenbar eingespart. Das ist ein echtes Sicherheitsproblem/Ärgernis für Andere, gerade bei einem Kombi mit häufiger Beladung. Auch fehlt eine Reinigungsanlage - man sollte also öfters mal den Service an der Tanke nutzen. Auch frage ich mich, wie es im Winter aussieht - wird durch die LED genug Wärme generiert, um Scheinwerfer Schnee/Eisfrei zuhalten?
Warum hab ich mir die Kiste zugelegt bzw. Exkurs Förderung Superb iV:
Sichtweise der Firma:
Leasingvertrag 36 Monate, 35.000km, 1500 Anzahlung, 290 Euro netto/Monat. Bestellt Nov.2019. Förderung wurde bis Auslieferung erhöht auf 4500 Euro. Dazu gibts nochmal 100 Euro für das Soundmodul. Wesentlich günstiger als der Diesel. In Flottenverbrauchsberechnungen fließen die Norm-Verbräuche ein - so wird die CO2-Bilanz aufgehübscht, wenn relevant. Der Arbeitnehmer hat Interesse an einem unkomplizierten und auch privat nutzbaren Dienstwagen - hohes Nettoeinkommen führt auch eher zu Arbeitnehmerzufriedenheit, darauf zahlt die 0,5% Regelung ein. Statt ca. 230 Euro Steuer für den Diesel nun Steuerfreiheit für die ersten Jahre - auf die Laufzeit ca. 690 Euro gespart. Unkalkulierbar für die Firma zunächst: Der Realverbrauch.
Sichtweise des Arbeitnehmers:
0,5% statt 1% oder Fahrtenbuch zur Berechnung des geldwerten Vorteils. Das spart hier ca. 1100 Euro netto im Jahr, mithin 3300 Euro auf die Lfz. (Dauer-Homeoffice, sonst sogar mehr!) Dazu sind nochmal 25 Euro/Monat steuerfreier Pauschalzuschuss vom Arbeitgeber möglich für den Strom, unabhängig davon, ob ich daheim lade oder nicht. Also spart sich der Arbeitnehmer 3300 Euro + 900 Euro = 4200 Euro.
Nun ist es aber so, dass ich in der Stadt wohne und dennoch nur eine Ladesäule in ca. 800m Umkreis habe. Ladedauer 3-6h, dann müsste ich dort abkoppeln - da ist mir mein Schlaf lieber. Kabel aus dem Fenster auf die Straße geht auch nicht, das stört die Gehwegnutzer. Wer sonst auswärts laden möchte, darf erstmal Tarife und App-Empfehlungen studieren. Also fahre ich mit eingestellter 30% Erhaltungsladung und immer gedrückter Sport-Taste (nur dann wird während der Fahrt geladen). Rekuperation wo möglich komme ich so auf 8,2 Liter Durchschnittsverbrauch bei 70% Langstreckenanteil.
Fazit: Geld wird in erheblichen Maße umverteilt! Genommen denen, die nicht in den Genuss eines Hybriden als Dienstwagen kommen. Rein finanziell haben Firma und Arbeitnehmer keinen Anreiz, das aufs Anwendungs- und Fahrprofil umweltoptimale Fahrzeug zu wählen - im Gegenteil! Durch die Förderungen werden Hybrid-Leasingraten konkurrenzlos günstig - dennoch werden die Hersteller trotz Eigenanteil am Umweltbonus sich nicht schlechter stellen in Ihrer Kalkulation und evtl. nicht die Rabatte gewähren, die ohne Förderung gewährt würden.
Im Idealfall würde ich in meinem Häuschen mit älterer Solaranlage (und hoher Eigenverbrauchs-Förderung) tagsüber mein Elektroauto laden und dann überwiegend lokal und überwiegend emissionsfrei fahren - das kann ich aber leider nicht und vermutlich auch ein großer Teil der Dienstwagenfahrer in diesem Lande. Dennoch kann der Skoda iV je nach persönlichen Verhältnissen und Fahrprofilen ein sinnvolles Fahrzeug sein.
Daher und in der Summe der Eigenschaften 4 Sterne.