12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Scala Kombi 1.0 TSI 115 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Skoda Scala Kombi (seit 2018) 1.0 TSI (115 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Scala Kombi (seit 2018) 1.0 TSI (115 PS)

Technische Daten für Scala 1.0 TSI Drive 125

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
8004/AUA
Maße und Stauraum
Länge
4.362 mm
Breite
1.793 mm
Höhe
1.499 mm
Kofferraumvolumen
467 - 1410 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.668 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Scala Kombi (seit 2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,3 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
111,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
habe den Skoda Scala 1.0 TSI mit 115PS Schaltung als Monte Carlo Modell der nun 47000KM runter hat Ich finde den Dreizylinder sehr gut ein toller sparsamer und sehr flotter Motor Sehr gut finde ich beim Scala sein sehr gutes Raumgefühl Ein Klasse Auto
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
habe den Skoda Scala 1.0 TSI mit 115PS Schaltung als Monte Carlo Modell der nun 47000KM runter hat Ich finde den Dreizylinder sehr gut ein toller sparsamer und sehr flotter Motor Sehr gut finde ich beim Scala sein sehr gutes Raumgefühl Ein Klasse Auto
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr zufrieden mit meinem 3 Jahre alten Skoda Scala mit nun 55000KM Ein sehr gutes Auto mit perfekter sehr solider Verarbeitung Hatte keine Probleme der Dreizylinder läuft wunderbar flott und ist angenehm sparsam Der Skoda ist gut verarbeitet und bietet mir ein sehr gutes Platzangebot
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bin sehr zufrieden mit meinem 3 Jahre alten Skoda Scala mit nun 55000KM Ein sehr gutes Auto mit perfekter sehr solider Verarbeitung Hatte keine Probleme der Dreizylinder läuft wunderbar flott und ist angenehm sparsam Der Skoda ist gut verarbeitet und bietet mir ein sehr gutes Platzangebot
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hab den neuen Skoda Scala gekauft das war vor 2 Jahren aktuell hatte er 29000KM bin gespalten die Qualittät ist befriedigend zwar wirken die Materialien im Innenraum ganz gut aber schaut man unter die Motorhaube dann sieht man auch Skoda spart alles unlackiert das ist nicht schön Auch der Motor erfüllt nicht so ganz meine Erwartungen denn er ist nicht so sparsam wie Gedacht und auch die Laufkultur ist mäßig Sonst ist der Scala ein gutes Auto mit viel Platz
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Erstaunlich was der Scala an Raum zu bieten hat, hier ist nicht nur der Platz auf der Rückbank üppig, auch der Kofferraum ist sehr geräumig. Viel Auto auf kleinem Raum, echt top. Wer darauf Wert legt, kann vielleicht auch das reichlich verbaute Hartplastik entschuldigen. Auch in der Bedienung verzichtet der Skoda auf Raffinessen und zeigt sich einfach gestrickt. Das gilt leider auch für das Einstiegsmodell und so ist der Skoda in der höheren Ausstattung zwar preislich fair, aber kein Schnäppchen wie es früher einmal war. Dafür kommt er aber auch nicht als Billigheimer wie ein Dacia daher. Der Dreizylinder ist überraschend gut gedämmt und erfreulicherweise an ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen gekoppelt, dass gefällt mir sehr gut. Gott sei Dank, denn hier muss ich auch öfter Hand anlegen, sonst ist es doch eher ein zähes Vergnügen mit dem Motörchen. Das sich dann auch akustisch bemerkbar macht, mich stört das aber nicht. Die Schaltpunktanzeige scheint meinen flotten Fahrstil so gar nicht zu unterstützen, zeigt sie doch sehr früh einen Gangwechsel nach oben an. In meinen Augen viel zu früh. Zwar fehlt es dem Motor an Vortrieb, aber immerhin begnügt er sich mit fast 5 ½ Liter. Für einen Benziner ja nicht schlecht. Das Fahrwerk ist ohnehin nicht so auf Sport getrimmt, macht im alltäglichen aber eine ausreichend gute Figur. Wirklich hervorheben kann sich das Fahrzeug eigentlich nur mit seiner Nutzbarkeit, ist das Raumangebot absolut hervorzuheben.
0
0