12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Rapid Kombi 1.6 TDI 90 PS (2013-2019)

Alle Erfahrungen

Skoda Rapid Spaceback (2013–2019) 1.6 TDI (90 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Rapid Spaceback (2013–2019) 1.6 TDI (90 PS)

Technische Daten für Rapid Spaceback 1.6 TDI Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
8004/AOE
Maße und Stauraum
Länge
4.304 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
415 - 1380 Liter
Radstand
2.602 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.260 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Rapid Spaceback (2013–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Seit einem Monat und knapp 2000km fahre ich den Rapid Spaceback greenline. Der Motor ist etwas knurrig aber sparsam und für den Normalgebrauch fährt sich der Wagen ausreichend agil. Der Innenraum ist groß mit viel Kniefreiheit hinten. Allerdings sind die Sitze etwas klein geraten (ich bin 1,87m und schlank). Das Innenraum-Design gefällt mir sehr gut (schwarz mit grau und weiße Beplankung auf dem Armaturenbrett). Das einfache, normale Plastik gefällt mir gerade besonders gut. Macht den Innenraum pflegeleicht und sportlich und nicht so pomadig wie manche Möchtegern-Luxusautos. Das Fahrverhalten ist schön straff und unkompliziert. Leichte Poltergeräusche auf schlechter Fahrbahn, manchmal schlägt Hinterachse (unbeladenes Fahrzeug) durch.Die Mittelarmlehne sollte man nur auf der Autobahn und Landstraße runterklappen. Beim häufigen Schalten ist sie im Weg. Problematisch empfinde ich den Werbespruch "Simply Clever". Clever wäre ein Schminkspiegel auf der Beifahrerseite. Gibts aber nicht. Clever wäre es wenn man die hintere Innenleuchte beim Losfahren nicht manuell ausschalten müsste. Geht aber nicht. Clever wäre es auch wenn links und rechts im Kofferraum zwischen Kotflügel und Fahrzeugende kleine Abtrennungen für Krimskrams eingebaut wären. Gibts aber nicht. Bin kein Raucher, aber clever wäre es wenn man sich die Zigarette nicht nur mit dem Zigarettenanzünder anmachen könnte, sondern wenn man dann auch einen Aschenbecher finden würde. Hat das Auto aber einfach nicht. Kurzum: Den Rapid mit dem Golf auf eine Stufe stellen zu wollen ist arg übertrieben. Passender wäre der Vergleich mit dem Polo. Der ist allerdings kleiner, dafür aber etwas perfektionistischer.
0
0