12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Rapid Kombi 1.4 TDI 90 PS (2013-2019)

Alle Erfahrungen

Skoda Rapid Spaceback (2013–2019) 1.4 TDI (90 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Rapid Spaceback (2013–2019) 1.4 TDI (90 PS)

Technische Daten für Rapid Spaceback 1.4 TDI Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
8004/AQU
Maße und Stauraum
Länge
4.304 mm
Breite
1.706 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
415 - 1381 Liter
Radstand
2.602 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.239 kg
Maximalgewciht
1.699 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Rapid Spaceback (2013–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
4,3 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
103,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich fahre diesen Skoda Rapid nun schon fast 5 Jahre .. ich denke wenn man immer schön seine KDD macht hat man keine Probleme..in fast 5 Jahren keine Probleme.. ich fahre ihn mit momentan= Winter, mit 4 5 Liter.. eine extrem innen Lautstärke ( wie es hier einige beschreiben ) kann ich nicht feststellen.. zieht gut..ist sparsam.. Abgasnorm 6 , immer noch mein bestes Auto das ich je hatte.
0
0
Marc0
mehr als 5 Jahre
Ich hab meinen Rapid nun seit knapp 4 Jahren und Anfangs war ich auch zufrieden mit diesem Auto, aber leider haben sie mit dem Motor ein kleines Problem und zwar mit dem Zweimassenschwung Sensor, der ist dafür da damit der Motor weis wan er Zünden muss und mit der Zeit hat der Sensor zuviel Spiel bekommen das ich ab und zu Start schwierigkeiten damit habe und die Werkstatt meinte früher oder Später wird der Sensor kaputt gehen und dan tauschen sie ihn mit einem Einmassenschwung Sensor aus weils das eben ein Bekanntes Problem sei bei diesem Motor... um dahin zukommen zum wechseln muss das ganze Getriebe ausgebaut werden das allein schon ca. 350€ kostet.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
ich besitze ein rapid bj 2016 90 ps 1.4 tdi dsg. der 3 zylinder überträgt leider ein starkes dröhnen auf den innenraum bei 1400-2000 u/m. der verbrauch liegt so hoch wie bei einen 1.6 od. 2.0 diesel. wenn man nicht gerade den 1.4 tdi kauft, ist der Rapid in diesen preissegment unschlagbar und absolut empfehlenswert man zahlt für einen gebrauchten etwa 1000€ mehr als für einen kleinwagen,aber dafür hat man dann einen anständigen wagen für den alltag. vw technik 5 sterne sicherheitstest viel auto für wenig geld was will man mehr...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Auto seit 9 Monaten und bin rundum zufrieden. Egal ob man vorne oder hinten sitzt, es finden auch große Menschen ausreichend Platz (auch 1.95m-Menschen). Manchmal muss bei einem Parkhaus in den manuellen Schaltmodus geschaltet werden, weil sonst das Auto bergauf nicht vom Fleck wegkommt.
0
0