Habe vorher 7 Jahre lang einen Audi A4 Multitronic Limousine besessen. Der Abschied kam abrupt (Totaldiebstahl). Da ich schon einmal einen Skoda Octavia (1,6) besaß und mit diesem eigentlich zufrieden war, orderte ich nun einen Skoda II Kombi 1,8 TSI DSG, bereitete mich allerdings auf einige Abstriche vor... Heute kann ich sagen: Im Vergleich zu dem Audi von VOR 7 JAHREN ( so fair muss man wohl sein) musste ich fast gar keine Abstriche hinnehmen! Der Motor mit seinem Drehmoment, kombiniert mit dem 7- Gang- DSG, ist einfach der Wahnsinn! Das Auto insgesamt ist äußerst laufruhig, was mit der Drehmoment- Kurve des Motors UND dem DSG ja auch zu erwarten war: Bei Fahrt auf der Landstraße liegt die Motordrehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen pro Minute! Selbst bei "normaler" Autobahn- Fahrt steigt die Drehzahl selten über 4000 U/Min. Die Lenkung und die 255- iger Reifen lassen den Wagen so direkt fahren, dass der Begriff aus der früheren Opel-Werbung "Wie auf Schienen" ständig präsent ist!!
Was ist jetzt anders/ besser als bei meinem alten A4?
- Der A4 Multitronic wurde ja immer wieder in Foren als "Opa- Auto" bezeichnet, weil er mit seinen 130 PS und dem entsprechend abgestuften Multitronic- Getriebe eher zum cruisen gemacht war. Beim Skoda habe ich jetzt die Wahl: Ich kann das normale Schaltverhalten (D-Modus) oder den Sportmodus wählen. Schön beim Sport- Modus: Die Drehzahl wird um ca. 1000 U/Min angehoben. Dadurch hängt der Wagen besser am Gas, das Fahrverhalten ist spritziger. Wenn der Tempomat eingetastet wird, unterscheidet sich die Motordrehzahl nicht mehr von dem D- Modus, was ja auch Sinn macht - dem Bord-Computer ist ja "bekannt", was in der nächsten Zeit vom Antrieb abverlangt wird...
- Die Klimaautomatik kann zwischen "High" und "Low" umgeschaltet werden. Der Low- Betrieb ist auch für Leute, die empfindlich auf ausströmende kalte Luft reagieren, geeignet.
Was war im Audi A4 besser?
- Es existierte ein extra Hebel, mit welchem der Tempomat aus- und eingeschaltet werden konnte. Beim Skoda ist am Licht- Schalthebel ein spilleriges Schiebe- Knöpfchen integriert, mit welchem der Tempomat ausgeschaltet werden kann. (Ausreichend komfortabel: Das erneute Einschalten der GRA erfolgt am selben Schalter per Knopfdruck: Die vorher eingestellte Geschwindigkeit wieder einstellen - Knopf mehr oben drücken. Eine neue Geschwindigkeit wählen - Knopf weiter unten drücken - daran kann man sich gewöhnen).
- Das Multitronic- (Variomatic) Getriebe ist und bleibt für mich das komfortabelste Getriebe, was ich kenne! Auch ist wohl das größtmögliche "Untersetzungsverhältnis", welches die Multitronic erreicht, mit dem 7. Gang des DSG nicht darzustellen. Dies wird sich wohl gerade bei einem "leichten Gas- Fuß" des Fahrers im Spritverbrauch zeigen, fürchte ich.
- Die alte Regel "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" kommt mir in den Sinn, wenn ich mit Vollgas z.B. auf die Autobahn auffahre: "Wenn Leistung alle - dann alle". Das ist auch der Drehmoment- Kurve zu entnehmen: So abrupt, wie das volle Drehmoment anliegt, ist es dann auch jenseits von 5500 U/Min weg - das sollte man immer im Hinterkopf haben, auch wenn man es beim normalen Fahrzeug- Betrieb ja quasi nie bemerkt...
Was hätte ich bei der Konfiguration besser machen können?
- Ich würde heute einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz ordern.
Dass serienmäßig die SITZFLÄCHE nicht einmal grob verstellt werden kann, habe ich von solch einem modernen Fahrzeug einfach nicht erwartet!! (Das konnte sogar mein Trabant- Sitz!!)Auch ist der Stoff der Sitzbezüge generell nicht von Vertrauen erweckender Qualität. Mussten da einfach Abstriche zum VW Golf "eingearbeitet" werden??
Egal. - ich bin positiv überrascht und super zufrieden mit meinem neuen Auto. Und wenn es so wenig die Werkstatt sieht, wie mein Skoda vor vielen Jahren, werde ich sicher zufriedener sein, als ich es mit meinem "Premium- Audi" war.