12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.6 FSI 116 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (2004–2013) 1.6 FSI (116 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (2004–2013) 1.6 FSI (116 PS)

Technische Daten für Octavia 1.6 FSI Ambiente

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2008
HSN/TSN
8004/397
Maße und Stauraum
Länge
4.572 mm
Breite
1.769 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1350 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.340 kg
Maximalgewciht
1.925 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr geräumig, auch wenn 5 Personen mit drinnen sitzen. Der Kofferraum bietet viel Platz und auch genug Platz für einen 2 Wochen Urlaub für 4 Personen, Ihnen etwas auf das Dach schnallen zu müssen. Die Grundausstattung ist etwas mager bei skoda und hier fehlte mir einiges für den Preis. Gekauft wurde er als Neuwagen und lief auch 4-5 Jahre ohne irgendwelche Probleme, nach 5 Jahren ging es dann langsam los und wir verkauften ihn wieder.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hey, hiermit möchte ich mein Erfahrungsbericht zum Octavia 1U5 abgeben. Gekauft haben wir den Skoda im Jahr 2006 und haben im Okto 2016 die 200.000 KM erreicht. Wir haben ihn eigentlich für alle Einsatzzwecke gebraucht. Bisher sind wir von Schäden, Defekten usw. verschont geblieben. Gewechselt wurden lediglich Reifen, Batterien und mehrere Bremsbeläge. Viel ist noch Erstausstattung. Ich glaube hier darf man von Qualität sprechen (= Einziger Wehrmutstropfen ist der recht hohe Verbrauch.....Im Stadtverkehr kommen wir eigentlich nie unter 10L/100Km. Richtig gute Werte von 7,7 L/100Km erreichen wir nur bei Landfahrten 100Km/h. Ein Ölverbrauch liegt nicht vor. Er ist sauber. Vielleicht steht jetzt dann auch ein Zahnriemenwechsel an. Wenn nichts dazwischen kommt, werden ich das Auto weiter fahren. Bei der ersten großen Reparatur werde ich mich wahrscheinlich für das Auto entscheiden. Ich hoffe weiterhin auf defekt und unfallfreie Jahre. Gute Fahrt euch allen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Nach 20.000km in 2,5 Jahren kann ich noch immer behaupten rundum zufrieden zu sein! Hatte bereits verschiedenes von Opel und Toyota gefahren, jedoch gabs immer kleinere oder größere Probleme. Der Octavia ist das erste Auto mit dem ich einfach zufrieden bin. Negativ erwähnenswert ist der Verbrauch (ca. 8l/100km), der schlechte Radio (Stream) und der fehlende 6. Gang ohne dem es auf der Autobahn ab 150 relativ unangenehm wird. Die Motorleistung ist passend, der Benziner hängt gut am Gas leider nimmt er von selbigen etwas zuviel. Da ich relativ wenig fahre bzw. viel mit Firmenautos unterwegs bin, ist der Octi in Anschaffung und Unterhalt optimal für mich. Von meiner Fachwerkstätte bin ich auch sehr begeistert, absolut freundlich und (scheinbar) kompetent. Zu ersetzen war in 2,5 Jahren ein Spiegellicht und das Zündschloss. Nichts im Vergleich zu dem was ich sonst so besaß :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
im Mai 2005 haben wir uns einen Skoda Octavia gekauft. Nach 64.000 gefahrenen Kilometern haben wir einen Radlagerschaden und Getriebeschaden. Kostenpunkt 2.800,-€ ohne Arbeitsleistung und Skoda fühlt sich nicht verpflichtet die Kosten ganz oder zum Teil zu übernehmen. Schade um die ganze Arbeit die Skoda in den Kundenservice und die Qualität ihrer Produkte steckt. Ich bin sehr enttäuscht und werde mir ganz gewiss keinen Skoda mehr kaufen bzw. weiterempfehlen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hatte kürzlich das Vergnügen eine Woche mit dem Skoda Octavia 1.6 FSI zu verbringen. Bin etwa 500km gefahren. INNEN Zunächst war ich skeptisch. Ein Skoda. Braucht man nicht viel erwarten, dachte ich. Fahrertür auf und erstmal gucken. Ich bin überrascht. Schon das Design des Cockpits an sich überzeugt. In meinem Modell war eine 2-Zonen-Klimaautomatik, CD-Radio mit mp3, Tempomat, Licht- und Regensensor, Bordcomputer und andere Leckerlies vorhanden. Mir hatte lediglich eine Sitzheizung gefehlt. Die Bedienung war kinderleicht, nur das Tempomat war zunächst etwas gewöhnungsbedürftig (wusste erst nicht wie es aus geht). Die Verarbeitung war sehr ordentlich, mit einem Abstrich: Das Soundsystem hatte ordentlichen Bums, nur das nach einmal "Aufreißen" die Türverkleidung der Fahrertür unschön geklappert hat, das darf nicht sein für ein Auto mit gerade mal 5000 auf der Uhr. Die Sitze waren sehr bequem. War vom Fahrersitz wie umschlossen und ich saß sehr tief und bequem auf Langstrecke. Außerdem war der Innenraum sehr großzügig dimensoniert, das heißt viel Platz und ein riesen Kofferraum. Unterm Strich ein sehr guter Innenraum. MOTOR Ein 1.6er. 115PS laut Fahrzeugschein. Ich bin größeres gewohnt. Schlüssel drehen und starten. Etwas brummig. Losfahren. Gut dimensionerter Druckpunkt der Kupplung. Erstmal warm fahren und dann testen was da geht. Für meinen Geschmack recht wenig. Im ersten Gang noch recht zügig, nimmt der Druck dann deutlich ab. Man muss bei etwa 85km/h schon in den dritten schalten. Bei 215 km/h laut Tacho war Schluss und der weg dahin war sehr lang. Der Motor wirkte recht unmotiviert. Wer zügig vorankommen will muss fleißig schalten. Der Verbrauch hat mich ebenfalls enttäuscht. Bei Vollgas gingen 15 Liter in den Brennraum und bei normaler Fahrweise zwischen 7 und 8 Litern. Und das trotz Direkteinspritzung. Ein sechster Gang würde meiner Meinung nach gut passen, da der Motor bei 130 km/h schon über 3000 U/min dreht. FAHRWERK Das Fahrwerk ist mehr auf Komfort ausgelegt. Obwohl eine leicht sportliche Tendenz erkennbar war. Im Grenzbereich wenig spektakulär, reagierte der Skoda bei plötzlicher Gaswegnahme und dann wieder Feuer mit tanzendem Hinterm und das trotz ESP, das unermütlich versuchte meine Aktion zu unterbinden. Das sollte etwas schneller und vor allem kontrollierter reagieren. Ohne ESP ging dann in schärferen Kurven die Post ab. Ich würde sagen es war ein schöner Drift mit einem Fronttriebler... Die Lenkung trug sehr zum Fahrverhalten bei. Schön leichtgängig und direkt, aber mit wenig Rückmeldung. Erwähnenswert sind außerdem die sehr guten Bremsen, die ordentlich zupacken. FAZIT Alles in allem, ein zu empfehlendes Auto. Extrem viel Platz, super Ausstattung, tolle Materialien und schickes Design. Die einzigen "Mängel" waren der müde 1.6er, die zu kleinen Spiegel und die klappernde Tür. Trotzdem würde ich den Skoda zum Kauf empfehlen, aber mit größerem Motor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Super Auto, hinter der Marke steckt schlicht und einfach der Motor eines VW und man kan gut noc selber was dran machen Ölwechsel, kleine reperaturen und man spart sich bei den Kleinkram die teure Werkstatt ein gutes fahren man fühlt sich wie im Mercedes und es ist ein wesentlich billigeres Auto. kleine Mängel gibt es bei dem Scheibenwischer Motor der spint gerne mal und will bei kalten Wetter oft nichtfunktionieren aber ein kleiner Trick man stust hin vor fahrt beginn und gbrauch ein mal an und dann geht er auch .
0
0