12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.9 TDI 90 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.9 TDI (90 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.9 TDI (90 PS)

Technische Daten für Octavia 1.9 TDi GLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
8004/320
Maße und Stauraum
Länge
4.511 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1328 Liter
Radstand
2.512 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.830 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,5 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
71.4%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat mittlerweile 250.000km und ist Bj. 2000. Negativ: Klimakompressor war in den ersten Jahren defekt. Fenster sind alle runter gefallen war ein Bauteil falsch Konstruiert (elektrische fensterheber). Bis heute müssten wohl bei allen diesen Modellen die Fensterherber schon getauscht sein. Mit ca. 230.000km ist die Lenkung kaputt gegangen hat ca 800€ gekostet. Thermostat ist 2x defekt gewesen. Wischergestänge ist bei ca.200.000km defekt gewesen. Motor für innenraumklappe ist defekt. Positiv: Starker Motor TDI keinerlei Probleme mit dem Motor selbst obwohl seit ca. 200.000km ein Chip eingebaut ist. Lack ist Super. Geringe ersatzteilkosten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
dieses auto ist wirklich empfehlenswert, alaso ich hatte vor 3 jahren den 98er modell und und seit 1woche habe ich den 2002 er bj octavia business limousine in bestz. Es hat mich gewundert das in 4 jahren sooo viel an innenausstattung geändert hat, regensensor elektrische sitze mit speicher, rückfahrhilfe, climatronic uvm.. ich hatte bis jetzt vl 10 autos, aber für mich hat octavia einen anderen platz in meinem Herz. Der Skoda, wie gewusst ist der vw audi und seat bruder gleiche maschine bremsen u.ä. also ich hatte bis jetzt nie probleme ausser bei den 98 er einmal hinten linke fensterheber defekt war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Dauert Probleme unterschiedlichster Natür Alle 4 Fenster ins Türblatt gefallen Luftmengenmesser Kaput Tacho/Drehzahlmesser etc sind ausgefallen Vordere Türe lässt sich von innen nicht öffnen (schon zum 2. Mal) Motor fällt wärend der Fahrt aus (ganz toll!) (das waren nur die lästigsten Sachen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Also ich fahre meinen Skoda schon seit fünf Jahren und das einzige was an meinem Wagen gemacht werden musste war in der Zeit: - Zahnriemen wechsel - Bremsen vorne und hinten Der Wagen hat ausreichend Komfort man selbst hat Platz genug so wie die Fahrgäste.Im Kofferraum passt ne Menge rein und klappt man die Sitze um ist es wie beim Kombi. Also mein Wagen hat sogar schon einen Umzug mit gemacht. Das einzige was teuer ist sind die Steuern im Jahr für den Wagen also mit 320 € im Jahr ist das schon ne Menge. Wie gesagt ich bin sehr zu frieden und will den Wagen nicht missen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hatte schon vor einiger Zeit im Urlaub einen Skoda Octavia Limousine (2001) als Mietwagen gehabt. Er hat mich überzeugt , da er im Innenraum nicht so laut ist und auch auf der Straße gute Leistungen zeigt. Eigentlich wollte ich als Mietauto einen Ocatvia Kombi , doch als dieser schon vermietet war entschied ich mich trotzdem für einen Octavia. Der Kombi hätte sicherlich mehr Platz als die Limousine , doch sie tut es auch., Gepäck hat locker Platz und auch sonst gab es keinerlei Probleme . Der Motor verbraucht nicht sehr viel , allerdings ist das auch der heutige Durchschnitt für ein damals 7 Jahre altes Auto. Nach rund 3 Tagen und 260 Km trennte ich mich von ihm und schoss noch ein Foto. Ein durchschnittlich guter Wagen, der aber auf Dauer (leider) einige Schwächen zeigt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Dieses Fahrzeug würde ich niemandem empfehlen! Teuerer Anschaffungspreis! Sehr schlechte Verarbeitung! Total untermotorisiert! Alles geht kaputt! Habe dieses Fahrzeug mit 70.000km gekauft und fast 2 Jahre lang gefahren. In diesen 2 Jahren musste ich sämtliche Verschleissteile wechseln. Ansonsten Teile die kaputt gingen: - Kraftstofffilter - 2 x Luftmengenmesser im Motor - Schiebedach - Seitenfensterhalterung (Scheibe ist in die Tür reingefallen) - Sitzheizung und noch n paar Kleinigkeiten. (Kopfstütze, usw.) Das Fahrzeug ist viel zu schwer. Der Motor zu schwach. Der Verbrauch allerdings auf der Landstrasse 4,5 Liter echt super! Das Auto war erst 5 Jahre alt nur 70000km drauf und es hat alles gescheppert und geklappert, einfach unausstehlich! Rate absolut vom Kauf ab!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Klasse Auto, geiler Motor - in Verbrauchssachen. Ansonsten fehlt ihm noch so ein wenig der pepp vom Facelift. Und wieder dieses Klappern an der Hinterachse - sonst keine Probleme, 40000 km gefahren, mit 110000 wieder abgegeben.
0
0