12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.8 T 180 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.8 T (180 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.8 T (180 PS)

Technische Daten für Octavia 1.8 T RS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2005
HSN/TSN
8004/357
Maße und Stauraum
Länge
4.507 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1328 Liter
Radstand
2.508 mm
Reifengröße
205/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.810 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Also ich habe meinen RS seit 2001 mit 150.000 Km auf dem Tacho... Schaffe in BRD noch immer locker die 250 ^^ Zum Sound: Habe mir eine Bastuk-Auspuffanlage gegönnt..klingt wie Remus und bringt auch 10% Leistung! Warte jetzt mal auf den neuen RS.Vielleicht Tausche ich dann meinen Alten ein..Kommt darauf an wieviel ich noch bekomme. Allen eine gute Fahrt wünscht Euch aus Wien Kurt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
also ich bin sehr zufrieden mit meinem rs. die leistung reicht völlig,um auch dauerhaft auf der autobahn auf der linken seite zu fahren. auch vom äusseren und inneren gefällt dieses auto mir sehr gut. ser viel platz im kofferraum. ich habe ihn als bj02 mit 70000km gekauft. folgende reparaturen sind in der garantiezeit aufgetreten: -zentralverriegelung beifahrer vorn gewechselt (liess sich nicht mehr öffnen) -temperatürfühler beim kühlwasserbehälter -radlager vorn beifahrerseite etwas stört mich. bei starkem längeren regen läuft auf der fahrerseite vorn wasser bei der tür in den innenraum. dichtungen sind aber alle in ordnung. laut octavia-forum haben einige skodas das problem und es liegt am innenleben der tür. der sound der auspuffanlage könnte kerniger sein und das endrohr sieht schon ziehmlich mickrig aus. zum vorredner: das mit dem turbolader wechseln bei 90000km ist nicht nachvollziehbar. entweder er oder ein vorbesitzer hat den turbo meistens nicht richtig warm und kaltgefahren. das ist extrem wichtig bei turboladern. dann halten die auch bedeudent länger.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Klasse Auto für damals wenig Geld. Als Gebrauchter mittlerweile jedoch kaum zu bezahlen, egal welche Laufleistung. Musste bei 90000 den Turbolader und den Luftmengenmesser tauschen. Nervig ist auch eine klappernde Hinterachse. Bei Leistungssteigerung oder Nässe ist der Frontantrieb schnell überlastet. Ansonsten 50000 km gefahren ohne Probleme.
0
0