12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.6 75 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.6 (75 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.6 (75 PS)

Technische Daten für Octavia 1.6 LX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
8004/318
Maße und Stauraum
Länge
4.511 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1328 Liter
Radstand
2.512 mm
Reifengröße
175/80 R14 S (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.705 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,7 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
28.6%
2
14.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen gemeinsam mit meinem Bruder nach dem Abi (gebraucht) gekauft und wir waren begeistert, für "so wenig Geld soviel Auto" zu bekommen. Ja, innen war alles aus Plastik. Ja, er hatte nur 75 PS. In Summe aber waren wir überrascht, wie viel Platz der Wagen bot. Ich bin der Meinung, dass Skoda damals schon auf dem Weg war, das neue "Volkswagen" zu werden. Die VW's sind mittlerweile recht teuer. Ein Skoda bietet meiner Meinung nach nach wie vor viel für das Geld. Die Verarbeitung war ok, hat sich aber weiter verbessert (ein bekannter hat den neuen Octavia). Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist eine sehr gute Alternative zu einem VW. Die komplette Ausstattung ist so gut wie komplett von VW übernommen. Der einzige Unterschied ist eigentlich nur der Markenname. Das Fahrzeug ist sehr robust gebaut. Die Form der Limousinenausführung ist sehr ansehnlich. Für benötigte Reparaturen können zudem auch Ersatzteile von VW genommen werden. Der Octavia war jahrelang zuverlässig und hatte keinerlei Probleme bereitet. Ob die heutigen Skodafahrzeuge genauso robust und zuverlässig gebaut sind, kann ich leider nicht sagen. Allerdings würde ich das Auto mit Bezug auf meine sehr guten Erfahrungen ohne Bedenken weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe mir im Dezember einen gebrauchten Skoda Oktavia gekauft. zwar ist er mit Baujahr 99 schon etwas älter, aber ist er zuvor wenig gefahren wurden. Hatte gerade mal 62 000 km auf dem Tacho. Er hat 1598 ccm, 75 PS, Benzin, kann mich aber nicht beklagen, das dies zu wenig wäre denn für den täglichen Normalgebrauch langt dies voll. Was dem Sprittverbrauch anbelangt kann ich mich nicht beklagen. Auf Bundesstraßen liegt mein Verbrauch bei 5,2 Liter und auch auf Autobahnen liege ich bei 6,8 Liter und muß noch nicht mal darauf schauen, dass ich nur 120 fahre. Ich bin mit diesem Auto sehr zufrieden und beabsichtige, diesen noch einige Jahre weiter zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
mein vater besitzt einen octavia, und er sieht sich mit dem wagen eher gestraft. anfangs vom preis gelockt, kam auch bald die ernüchterung. in der zeit, die er den wagen jetzt hat, traten folgende mängel regelmäßig auf: - 2x defekte fensterheber. scheibe fiel in die tür. grund: zu kleine zahnräder der mechanik - die plastikverkleidung zwischen fronscheibe und motorhaube ist stellenweise einfach in einen haufen krümel zerfallen. ersatz entsprechend teuer - antennengummi zerfallen zum fahrverhalten: - antrittsschwacher motor - sehr schlechte beschleunigung - teilweise schwammiges fahrwerk verarbeitung: - an sich ok, wären da nicht die ständig auftretetenden mängel das ganze wird dann noch durch einen unzeitgemäß hohen benzinverbrauch von selten unter 8l abgerundet. positiv ist nur das platzangebot. schade. update: Juli 2009: der wagen ist dahin gekommen, wo er hingehört. in die schrottpresse. nachdem lichtmaschine, klimaanlage, anlasser, einspritzanlage, fensterheber, zentralverriegelung und die scheibenwischer trotz regelmäßiger wartung inerhalb von 6 wochen ausfielen, überstiegen die kosten den wert. dank abwrackblödsinn ist ein neues auto da, und den octavia habe ich persönlich mit dem schrottgreifer in die presse geoben. km-stand lag da bei 157.860km. zu verwerten war da nichts mehr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Auch ich besitze einen Octavia 1.6 baujahr 2003. Habe mit den Wagen nur probleme. Bei km 74000 ist der Rückwärtsgang kaputt gegangen. Bei km 95000 Wasserpumpe defekt. Sonst aber läuft er wie eine Katze. Und was noch dazu kommt, ich habe jetzt 105000 km auf der Uhr und immer noch Getriebe defekt hihi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Finger weg von OCTAVIA 1.6. Ich habe nur 1 Jahr ausgehalten, dann war der Skoda verkauft. Die Elektronik hat mir fast jeden dritte Monat nur Probleme bereitet, so was wie Öl nachfühlen war an der Tagesordnung obwohl Kmstand. nur bei 80000 war. Wenn man auf das alles die Augen zumacht, dann ist der OCTAVIA 1.6 sein Geld wert- ca. 12500 EUR Neupreis. Fahrzeug Daten: 1. Hand, Bj 1998, Elektronik- Ausstattung kaum was!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Octi ist schon ein tolles Auto. Passt viel rein, auch in der nicht kombi variante. Platzangebot hat er genug, nur sollte der fahrer nicht unbedingt größer als 1,95m sein dann wirds eng hinterm steuer. 75 PS sind etwas wenig wenn 4 leute drin sitzen und die klimaanlage auch noch läuft. ansonsten ein tolles familien auto.
0
0