12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Limousine 1.6 100 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.6 (100 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Limousine (1996–2004) 1.6 (100 PS)

Technische Daten für Octavia 1.6 GLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
8004/323
Maße und Stauraum
Länge
4.511 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
528 - 1328 Liter
Radstand
2.512 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.285 kg
Maximalgewciht
1.755 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1595 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Limousine (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Mein Octavia 1.6 SLX hat jetzt rund 280000 km runter und macht immer noch total viel Spaß. Über die Hälfte der Kilometer hat er mit LPG absolviert. Der Wagen ist geräumig, zuverlässig, bequem und belastet nicht mit überflüssiger Elektronik. Mein Kumpel für jeden Tag, hoffentlich noch für lange Zeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Nach 4 Renaults und ständige Werkstattaufenthalte wollte ich ein zuverlässiges Auto. Laut ADAC-Pannenstatistik war der Skoda Octavia im oberen Drittel angesiedelt. Also habe ich mir so ein Untersatz gekauft. Er war damals 5 Jahre alt und hatte 76.000 km auf der Uhr. Im Mai 2012 feiert er sein 13. Geburtstag und hat 205.000 km auf'm Tacho. Eins kann ich schon mal vorausnehmen, dieses Auto hat mich kein einziges Mal im Stich gelassen. Trotzdem hat er auch einige Schwächen: - Elektrische Fensterheber hinten (beide) mussten ausgetauscht werden. - Luftmassenmesser defekt (das Problem dürfte bei VW-Motoren bekannt sein). - Lamda-Sonde musste nach 11 Jahren erneuert werden. - Bei ca. 150.000 km mussten die hinteren Bremszylinder ausgetauscht werden, aber das betrachte ich als normalen Verschleiss. - Luftschlauch zur Drosselklappe gerissen (2x). - Verbraucht ca. 1 Liter Öl auf 2000 km - Trotz sanfte Fahrweise ist der Verbrauch kaum unter 7 Liter zu kriegen. Ab 140 km/h steigt der Verbrauch stark an (10-12 Liter)! - Der Motor ist ab 140 km/h sehr laut. Über die Verarbeitung und wertige Materialien war ich positiv überrascht. Nach knapp 13 Jahren ist von Rost keine Spur. Abgasanlage ist noch Original!! Der 100 PS-Motor ist mit dem Gewicht des Fahrzeugs manchmal etwas überfordert, aber es reicht völlig aus um mitzuschwimmen. Die Lenkung ist sehr präzise und der Wendekreis ist relativ klein. Dieses Fahrzeug hat wirkliche Langlebigkeit-Qualitäten. Schade dass die Preise für einen guten Gebrauchten relativ hoch sind. In Anbetracht der Haltbarkeit kann ich dieses Fahrzeug sehr empfehlen.
0
0