12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.4 TSI G-TEC 110 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2013–2016) 1.4 TSI G-TEC (110 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2013–2016) 1.4 TSI G-TEC (110 PS)

Technische Daten für Octavia Combi 1.4 TSI G-TEC Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
8004/AOL
Maße und Stauraum
Länge
4.659 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.450 mm
Kofferraumvolumen
610 - 1740 Liter
Radstand
2.667 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.416 kg
Maximalgewciht
1.865 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1395 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
126,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Für mich ist er das beste Familienauto schlecht hin. Viel Platz, wirtschaftlich perfekt, sportlich, elegant und qualitativ auf einem sehr hohem Niveau. Auch die Multimediaangebote sind seinem großem Bruder (VW Passat) fast gleich. Man muss ihn einfach mal selber fahren . Dann erfährt , welchen Stellenwert skoda in der Autobranche hat.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
1.4 TSI Modell "Drive" 1.4 TSI Gebriebe DSG7, ich habe das Auto jetzt 1 Monat und bin sowohl mit dem Motor als auch mit dem Auto sehr zufrieden. Nach 20 Jahren Diesel ist es mein erster Benziner wieder. Das fahren mit dem 1.4er ist sehr enspannt und relax. Leistung ist sehr gut und der Motor harmoniert mit dem DSG hervorragend. Die Poltergeräusche der Hinterachse konnte ich bisher zum Vorgänger nicht feststellen, aber dies ist sicherlich eine individuelle Empfindung. Davor hatte ich einen Octavia 1.6 TDI , 105 PS. Ich war auch schon mit diesem Wagen sehr zufrieden. Als etwas kritikwürdig empfinde ich die Parkdistance Control vorne. Diese erscheint mir sehr kurz und unzuverlässig. Der Verbrauch: Ich habe alles ausprobiert, von 4,5 liter bis 9,5 Liter ist alles drin. Insgesamt läßt sich der 1.4er aber sehr sparsam fahren, wenn man dann möchte. Ein verbrauch von 6.0 bis 6.5 Liter sollte bei vorausschauender Fahrweise kein Problem sein.
0
0
Dachgeschoss
mehr als 7 Jahre
Beschissen Nach 180 km lautes Windgeräusch. Nie wieder einfach keine bewertbare Teile. Vorsicht beim Kauf. Fahren Sie über 180 und achten Sie auf die Windgeräusche. Wird lauter als der Radio. Man verseht nichts mehr. Nie wieder so billige Produktion. Taugt einfach nichts. Beschissene Öualtiät Einfach nicht zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben unseren Skoda Octavia nun seit 2,5 Jahren und sond immernoch zufrieden wie am Ersten Tag. Der riesige Kofferraum bietet Platz für einen großen Kinderwagen, daneben bleibt sogar noch platz für 4 Kisten Wasser. Für noch mehr Platz kann man im Handumdrehen die Sitze umklappen. Im Dezember habe ich sogar einen 70" TV in Original Verpackung, mit ungeklappten Sitzbänken Transportiert. Die Beschleunigung ist durch den Turbolader mehr als zufriedenstellend. Für die große Inspektion, welche alle 2 Jahre oder 30TKM durchgeführt werden muss, kostete bei der VW Fachwerkstatt (kein ATU) rund 220€, mit Eintrag im elektronischen Servicebuch.
0
0