12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.9 TDI 100 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.9 TDI (100 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (2004–2013) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für Octavia 1.9 TDI Combi Tour 4x4

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
8004/359
Maße und Stauraum
Länge
4.513 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.481 mm
Kofferraumvolumen
448 - 1412 Liter
Radstand
2.520 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.475 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
13,4 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
5 Monate
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Habe das Auto seit 2006 als Erstbesitzer. Insgesamt ein solides Fahrzeug. Ausfälle: pünktlich nach 6Jahren Batterieauslauf. nach ca.180Tkm Schwungmassenrad defekt. nach ca. 145Tkm Austausch eines hinteren Abs-senors. Bei ca. 150tkm Klimaanlage defekt. Verbrauch Öl ca. 1l auf 30Tkm und ca. 5.5l/100km bei Normalfahrt bis max. 7l/100km bei Urlaubsfahrt mit Dachträger. Bei guter Pflege auch nach jetzt über 220tkm nach okay. Da
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Während meiner Ausbildungszeit hatte ich für die eine odere andere Fahrt diesen Oktavia Kombi zur Verfügung und berichte nun von meinen Erfahrungen: Das Aussehen ist inzwischen sehr altbacken. Dafür sorgen die großen Fenster für eine gute Rundumsicht, obwohl es immer noch ein recht langer Kombi ist. Die Materialien im Innenraum sind nicht wirklich schön, aber praktisch und unempfindlich. Der 1,9l TDI mit 100 PS war doch schneller als erwartet. Ab 130 Km/h wurde es leider etwas lauter. Dafür war der Verbrauch mit meist unter 6l sehr gering. Das Platzangebot und der Sitzkomfort war gut! Ein zuverlässiger Packesel mit einem riesigen Kofferaum und unempfindlichen Materialien. Gebraucht kann der Wagen echt teuer sein, wenn die Kilometerleistung niedrig ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Hey Ho, seid nunmehr 5 Monaten und ca. 10.000km bin ich stolzer Besitzer eines gebrauchten Octavia. Stolz trifft es auch ganz gut, technisch bin ich mit dem Wagen einwandfrei zufrieden, Die Leistung des Motors ist für jede Alltägliche Situation vollkommen ausreichend. Das Handling ist Super, man kann ihn ganz gemütlich, bei Bedarf aber auch Sportlich fahren. Auch die Übersicht aus den Fenstern lässt keine Fragen zu den Abmessungen des Autos offen. Man sieht sehr gut wo der Wagen anfängt und wo er aufhört, selbst enge Park- oder Wendemanöver lassen sich so gut fahren. Das Design ist nicht 100% ig mein Geschmack, von Außen noch ganz hübsch anzusehen wird es im Innenraum eher Langweilig, von stylischen Spielereien wurde hier mal komplett abgesehen. Da ich ein kleiner Perfektionist bin haben mich besonders die Beleuchtungen der Anzeigen gestört. Alles wurde schön grün gehalten außer die Lüftungsregler, die sind Rot beleuchtet. Darüber kommt der DIN-Slot fürs Radio, Mein Radio leuchtet auch Rot, dann kommen Schalter für ASR, Tankklappe und Heckscheibenheizung im Original in Grün, dann wieder der Schalter fürs Warnblicklicht in Rot. Aber man ist ja nicht dumm... Schalter ausgebaut, Dioden getauscht, jetzt ist meine Mittelkonsole im gesamten Rot! Die Beleuchtung im Aschenbecher hätte sich Skoda auch sparen können... drei Zigaretten drin ist diese vollständig verdeckt. Also habe ich mir rote LED's als "Begrenzungsleuchten" des Aschenbechers eingebaut. Die Beleuchtung der hinteren Sitze sucht man vergebens, wobei ich nicht weiß ob man die beim Neuwagen gegen Aufpreis hätte bekommen können... Die Verarbeitung könnte im gesamten etwas besser sein. Alles wirkt etwas "billig" und die Befestigung der Kunststoffteile hat nach dem einbau meiner Musikanlage schon extrem gelitten, hält teilweise nur noch "so gerade eben" zusammen. Die Scheibenwischer an der Frontscheibe beginnen bei ca. 150km/h deutlich hörbare Luftgeräusche von sich zu geben... Aber nun auch mal wieder zu den Vorteilen. Die Sitze sind so gut verstellbar, das sogar für mich (190cm Körpergröße) in der letzten Raste die Pedalen zu weit weg sind. Die geteilte Rückbank lässt sich nicht nur Umklappen, für richtig viel Platz sind die Sitzflächen auch mit einem Handgriff mehr ausgebaut statt nur Umgeklappt. So ist der Kofferraum dann ein wahres Platzwunder. Ich für meinen Teil muss sagen das der Wagen eine gute Wahl war und nach ein paar unbedeutenden Modifikationen fahre ich ihn wirklich gerne. Bis jetzt kann ich den Wagen nur wärmstens weiter Empfehlen.
0
0