12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.9 TDI 90 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (1996–2004) 1.9 TDI (90 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (1996–2004) 1.9 TDI (90 PS)

Technische Daten für Octavia 1.9 TDi Combi GLX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
8004/331
Maße und Stauraum
Länge
4.511 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.448 mm
Kofferraumvolumen
548 - 1512 Liter
Radstand
2.512 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.380 kg
Maximalgewciht
1.854 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,7 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.6 von 5
(15 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Habe in schon viele Jahren meinen Skoda Octavia Combi Baujahr 2002 mit schon 650 000KM Ein sehr zuverlässiges Auto mit sehr gutem Raumangebot und sehr viel Platz In all den Jahren ist er immer sehr gut gelaufen
0
0
Anonymous
6 Monate
Habe in schon viele Jahren meinen Skoda Octavia Combi Baujahr 2002 mit schon 650 000KM Ein sehr zuverlässiges Auto mit sehr gutem Raumangebot und sehr viel Platz In all den Jahren ist er immer sehr gut gelaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft als Reimport Neufahrzeug aus den Niederlanden, jedoch mit Deutschem Kaufvertrag in Aachen für 15.000. Ausstattung Ambiente, mit elektrischen Aussenspiegeln, Farbe diamantsilbermetallic, Dachreling, Radiovorbereitung mit Lautsprechern vorn, höhenverstellbaren Vordersitze, manuelle Klimaanlage, getönte Scheiben rundum, vollwertiges Reserverad (heute ein luxuriöses Extra), Nebelscheinwerfer, 5 Gang Getriebe, 90 PS TDI Verteilerpumpen TDI mit der unkaputtbaren Motorkennung ALH. Nachgerüstet wurden Winterreifen auf vier extra Felgen, eine permanente Anhängerkupplung. Reparaturen: nach 6 Monaten Thermostatsensor Motorkühlung (Garantie, Centartikel), nach 100.000 km Einbau eines Dieselpartikelfilters zur KFZ Steuerersparnis, und nach 200.000 km im Alter von 10 Jahren Trommelbremsen Bremszylindermanschette links, ansonsten einmal Bremsen rundum, preiswert, einmal Batterie, einmal Reifen rundum. Originalbereifung Conti Eco Contact Premium. Motor ist scheinbar unkaputtbar, jetzt 230.000 km. Getriebe TOP. Immer noch erster Komplettauspuff, erste Kupplung, erste Stossdämpfer. Mischbetrieb mit je ein Drittel Stadt, Land, Autobahn, alles aber im moderaten Betrieb, keine Vollgasfahrten, keine Qualen, solange Motor kalt. Nachteil: keine Öltemperatur. Verbrauch 4 - 5 Liter auf 100 km. Extrem sparsam. Wenn man es darauf anlegt, 3,8 l auf 100 km. Gute Geräuschdämmung. Würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen, leider ist es so nicht mehr erhältlich. Kann es versicherungstechnisch und unterhaltsbezogen bedenkenlos weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das beste Auto, welches ich je gekauft habe. Neukauf als EU Reimport für 15000€. Hauptfahrzeug der Familie. Ambiente Ausstattung mit dem nötigsten, AHK, manuelle Klima, Radiovorbereitung, Sitze höhenverstellbar, Lendenwirbelstützen, Lautsprecher vorn. Ausser Bremsen, einmal Batterie nach 10 Jahren und Reifenneukäufe (Michelin A4 Alpin für Winterbetrieb auf extra Felgen und Mcihelin Energy Saver für Sommerbetrieb und Inspektionen sowie nachgerüstetem DPF zwecks Steuerersparnis nie etwas gewesen, ausser Thermostat Tausch (Garantie) und 4 x Glühkerzentausch (Garantie). Frisst kein Brot. Extrem sparsam. Wenn ich es darauf anlege, als Alleinfahrer 3,8 l auf 100 km. Unfassbar solide. Kein Rost nach 14 Jahren. Heckklappe fängt etwas das Gammeln an typischer Stelle an, unter der Kennzeichenbeleuchtungsmulde hinten. Immer noch erster Auspuff, erste Stossdämpfer. Einmal H4 Birnen vorn gewechselt. Ich würde das Fahrzeug JEDERZEIT weiterempfehlen und wünschte, ich könnte es nochmals neu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug fährt immer noch 1a, trotz über 300.000 km, es macht keine Probleme, außer die Verschleißteile, die bei jedem Auto kaputt werden. Ich hatte vorher noch nie so ein stabiles, gut funktionierendes Auto. Es hat einen geringen Verbrauch und is angenehm zu fahren. Ich kann es nur jedem empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Das war das erste Auto das noch nie einen mangel hatte. OK leistung könnte besser sein. Aber sonst ist das auto der hit für mich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich bin mit meinem Octavia mehr als zufrieden. Fahre zu 99% in der Stadt, und habe einen Durchschnittverbrauch von grade mal 6,3 l. Auf der Autogahn schaffe ich es bei zügiger Fahrweise unter 5 l. Bisher mussten lediglich die Koppelstangen, der Luftmassenmesser, der Kupplungsgeber, der Zahnriemen (bei 60 TKM) und ein Fensterheber ersetzt werden. Wagen ist jetzt 9 Jahre alt, und ich bin jedesmal ohne den kleinsten Mangel über den TÜV gekommen. Fährt sich sportlich, obwohl er nuir 90 PS hat, und ist dabei äusserst sparsam. Empfehle übrigens jedem der aus dem Raum Kassel/Südniedersachsen kommt das Skoda-Autohaus Ostmann in Niestetal-Heiligenrode. Super Service, super Werktatt. Ich würde den Octavia jederzeit wieder kaufen, mein nächster wird ein Octavia RS werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo liebe Autofreunde, mein erster Erfahrungsbericht hier. Ich habe von 2003 bis 2009 über 196.000 km meinen geliebten Skoda Octavia Combi TDI gefahren. 2003 habe ich das neue Fahrzeug als Reimport für € 16.500 aus Schweden gekauft, verkauft im April 09 für € 5400. Wertverlust also € 11.100 in 6 Jahren und 2 Monaten, das ist absolut OK finde ich. Vor allem zu erwähnen extrem niedrige Unterhaltskosten für die Klasse. Ich habe den Motor nach 25.000 km von 66 auf 81 kW tunen lassen und das hat es wirklich gebracht. Ganz anderer Durchzug, starkes Drehmoment, und Verbrauch sank von 5,9 auf 5,5 l/100km im Durchschnitt. Höchstgeschwindigkeit war nach Tacho 185 km/h. Der Tacho war beim Tuning nachgeeicht worden und zeigte die Geschwindigkeit ziemlich genau an. Reparaturen in diesen 6 Jahren: Tempomat defekt (bereits beim Kauf), Motoren für die Höhenverstellung des Fahrlichts beidseits defekt, (kleine) Rostflecken an der Heckklappe. Front- und Heckscheibe mussten erneuert werden, vorne Steinschlag, hinten weggerostete Heckscheibenheizungsanschlüsse. Lordosestütze defekt. Drahtlose Zentralverriegelung 2x defekt. Glühbirne Heckleute 2x defekt. Alles eigentlich Kleinigkeiten, die Beseitigung des Rosts an der Heckklappe hat Skoda komplett übernommen. Der defekte Tempomat wäre Garantie gewesen, da habe ich die Zeit verpasst rechtzeitig zur Reparatur zu fahren, selbst schuld. Inspektionskosten nie überzogen hoch. Die Ausstattung meines Fahrzeugs war überdurchschnittlich: Tempomat, Alufelgen für Sommer- und Winterreifen, Sitzheizung, Alarmanlage, Scheinwerferreinigung, Klimatronic, Lordsosestütze, beheizbare und elektrisch verstellbare Spiegel, Freisprecheinrichtung, Navigation, Kassetten Radio mit CD Wechsler und 6 Lautsprechern. Dazu natürlich Airbags vorne und ABS, leider kein ESP. Mit dieser guten Ausstattung macht das Fahren Spaß. Sitzposition, Übersichtlichkeit, Lenkung, Bremsen gaben nie Anlass zur Kritik. Die Größen- und Platzverhältnisse sind meiner Meinung nach optimal: Groß genug für die Urlaubsreise mit 2 Kindern mit mehreren Koffern. Aber trotzdem in der Stadt so kompakt und übersichtlich, dass man mit Einparken und Parkplatzsuche keine Probleme hat. Innenraum ist etwas nüchtern und karg, das spricht aber nur die Emotionen an (die in dem Falle fehlen), praktisch kann man dem Octavia keinen Vorwurf machen. Beim Verkauf sah der gesamte Innenraum nach fast 200.000km so gut und gepflegt aus, dass der Käufer sehr beeindruckt war. Die Sitze waren trotz meiner ca. 100kg Lebendgewicht kein bisschen durchgesessen oder abgenutzt. Design: Am Anfang für mich das größte Handicap. Ich mochte den Wagen vom Aussehen her nicht. Zu bieder, zu spießig. Im Laufe der Zeit ist mir der Wagen aber so ans Herz gewachsen, dass ich ihn einfach nur ganz toll aussehend fand. Es ist wahrscheinlich wie mit einem Menschen: Oft entdeckt man die Qualitäten erst nach längerer Zeit. Zusammenfassung. Insgesamt mein mit Abstand bestes Auto bis dahin. Absolut empfehlenswert. Positiv: Sehr geringe Unterhaltskosten und sparsamer Verbrauch. Angemessener Neupreis. Keine gravierenden Defekte. Ausreichende Größe und Platzverhältnisse mit guter Übersichtlichkeit. Gute Verarbeitung und exzellente Langzeit-Qualität. Negativ: Platz im Fond eingeschränkt wenn große Personen vorne sitzen. Geräuschkulisse bei höheren Motordrehzahlen, z.B. auf der Autobahn, zu laut, Unterhaltungen werden gestört. Motorleistung 81 kW ausreichend, nicht üppig. Federungskomfort ausreichend, könnte besser sein. Design Karosserie Geschmackssache, ich persönlich mag es jetzt sehr. Geringes Prestige, mit dem Auto gilt man in vielen Kreisen als arm und ich musste mir leider öfter Sprüche anhören diesbezüglich (Gute Tarnung. Aber mit welchem Auto fahren Sie denn wirklich? Usw.)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Im März 2000 habe ich den Vorführwagen (9000 km) gekauft. Seit dem ist er mein treuer und absolut zuverlässiger Begleiter auf meinen meistens längeren Fahrstrecken. Inzwischen hat er mit seinen 344.846 km seinen letzten Gnadendiesel längst verdient, aber er will nicht sterben. Bei ca 160.000 km war der Kupplungsbelag fällig, zweimal der Luftmassenmesser (ca 120 Euro), ansonsten halt die üblichen Verschleissteile wie Bremsbeläge, Bremsscheiben (1x), Reifen, 6 Glühlampen und natürlich alle 15.000 km Ölwechsel. Der Motor verliert kein Öl, es ist noch die komplette Originalauspuffanlage drunter, der Allradantrieb funktioniert perfekt. Entweder ist das Modell so gut, oder ich hab´Schwein gehabt. In meinen Augen sehr empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre dieses Fahrzeug täglich und ich bin damit sehr zufrieden. Das Design ist zwar nicht der Kracher aber darauf kam es mir beim Kauf des "OKTI" auch nicht an. Vielmehr lag mir daran ein PKW zu nutzen der durch Alltagstauglichkeit, Platz, Funktionalität und Preis/Leistung besticht. Genau diese Attribute erfüllt er zu meiner vollsten Zufriedenheit. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Wehmutstropfen den man in Kauf nehmen muss, wenn man sich für diese Modell entscheidet. Als da wäre ein Radlagerschaden bei einem Kilometerstand von 128000 den ich dank meiner Handwerklichen Geschicklichkeit kostengünstig (45 € nur Radlager) wieder Reparieren konnte. Grund dafür ist die Herkunft, nämlich VW, die es bisher versäumt haben die alte Traditionskrankheit abzustellen. Warum Traditionskrankheit...weil ich schon den vierten Karren aus dem Konzernverbund fahre und mit Ausnahme meines A 3 jeder eines der vorderen Radlager recht frühzeitig den Geist auf gab. Noch eins zu VW, der Schaden hätte mich in einer VW-Werkstatt 280€ gekostet. Das war es auch schon mit Verschleißerscheinungen die aus meiner Sicht ein bisschen zu früh dran waren. An meinem "OKTI" ist eine Anhängerkupplung werkseitig montiert, so möcht ich das Thema Anhängerbetrieb auch mal kurz anreißen. Da ich gerade mein Haus baue ist es häufig der Fall mal eben zum Baumarkt zu fahren und dort schweres Material einzukaufen. Ich nutze dafür ein Heinemann Anhänger in der Größenordnung von 1,2 t. Als ich kürzlich eine Palette Unterputz für die Putzer geholt habe, staunten die Jungs vom Bau nicht schlecht, denn die Palette wog laut Lieferschein 1250 kg. Beim Transport hatte ich schon ein ungutes Gefühl Bezüglich des Gewichtes, aber die Lange Form des „OKTI“ wirkte sich super positiv auf die Fahrstabilität aus. Auch positiv zu erwähnen wären die Rangiereigenschaften (Spiegel, Übersicht nach Hinten) des „OKTI“, denn diese sind unerlässlich beim Rückwärtsfahren im Anhängerbetrieb
0
0