12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Octavia Kombi 1.8 T 180 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Skoda Octavia Kombi (1996–2004) 1.8 T (180 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Octavia Kombi (1996–2004) 1.8 T (180 PS)

Technische Daten für Octavia 1.8 T Combi RS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
8004/358
Maße und Stauraum
Länge
4.513 mm
Breite
1.731 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
548 - 1512 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.415 kg
Maximalgewciht
1.825 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Octavia Kombi (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Sitzpolster Fahrerseite löst sich auf(wurde schon einmal auf Garantie ausgetauscht). Sitz knarrt. Gurte wickeln sich nicht richtig auf. Lack blätterte an der Heckklappe ab. Auspuffhalterung nach vier Jahren abgerostet. Abgassensor defekt. Innenverkleidung im Kofferraum lose, da mässige Verarbeitung. Leider war das Lederlenkrad schon nach 50.000KM abgegriffen. Motor sowie restliche Verarbeitung ist gut. (Dachte ich!!! siehe unten) Haben noch einen Skoda Fabia der auch viele Mängel hat. Fazit: Mein nächstes Auto wird auf keinen Fall ein Skoda!!! Das Leiden geht weiter: 22.04.09: Habe mein Auto gerade wieder in der Werkstatt abgegeben: min. ein Radlager defekt (und das bei erst 62.000 KM). Für die, die es intressiert: Einmal neue Bremsen, also kmpl.viermal Beläge+Scheiben, in einer Freien Werkstatt kosten ca. 500 €uro (Gewechselt am 17.04.09 bei 61.700 KM) Es gibt wieder eine neue Störung!!! Motorstörlampe ist an (oder blinkt) und Motor läuft gerade in den unteren Drehzahlen nicht rund. Gewechselt wurden bisher Zündkerzen, Zündspulen, Luftmengenmesser. Kosten sind noch nicht bekannt! Melde mich wenn ich neue Erkenntnisse habe. (23.08.09 / 66650KM) Also jetzt ist es raus: Zylinderkopf ist im Eimer!!! Am Zylinder 1 und 3 sitzen die Ventile zu tief. Dadurch sind sie nicht richtig dicht und die Kompression, z.B. am Zylinder 1, beträgt nur noch 4 Bar statt 12 Bar! Reparaturkosten nur dafür min. 2000 €!!! Jetzt hoffe ich auf den Kulanzantrag der Vertragswerkstatt. Mal sehen was Skoda dazu sagt!!! Dazu kommt schon wieder das wechseln einer Gummimuffe an der Lenkung (wurde bereits auf der rechten Seite gewechselt). Dazu kommen noch neue Winterreifen und die Inspektion. 28.10.09/67150 Fortsetzung folgt! Jetzt habe ich Nachricht aus der Werkstatt: Der Kulanzantrag wurde ABGELEHNT !!! Da auch die Fachwerkstatt meiner Meinung ist, dass nach der geringen Laufleistung der Motor nicht einen solchen Schaden haben darf, hat sie EINSPRUCH gegen die Ablehnung eingelegt. Ich werde weiter berichten... (05.11.09) 09.11.09 Auch der Einspruch wurde abgelehnt!!! Ich habe selber noch mal bei Skoda angerufen. Habe aber wenig Hoffnung, dass das was an der Entscheidung von Skoda ändert. Bekomme in zwei bis drei Wochen Nachricht. Leider brauche ich mein Auto, also komme ich um eine Reparatur vor der Entscheidung Skodas nicht drum herum. Bis dann... NIE WIEDER SKODA!!! 28.11.09 Alle Anfragen auf Kulanz, egal ob schriftlich oder telefonisch eingereicht, wurden abgelehnt. Scheinbar ist ein einzelner Kunde für Skoda auch nicht wichtig. Reparaturauftrag ist erteilt. Die genaue Höhe der Kosten erfahre ich noch. Nach Kostenvoranschlag sind es 2578,71€. Update 12.12.10 Drehratengeber defekt (Orginalersatzteil + Einbau = 450-500€) Die dritte Batterie. ROST an der Heckklappe! Auspuff defekt.
0
0