12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.4 TDI 90 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.4 TDI (90 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.4 TDI (90 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 TDI Cool Plus

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
8004/AOR
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.175 kg
Maximalgewciht
1.630 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,3 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
102,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug entspricht den Erwartungen. Es ist ein kleines, gutverarbeitetes Auto und seit dem Kauf vor 7 Monaten hat es sehr zuverlässig seinen Dienst versehen. Es ist ausgelegt für Personen bis max. 185 cm, wer größer ist benötigt einen 'Schuhanzieher' , um hinter den Lenker zukommen.  Die Instrumententafel ist übersichtlich und auch der Bordcomputer ist weitestgehend sinnvoll. Wie bei allen KFZ ist Umweltschutz eine Alibifunktion. Der angegebene Spritverbrauch ist nicht zu erreichen (habe ich aber auch nicht erwartet, hat noch nie in einem meiner Neuwagen hingehauhen, bisher 8 Stück). Die grüne Umweltanzeige den Bordcomputers ist Schwachsinn, ich erreiche teilweise mit höherem Spritverbrauch bessere Punktzahlen. Das Auto lässt sich mit einem realen Durchschnittsverbrauch ab 6,3 Liter ( wir leben im Flachland ) bewerten.  Was die langfristigen Reparaturkosten betrifft, lassen wir uns überraschen, da alle Hersteller, so auch SKODA, immer mehr Elektronik einbauen, ob sinnvoll oder nicht, aber sie erhöhen die Reparaturkosten. Beispiel: Die Start-Stopp Automatic an Ampeln und bei kurzen Stopps. Der Ø-Verbrauch bleibt gleich, ob sie eingeschaltet ist oder nicht. Ich habe es über mehrere Tage im Stadtverkehr ausprobiert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und ich hoffe, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit betrifft, dass es sich lohnt beim VW-Konzern zu kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Solides Fahrzeug mit VW-Technik. Inspektionskosten relativ gering. Abzüge gibt es in der Materialwahl des Innenraums im Vergleich zum baugleichen Polo. Ansonsten kann ich das Fahrzeug sehr empfehlen. Es ist zuverlässig und bietet ordentlich Platz auch für größere Personen. Auch von der Ausstattung her erhält man viel Auto zum kleinen Preis.
0
0