12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.2 TSI 90 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.2 TSI (90 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018) 1.2 TSI (90 PS)

Technische Daten für Fabia 1.2 TSI Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
8004/AOP
Maße und Stauraum
Länge
3.992 mm
Breite
1.732 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.470 mm
Reifengröße
185/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.109 kg
Maximalgewciht
1.564 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1197 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
105,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.1 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
30.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
10.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe seit Juni 2015 einen Skoda Fabia. War bisher total zufrieden. Bei der letzten Inspektion wurde jedoch festgestellt, dass die Hecklappe von innen rostet. Der Rostschaden ist aufgefallen, weil die rechte Nummernschildbeleuchtung defekt war. Er war zu diesem Zeitpunkt noch nicht von aussen sichtbar. Skoda bietet ja angeblich eine 12jährige Durchrostungsgarantie! Das Fahrzeug ist jetzt noch keine 5 Jahre alt! Skoda hat die Behebung des Schadens abgelehnt, obwohl offensichtlich ist, das es von innen nach aussen rostet. Das war wohl mein letzter Skoda!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben den Skoda Fabia Kleinwagen vor ca. 1 Jahr als Gebrauchtwagen mit ca. 10000km für 9000 Euro gekauft und wurden bisher nicht enttäuscht. Das Fahrzeug bietet, obwohl es als Kleinwagen deklariert ist, genug Platz für einen größeren Einkauf. Die Ausstattung ist einfach, aber dennoch stimmig. Die 90 PS sind weder viel noch extrem wenig, aber für unsere Anforderungen (vor allem kürzere Strecken; des Öfteren mal Landstraße) dennoch genug. Der einzige Kritikpunkt den wir bisher haben, sind die Bremsen, die, wenn der Wagen noch nicht warm ist oder es sehr kalt draußen ist, sehr gerne quietschen. Alles in allem hat der Wagen unsere Erwartungen erfüllt und wir können ihn weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia geällt mir persönlich sehr gut. Er ist ein robuster Kleinwagen, in den auch mal ein Großeinkauf rein passt. Die Motoriesierung ist für mich mehr als ausreichend, der Turbo sorgt für die nötige Beschleunigung. Im Verbrauch ist er ziemlich sparsam, ich fahre täglich Autobahn und Stadtverkeher und habe einen durschnittlichen Benizinverbrauch von 5,5 - 6.0 Liter. Das einzige Manko sind für mich die elektirschen Fensterheber, welche dauerhaft gedrückt oder gezogen werden müssen damit die Scheibe rauf oder runter fährt, das hätte man echt besser lösen können, beim Vorgängermodell war es noch dabei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mir hat das Auto sehr gefallen, es fuhr bei der Probefahrt sehr gut und ist auf jeden Fall sehr gut. Der Motor ist sehr Leistungsstark und verbraucht trotz all dem sehr wenig. Ich habe zwischen 5,5L verbraucht. Die sitze sind für diese Klasse sehr bequem und für einen Geringen Aufpreis sind tolle ausstattungsmerkmale möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia ist ein Klasse Auto, dass mich nach wie vor durch sein schönes Design, sein super Preis-Leistungsverhältnis sowie entsprechend guter Qualität überzeugt. Hier bekommt man noch ordentlich Auto für sein Geld. Meines erachtens ist die Motorisierung von 90 PS ausreichend für den normalen Gebrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben uns den Skoda Fabia als Zweitwagen zu einem günstigen Gebrauchtwagenpreis gekauft, um mit 2 Autos und Familie flexibler zu sein. Leider ist die Fahrleistung nicht sehr überzeugend, besonders bei Langstrecken ist es kein Vergnügen. Auch die Ausstattung lässt zu Wünschen übrig und ist nicht besonders komfortabel. Für unsere Ansprüche und eine gewisse Zeit lang hat er allerdings gute Dienste geleistet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre nun seit einiger Zeit den Skoda Fabia 3 1.2 TSI in Race Blau metallic als Sondermodell "Edition". Bisher bin ich äußerst zufrieden. Optisch hat sich Skoda in den letzten Jahren immer weiter entwickelt. Der durchaus sportliche Kühlergrill ist hier zum Beispiel besonders positiv hervorzuheben. Der Innenraum ist für bis zu 4 Personen ausreichend groß, gerade als Fahrer fühlt man sich auch nicht beengt. Natürlich wurden hier nur billigere Materialien wie Hartplastik verbaut, darüber kann man sich aber in Anbetracht des Preises nicht beschweren. Nun zum Fahreindruck: Der 1.2 TSI mit 90PS leistet natürlich keine Wunder, ist aber völlig ausreichend; Überholvorgänge auf der Landstraße oder auch linke Spur auf der Autobahn sind durchaus kein Problem. Bei relativ sportlicher Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. 6,5 liter. Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Fahre ihn nun schon 25.000km und hatte bisher keinerlei Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist sehr gut in Sachen Fahrgefühl, Komfort und Preis/Leistung. Das Auswechseln der Räder, also das Umtauschen zwischen Sommer- und Winterrädern stellt,wie bei fast allen Autos, kein Problem dar. Die Bordelektronik ist einfach zu bedienen und die Heizung/Klimaanlage lässt sich super einfach an individuelle Bedürfnisse anpassen. Sowohl auf der Straße in der Stadt, auf dem Land und auf der Autobahn performt das Auto sehr gut. Im Gelände, worauf das Auto auch nicht ausgelegt ist, zeigt es sich eher mangelhaft. Jedoch gibt das kein Abstrich, da es eben kein Geländewagen ist. Alles in einem ist es ein sehr gutes Anfänger Auto, welches auch in der Versicherung nicht all zu hoch einsteigt. Ich hoffe ich konnte dir bei der Fahrzeugauswahl helfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben unseren Fabia im April 2016 als EU-Neuwagen erworben, weshalb unsere Erfahrungen natürlich nur begrenzt sind. Bis heute sind wir rund 8500km damit gefahren, fast alles kürzere Strecken (bis 20km). In dieser Zeit sind keinerlei Mängel aufgetreten. Auch ein Service-Check im Januar verlief positiv (alles andere wäre auch enttäuschend gewesen). Wir hatten vorher einen Audi A2 und uns hat die Ausstattung und Verarbeitung des Fabia positiv überrascht (als A2-Nutzer waren wir zwar ein funktionelles, aber auch recht nüchternes Interieur gewohnt). Der Fabia ist für unsere Begriffe sorgfältig verarbeitet, alle Anzeigen und Bedienungselemente tadellos ables- und bedienbar und vor allem die Fahrgeräusche sind im Inneren gut gedämpft (alles im Hinblick auf die Preisklasse, nicht im Vergleich zu einem Oberklasse-Wagen). Der Fahrkomfort und hier insbesondere der Motor mit 90 PS ist wirklich traumhaft, es gibt *fast* nichts zu meckern... Das bisher Einzige, was tatsächlich richtig genervt hat, waren die Scheibenwischer-Intervalle. Bei einer mittleren Menge an Regen ist die Intervall-Stufe zu selten, die nächsthöhere wiederum um einiges zu schnell, so dass es zum "Schrubbern" oder quietschen der Schiebenwischer-Gummis kommt. Leider lässt sich die Geschwindigkeit – laut Werkstatt – nicht nachträglich manipulieren. Solange das aber die einzigen Mängel bleiben, können wir aber trotzdem zufrieden sein und wir würden dieses Modell jederzeit weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Hier mein allererster Eindruck nach 10 Tagen, oft geprägt von Vergleichenmit dem honda Jazz, den wir 9 Jahre gefahren haben und noch als zweites Auto im Moment weiter fahren: Ich finde ihn ganz schick, die Sitze sind besser, sehr gute Beinunterstützung. Platzverhältnisse auf den Vordersitzen hervorragend. Federung aber deutlich hart, jeder Stoß kommt durch ( liegt vielleicht mit an den 16 Zoll Felgen und den dadurch bedingten dünneren Reifen), auf Reifengröße hatte ich keinen Einfluss, da Modell Style ( warum auch immer ) mit den 16 Zoll Felgen ausgestattet ist. Wahrscheinlich für die Raser, denen Straßenlage über alles geht. Gemütlich und bequem ist anders. Durchzug und Beschleunigung für mich als Jazz gewohnten (78 PS) mehr als genügend, finde der geht ab, wie eine Rakete. Wendekreis größer als Jazz, auf unserer Haustrasse einfach wenden klappt nur mit Glück, meist mmuß ich ein bißchen zurücksetzen um ganz rum zu kommen, da ist der Jazz wendiger. Spritverbrauch scheint ganz ok. Reines Brötchenholen 12-15 Liter/100 km. Bei Verkehr überwiegend durch Stadt, hier heißte das immer auch Berge rauf und runter 6-7 Liter, sobald Landstrasse dazu kommt unter 6 Liter. Gesamt bis jetztauf den ersten 400 km: 5,7 Liter /100. Begeistert bin ich vom System Bolero, der Blue Tooth Erkennung mit Freisprechanlage etc. Ablenkend finde ich im Moment aber noch die vielen Infos, die abbrufbar sind. Schaue viel zu oft auf die Displays, spiele noch ständig, (hoffentlich legt sich das irgendwann, damit ich wieder mehr auf die Strasse gucke) Fahrgeräusche sind sehr leise, bis 120 km/h jedenfalls, schneller bin ich noch nicht gefahren. Musikgenuss fantastisch mit den 6 Lautsprechern. besserer Klang, als zu Hause durch die Stereoanlage. Im Moment fahre ich wieder gerne Auto. Ergänzung: Nach jetzt rund 1000 km hat sich der Spritverbrauch bei 1/3 Stadt, 1/3 Kurzstrecke , 1/3 Autobahnbzw Landstrasse auf 6,2 L/100km eingependelt. Bis 120 km/h ist er sehr leise, man hört den Motor fast gar nicht. Auf die Mittelarmlehne könnte ich gut verzichten, sie ist mir bei handbremse, Schaltung und Gurtanlegen im Weg, klappe sie also sowieso hoch. Beim Fahren bringt den Wagen nichts aus der Ruhe. Liegt hervorragend auf der Strasse. Gewöhnungbedürftig finde ich das Leistungsnasprechen, bin ein immer sehr niedertourig fahrender Fahrer, und bei vorsichtigem Gasgeben scheint erstmal fast nichts zu passieren, bis die Drehzahl 1500 U/M erreicht, dann zieht er ab. Das Raumgefühl auf den Vordersitzen ist sehr großzügig, gut vergleichbar mit dem Honda Jazz.
0
0