12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Schrägheck 1.2 HTP 60 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.2 HTP (60 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014) 1.2 HTP (60 PS)

Technische Daten für Fabia 1.2 HTP STYLE EDITION

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2010-2010
HSN/TSN
8004/AFG
Maße und Stauraum
Länge
4.000 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.484 mm
Kofferraumvolumen
315 - 1180 Liter
Radstand
2.451 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.545 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1198 cm³
Leistung
44 kW/60 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
16,5 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Schrägheck (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(35 Bewertungen)
5
14.3%
4
51.4%
3
17.1%
2
17.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
35 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Baujahr 2008, 158.000 km gelaufen Ich habe den Wagen vor 4 Jahren mit ca. 130.000 km übernommen. Das Fahrzeug hat keine großen Probleme bis jetzt, dennoch muss man bei einem Fahrzeug dieses Alters regelmäßig reparieren. In meinem Besitz war fällig: Federung vorne, Einspritzventil, Hinterradbremse (Mechanik). Kostentechnisch habe ich bis jetzt ca. 800-1000 € im Jahr reingesteckt, also für Reparaturen, Wartung und TÜV. Das Platzangebot des Fahrzeugs ist absolut genial, für ein so kompaktes Auto habe ich schon viel damit transportiert.
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Baujahr 2008, 158.000 km gelaufen Ich habe den Wagen vor 4 Jahren mit ca. 130.000 km übernommen. Das Fahrzeug hat keine großen Probleme bis jetzt, dennoch muss man bei einem Fahrzeug dieses Alters regelmäßig reparieren. In meinem Besitz war fällig: Federung vorne, Einspritzventil, Hinterradbremse (Mechanik). Kostentechnisch habe ich bis jetzt ca. 800-1000 € im Jahr reingesteckt, also für Reparaturen, Wartung und TÜV. Das Platzangebot des Fahrzeugs ist absolut genial, für ein so kompaktes Auto habe ich schon viel damit transportiert.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Bj.2009. Fahre ihn seit 12/20. Übernommen bei 115.000 km und bin jetzt bei 201.000 km. Erneuert wurden: Autobatterie 2021, Abgasanlage komplett, da Endschalldämpfer durchgerostet (2022) Scheibenbremsen vorn mit Belägen (2021). KGE Ventil erneuert 2022, Drosselklappe gereinigt, Ankerbleche vorn korrodiert, wurden gewechselt (2022). Radlager hinten erneuert, als Nabensatz von SKF (2022) Ölwechsel aller 10.000 km. Antennenfuss (2022)erneuert, da einige Sender nicht empfangbar. VW wollte 118 Euro nur für den Fuß. 2 vom Verwerter für 10 Euro taten es auch. Heckklappendämpfer erneuert (2021)und Heckklappenschloss (2022) da es immer schwer zu ging, man musste öfters zu hauen. 2021 noch Keilrippenriemen neu und Umlenkrolle sowie die Spannrolle. Fahrwerksfeder vorn links gebrochen (2023) wurde paarweise getauscht. Mittlerweile ist ein erhöhter Ölverbrauch feststellbar. Kühlmitteltemperaturanzeige fehlt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Der Skoda Fabia hat mir 13 Jahre seinen Dienst erwiesen und ließ mich nie irgendwo stehen. Verschleißteile wie Bremsen/Bremsscheiben mussten oft neu gemacht werden. Ab 100.000km ging es dann aber los. Ein jaulendes Getriebe, Rost an vielen Stellen(Achsen etc). Beim Verkauf und Vorführung des Wagens eine aufleuchtende Motorkontrolllampe und der Motor ruckelte. Letzten Endes unter Wert verkauft und doch froh ihn losgeworden zu sein. 60PS sind oft nicht genug gewesen. Überholmanöver nur auf langer gerader Strecke möglich. Bei einer bekannten spielt die Elektronik verrückt. Eine Feder war mal gebrochen. Klima ging schnell und früh kaputt ( vermutlich undicht). Rechter Außenspiegel musste erneut werden, da das Glas nicht mehr in der gewünschten Position blieb. Dachantenne (Gummi) wurde porös und Antenne hatte sich verbogen. Bremsen hingen oft fest beim Stand und Regen. Türen gingen bei Frost/Kälte selten gut auf. Gummipflege brachte nichts.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia ist die "Polo"-Variante der Firma Skoda. Der Wagen ist aufjedenfall nicht für Familien geeignet, soviel vorweg. Der Wagen wird hauptsächlich auf dem Weg zur Arbeit und zum einkaufen benutzt. Fährt man alleine oder zu 2. ist die Motorleistung noch akzeptabel. Sobald das Auto mit 5 Mann besetzt ist, kommt bei der 60 PS Motorisierung wirklich nicht mehr viel Kraft zum Vorschein und man braucht 1. sehr lange zum beschleunigen und 2. muss man die Gänge sehr hochtourig fahren und etwas schneller vom Fleck zu kommen ( was immernoch langsam geschieht). Braucht man also ein Auto nur um von A nach B zu kommen, nicht viele Leute transportiert und keine weiten Strecken in den Urlaub fahren möchte bietet sich dieses Auto schon an. Sozusagen als 2. oder 3. Wagen. Das Auto verfügt über eine Klimaanlage und elektrische Fensterheber zumindest im Fahrer- und Beifahrerbereich. Hinten kommen noch die klassischen "Kurbeln" zum Vorschein. Zurück zur Klimaanlange: Ist diese eingeschaltet merkt man eine Leistungsänderung hin zum negativen. Also wird der schwache Motor noch weiter geschwächt. Der Sound der enthaltenen Musikanlage ist dagegen erstaunlich gut. Im Unterhalt ist der Wagen sehr günstig, sowohl Versicherung als auch Steuer. Klare Kaufempfehlung für Leute die nach einem robusten und preiswerten Auto suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, sehr gutes und zuverlässiges Fahrzeug. Mein Fabia hat mich bisher nur sehr selten im Stich gelassen. Habe ihn 2015 gebraucht gekauft und Baujahr ist er 2008. Bisher hatte er über seine ganze Lebenszeit hinweg nur 2 Mängel: Einmal war der Bremslichtschalter defekt und einmal der Fensterheber auf der Beifahrerseite. Der Bremslichtschalter war leider etwas größeres, da dadurch die Bordelektronik durcheinander geriet und das Auto ständig in den Motornotlaufprogramm ging. Man konnte jedoch noch zur Werkstatt schleichen, dort wurde der Schalter durch einen neuen ersetzt. War auch nicht allzu teuer damals. Aber faszinierend, was so ein kleiner Schalter für eine Auswirkung haben kann. Fahrzeug hat ein großes Raumangebot und fährt zuverlässig. Dadurch dass die hintere Sitzbank umklappbar ist, kann man auch leicht und unkompliziert größere Sachen transportieren. Zum Unterhalt des Fahrzeuges ist zu sagen, dass die Versicherung wirklich sehr günstig ist und auch die Steuer hält sich mit knapp 60€ im Jahr absolut im Rahmen. Kraftstoffverbrauch liegt bei ca. 6,5l Benzin auf der Autobahn und ca. 8 l Benzin in der Stadt. Jeweils pro 100km. Das ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung. Insgesamt ein wirklich zuverlässiges und zu empfehlendes Fahrzeug!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen Fabia 2014 beim Händler als ehemaligen Mietwagen übernommen. Er wurde regelmäßig gewartet und hatte Wartungsstau. Mittlerweile (08.16) war lediglich eine Sensorleiste im Mai.15 defekt und das bei mittlererweile 95.000 km aufm Tacho. Natürlich wurde mein Auto jährlich gewartet. Dir Kosten in der Vertragswerkstatt sind in Ordnung (große Inspektion ca. 500, kleine Inspektion 350). Natürlich ist der skoda von der Innenausstattung etwas weniger hochwertig, aber es reicht vollkommen. Auch ist der Verbrauch etwas höher als angegeben, kann aber natürlich an meiner Fahrweise liegen ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
ich habe mir das Auto vor 5 jahren mit 12.000 Kilometer gekauft jetzt hat er 99.000 runter und bin mehr wie zufrieden der Motor reicht locker für Stadt und landfahrten aus der verbrauch liegt bei mir bei 6 Liter auch im unterhalt kostet er sehr wenig bis jetzt war am Auto nur öl wechsel und bremsen vorne und hinten sonst noch garnixs für mich ein top Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Wir haben uns 2009 von der Abwrackprämie hinreißen lassen den alten zweier Golf meiner Mutter gegen einen Neuwagen einzutauschen. Herausgekommen ist der Fabia mit 1.2l Basis Benziner und 60PS für unter 10000€. Ein super Geschäft wenn ich vom heutigen Standpunkt drauf schaue. Denn der Wagen hat nun 103000km runter und bis jetzt war lediglich ein Radlager vorne rechts defekt. Sonst sind nur Wartungsarbeiten angefallen. Der Wagen wirbt schon in der Basisausstattung mit Klimaanlage, Bordcomputer, ABS, elektrohydraulische Servolenkung, vier Airbags, Gurtstraffern vorne und hinten, einem Radio, und elektr. Fensterhebern vorne. Gleichzeitig ist der 1.2L Dreizylinder wach und kann gut mit dem Auto umgehen. zusammen mit dem Getriebe das sich super leicht schalten lässt und keine Spur von Hackeligkeit aufweist, ist das Fahren mit diesem Auto einfach toll. und obwohl nur Dreizylinder unter der Haube ihre Dineste tun ist er angenehm laufruhig und leise. Nur ab Drehzahlen jenseits der 3500U/min wird er kernig. (Mir gefällt aber das Dreizylinder "gröhlen") Auch lässt er sich recht sparsam mit 6,3L/100km bewegen. Das Fahrwerk ist für einen Kleinwagen eher komfortabel abgestimmt, lässt aber hin und wieder kleinere bis mitllere Stöße kaum gefiltert druch. die Lenkung funktioniert gut und leicht aber nicht ganz rückmeldungsfreudig. Das Platzangebot ist hervorragend gerade für einen Kleinwagen. Auch zu fünft sind in diesem Auto mittlere Strecken kein Problem. Die Verarbeitung könnte etwas besser sein und die Materialien sind bis auf den ausgeschäumten Bereich im Armaturenbrett eher von der billigeren Ausführung. Alles in allem aber ein toller Wagen. Ich empfehle ihn weiter
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wir sind mit dem Auto super zufrieden. Der Preis/Leistung ist top. Auch in dem Innenstadtbereich ist er super wendig und für Einkäufe und Besorungen einfach toll. Auch wenn wir größere Einkäufe haben, dann kann die Rücksitzbank sehr einfach und schnell umgeklappt werden, so dass auch diese einfach verstaut werden können. Selbst Steuern und Versicherung halten sich Im Rahmen. Wir können den Skoda einfach nur empfehlen.
0
0