12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.6 TDI DPF 90 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.6 TDI DPF (90 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.6 TDI DPF (90 PS)

Technische Daten für Fabia 1.6 TDI DPF Combi MONTE CARLO

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
8004/AJT
Maße und Stauraum
Länge
4.247 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1485 Liter
Radstand
2.451 mm
Reifengröße
205/45 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.224 kg
Maximalgewciht
1.679 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(15 Bewertungen)
5
46.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Meinen Fabia habe ich gebraucht gekauft. Mittlerweile hat er 260000 km abgespult. Gekauft hatte ich den wegen der Ausstattung. Klima, Schiebedach, Tempomat, Lenkrad-fernbedienung, Alus 15", Anhängerkupplung und große Nebelscheinwerfer. Dazu habe ich mir ein doppel-Din Radio eingebaut mit DAB und Rückfahr-Kammera. Verbrauch +/- 5 Liter. Die sportlichen Sitze haben guten Seitenhalt und noch eine Schublade drunter. Ich bin der Meinung, man sollte den Motor gut warm fahren. Da die Armaturen auch die Öltemperatur anzeigen, fahre ich ab 70° mehr als 2000 U/min. Und kurz vorm Fahrziel sollte man das Fahrzeug wieder kalt fahren. Service bekommt er regelmäßig. Und mit der Inspektion, die ich selber mache, brauche ich das Öl 50700. Ist zwar ein Schluck teurer, doch ich bin der Meinung, es zahlt sich auf lange Sicht aus. Übrings, es ist mein 6ter VAG. Der Beste war ein 1,8 Liter 3b5 mit 210 PS (anderer Turbo) und mit 1. Motor 282000 km verkauft.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin absolut zufrieden mit meinem silbermetallicgoldenen Skoda Fabia Combi mit TDI Motor 90PS Baujahr 2013 mit 149000KM Ein sehr gut nutzbarer geräumiger Kombi wo sehr viel Gepäck reingeht Der Skoda ist ein echtes Langstreckenauto was nicht nur sehr sparsam ist sondern auch sehr zuverlässig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin absolut zufrieden mit meinem silbermetallicgoldenen Skoda Fabia Combi mit TDI Motor 90PS Baujahr 2013 mit 149000KM Ein sehr gut nutzbarer geräumiger Kombi wo sehr viel Gepäck reingeht Der Skoda ist ein echtes Langstreckenauto was nicht nur sehr sparsam ist sondern auch sehr zuverlässig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Bin absolut zufrieden mit meinem silbermetallicgoldenen Skoda Fabia Combi mit TDI Motor 90PS Baujahr 2013 mit 149000KM Ein sehr gut nutzbarer geräumiger Kombi wo sehr viel Gepäck reingeht Der Skoda ist ein echtes Langstreckenauto was nicht nur sehr sparsam ist sondern auch sehr zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia Kombi ist ein kleines Raumwunder. Sieht er von außen eher aus wie ein sehr kleiner Kombi, kann er innen vom Platz locker mit größeren Kombis mithalten. Ich habe mit meinem Skoda mehreren Umzüge gemacht und hatte nie Probleme, große und sperrige Sachen zu transportieren. Der Skoda ist schlicht gehalten und verbraucht als Benziner in der Stadt keine 7 Liter. Perfektes, solides Auto für alle, die etwas sparsames suchen und Platz brauchen, aber nicht ewig auf riesige Parkplätze warten wollen. Fährt auch mit wenigen PS ruhig und hat keine Probleme beim Beschleunigen. Auf der Autobahn ist er sehr sparsam. Ich hatte nie Probleme mit Rost und ebenso nie Probleme mit dem Motor gehabt und auch nach 222.000km läuft der Skoda einwandfrei. Ich bin mit dem Auto in der Woche durchgehend Kurzstrecken in der Stadt gefahren und am Wochenende lange Strecken auf der Autobahn. Der Skoda sprang immer an, manche Autos mucken da ja öfter mal im Winter. Der Skoda Kombi ist auch von außen solide und schlicht. Es ist ein neutrales Auto und egal wo man ist immer " richtig " ich würde mir immer wieder einen Skoda Fabia Kombi kaufen - besonders in dunkelblau ist er wirklich sehr sehr schön.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das oben genannte Modell besitze ich nun schon fast seit 4 Jahren. Mein letztes Auto war auch ein Skoda. Deshalb bin ich größer Skoda Fan, da man für den Preis des Autos eine sehr gute Leistung geboten bekommt. Das Fahrverhalten mag ich. Besonders gut finde ich die optional erhältliche Leder Ausstattung. Durch diese ist das besonders das Lenkrad, der Sitz und die Schaltung sehr hochwertig. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich auf Grund meines alten Skoda, welcher ganze 6 Jahre ohne große Reperaturen solide gefahren ist, mit 5 von möglichen 5 Sternen bewerten. Genau deshalb gebe ich dem Auto auch eine 4-Sterne Bewertung. Zum einen ist die Preis-Leistung sehr gut. Auf der anderen Seite, kann ich mich auf das Auto verlassen und es gab bis jetzt noch keine Probleme, obwohl das Auto nicht in einer Garage geparkt wird, sondern auf der Straße und somit Witterung ausgesetzt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia als Kombi ist ein tolles Familienauto. In der Greenline-Variante sogar extrem sparsam. Außerorts sind es rund 3,8l/100km innerort 4,8l/100km. Das Platzangebot ist sehr geräumig und großzugig. Die Ausstatung ist sinnvoll. Abzüge gibt es leider für den etwas trägen Motor und die Tatsache, das der Motor vom VW-Abgasskandal betroffen ist. Aber insgesamt sehr zu empfehlen. Ein tolles Auto mit viel VW-Technik an Bord! Das verbaute Radio incl. Navigationsgerät hat leider den Nachteil, das sich Kartenupdates nur sehr teuer erwerben lassen. Das ist sehr ärgerlich, da man für den Updatepreis schon mehrere einzelne Navis bekommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir haben unseren Skoda Fabia Kombi aus erster Hand gekauft. Bei unserem Modell war die Ausstattung sehr einfach, Fernbedienung für die Zentralverriegelung sowie Anhängerkupplung wurden nachgerüstet. Aber das war uns ja bewusst... Bisher macht das Auto wenig Probleme und zieht auch unseren Anhänger. Etwas spritziger könnte es sein, aber das war bei der Motorisierung auch nicht ander zu erwarten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft im Jahr 2007 nach Beratung von einem VW-Händler. Nach dem zwischen der A3 zu zögern, Golf 5, es ist letztlich die fabia ich gewählt habe. Die gut aufgestellt, Preis, zu der Zeit (und auch heute) im Vergleich zu oben genannten Optionen entspricht Autos. Das Auto hält die Straße (Sportfahrwerk), aber gelegentlich ein wenig pumpen, aber Sie haben nicht schlecht zu senden, aber der Kompromiss ist interessant: sportlich und komfortabel im Vergleich zu anderen leistungsstärkeren Autos, die Wasser besser halten, aber sind sehr komfortabel im Alltag. Motor: TDI 130, nervös durch die Box 6, fehlt es an Leistung in Bezug auf den Namen der Selbst: RS, 50 oder 70 zusätzliche PS willkommen gewesen wäre, hat die Marke einen Benzinmotor auf Fabia RS nicht vorgeschlagen 1 Schaden. Nachteile: Sehr vernünftig: 5 Liter, 5 Liter und eine Hälfte für mich auch in rollen. Innen: nett und freundlich, vernünftig ausgestattet, Sitzbezüge sind schön, aber sehr chaotisch: einige Tropfen genügen zu färben ... Körperteile: schöne Felgen, einige Lufteinlässe an der vorderen Stoßstange sind ein bisschen Tuning /, ein bisschen zu viel Abgas verlassen, das Auto nur zur Verfügung, in 5-Türer: keine 3-Türer: / Am Ende, das ist ein Auto, das schön und angenehm bleibt, ist es bedauerlich, dass Skoda nicht mehr Versionen und Optionen auf diesem Modell bieten: Modelle 3/5 Türen, verschiedene Arten und Dieselmotoren, verschiedene Möglichkeiten Innen und außen fertig, etc ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist relativ kompakt für einen Kombi, lässt sich daher auch gut in kleinere Parklücken einparken. Man sollte auf jeden Fall nicht auf die Grundaustattung bei den Nackenstützen bei der Rückbank setzen, diese sind in der Standardausführung sehr unbequem. Ebenfalls negativ anzumerken ist der aufgrund des Airbags nicht ausbaubare/umklappbare Beifahrersitz, dadurch verliert man einiges an möglicher Zuladung.
0
0