12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.6 16V 105 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.6 16V (105 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (2007–2014) 1.6 16V (105 PS)

Technische Daten für Fabia 1.6 16V Combi STYLE Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
8004/AGA
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.642 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1460 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
195/55 R15 85H (vorne)
Leergewicht
1.165 kg
Maximalgewciht
1.605 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
192 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fuhr vorher einen Golf V mit 102 PS und ebenfalls Tiptronic.Der Fabia ist etwas spritziger und wendiger.Der Verbrauch liegt bei 7,5 Ltr.Das sind 0,5 weniger als im Golf.Über daas Raumangebot gibt es nur Positives zu sagen.Obwohl der Fabia schmaler ist ,reicht die Innenbreite für bequemes Sitzen u.Fahren zu zweit völlig.Fazit:Gutes Auto,auch zum Weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Seit August 2008 (als Neuwagen) fahre ich das Auto nun. Inzwischen habe ich 78000 km auf dem Tacho. Bisher sind keine großen Wartungskosten angefallen. - Einmal Bremsklötze hinten (130€ brutto) - 2 * Inspektionskosten (ca. 120€ mit Öl-/ Filterwechsel) Besonderheit: Nachrüstung einer Vialle LPG Gasanlage durch den Vertragshändler Positiv: - sehr gute Straßenlage - gute Übersicht - gute Motorisierung - zuverlässiger Gasbetrieb - einfache Zuladung durch variablen Ladeboden - genügend Ladevolumen (4 große Koffer) - sehr gute Sitze (Sportversion) - gutes Radio/CD/MPGEG Spieler (beachtlicher Sound) Negativ: - Seitenspiegel etwas zu klein, bei Regen wirbelt das Spritzwasser vom Reifen an die Spiegel, sodass bei starkem Regen und Autobahnfahrten nicht mehr viel zu sehen ist - Türabdichtung allgemein, nach starkem Regen sammelt sich das Wasser über den Türdichtungen und schwappt in den Fahrerraum, nach dem Öffnen, ist aber durch Nachstellen der Türen einigermaßen in den Griff zu bekommen - etwas laut ab 130 km/h - der 6. Gang fehlt Zum Verbrauch: Ich fahre überwiegend Landstraße.Hier pendelt sich der Verbrauch im Benzinbetrieb bei etwa 6,7 l ein.Im Gasbetrieb sind es etwa 8. Ich spare dennoch ca. die Häfte der Kraftstoffkosten im Gasbetrieb. Auf Autobahnen geht es dann schon auf 8,4 / 10 hoch. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, obwohl ich von einer höheren Klasse in den Kleinwagenbereich gewechselt bin. Aktuelle Probleme: Momentan plagen mich allerdings Motorprobleme. Entweder springt der Motor nicht an oder er geht auf freier Strecke aus. Die Fehleranalyse dauert noch an. Bisher kann ich allderings sagen, dass der Mobilitätsservice von Skoda sehr gut reagiert hat. Die Mitarbeiter an der Hotline sind sehr freundlich und bisher hat alles Prima mit dem Abschleppen und Ersatzfahrzeug geklappt. Ich schreibe einen Nachtrag, wenn die Ursache gefunden wurde (man tippt auf einen Marderschaden im Kabelbaum). Update: Mittlerweile wurde ein Kabelbruch im Hauptkabelbaum entdeckt und beseitigt. Kosten: rund 600 €, davon rund 550€ Arbeitskosten und 50 € Materialkosten. Skoda will die Arbeitskosten nicht auf Kulanz übernehmen. Meine Werkstatt hat alles versucht und sagt, dass dies eindeutig ein Fertigungsfehler sein, der sich leider erst jetzt ausgewirkt hat. Ich soll mich noch einmal direkt an Skoda wenden. Sie übernehmen nur die Materialkosten. Deswegen nehme ich eine Abwertung in Sachen Verarbeitung vor. Update 2: Skoda übernimmt jetzt doch einen großen Teil der Kosten, bleiben für mich noch rund 120€ brutto. Wenn ich die Berichte anderer in Bezug auf Skoda Kulanz sehe, bin ich ganz zufrieden hiermit. Dazu hat sicherlich auch die Beharrlichkeit meiner Werkstatt beigetragen.
0
0
Fuxfan
mehr als 15 Jahre
Nach dem VW Polo 1.4 mit DSG haben wir am gleichen Tag einen Skoda Fabia Combi mit 105 PS und Automatik gefahren. Mit der Marke Skoda hatte ich mich vorher kaum befasst, aber seit ein Bekannter ganz begeistert vom Fabia Kombi erzählte, den er seit einem Jahr fährt, haben wir uns auch ihm zugewandt. Im direkten Vergleich zum Polo V haben wir festgestellt, dass man beim Fahren die 20 Mehr-PS deutlich spürt, der Fabia zieht besser, aber das Polo-DSG schaltet weicher. Der Innenraum ist vergleichbar groß, der Kofferraum natürlich spürbar größer und (für uns) urlaubstauglicher. Die Verarbeitung des Skoda hat absolut VW-Niveau, viele Teile sind auch identisch. Auch hier narrensichere Bedienung, übersichtlich, aber etwas brav; gute und bequeme Sitze vorn wie hinten. Der Motor läuft ruhig, sonor brummend, wird aber bei über 140 km/h deutlich lauter als der Polo. Der Fabia federt weicher, Fahrbahnschäden und Kanaldeckel sind weniger spürbar. Fahrverhalten: Gut und sicher. Preislich ist der Fabia eine attraktive Alternative - Skoda hat es wirklich geschafft, vom Image des Billigautos wegzukommen! Die Verarbeitung und optische Anmutung ist erfreulich hochwertig; erstaunliche acht Ausstattungsvarianten gibt es, die Farbauswahl bringt frische, leuchtende Farben auf die Straße, endlich mal weg vom grausilberschwarzweiß-Einerlei....! Fazit: In der gefahrenen "style-Edition" ein schickes, rundum gelungenes Auto, das als kleiner Kombi eine gute Figur macht. Kommt in die engere Wahl und meine Frage liegt nahe: Wieso baut VW keinen Polo-Kombi?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo liebe Skodafahrer! Ich kaufte meinen Skoda Fabia Combi 1.6 16V Ambiente zum 01.08.08 als 4 Wochen alte Tageszulassung. Bisher habe ich fast 5000km auf dem Fahrzeug und bin durchaus positiv überrascht. Vor meinem Fabia fuhr ich einen Focus 2.0 Titanium mit einigen extras und Schnickschnack. Da mir dieser aber auf Dauer zu teuer wurde und ich mit der Fordqualität nicht besonders zufrieden war, wechselte ich auf Skoda. Der Fabia gefiel mir anfangs eigentlich nicht, da das Design eher langweilig ist. Aber meine Freundin überredete mich dann doch zu dem Combi. Als ich dann erstmal eine Probefahrt machte und mir insbesondere auch die Verarbeitung im Detail anschaute, wusste ich, das in diesem Fahrzeug viel VW Detailliebe steckt und es von unten bis oben sorgfältig und qualitativ hochwertig verarbeitet ist. Von aussen sieht er ziemlich klein aus, aber durch die kastenförmige Karosserieform bietet sich im Innenraum wirklich sehr viel Platz. Jeder den ich bisher mitgenommen hatte war von dem Platzangebot begeistert. Also insgesamt kein schönes aber ein praktisches Auto. Meine Familie lächelte am Anfang oft, als ich sagte ich habe einen Combi. Als sie aber dann das erstemal dabei waren, als ich einkaufen ging waren sie verblüfft was in den kleinen Fabia so alles hereingeht. Der Motor ist kraftvoll und mit 105 PS auch richtig flott. Man fühlt sich keineswegs untermotorisiert. Er lässt sich ohne Zicken fahren und man fühlt sich stets sicher im Fabia. Was mich allerdings stört, und meine Werkstatt bisher auch nicht in den Griff bekommen hat ist eine Anfahrschwäche im kalten Zustand, wo er dann auf die ersten Meter sehr ruckelt und nicht durchzieht. Nach 100 Metern läuft er aber normal. Es macht sich nur unter Volllast bemerkbar. Wenn hierzu einer eine Hilfe für mich hat wäre ich ihm dankbar wenn er das schreiben könnte. Desweiteren ist ein oftmals gelesenes Problem die Hülsen der Beifahrerkopfstütze, die etwas zu klein sind und somit, wenn kein Beifahrer mitfährt, Geräusche verursachen. Wenn einer eine Lösung dieses Problems hat, bitte ich um eine kurze Antwort. Zum Spritverbrauch: Bei normaler Fahrweise fahre ich den Fabia combi mit 7.5 Litern. Dies ist ok finde ich. Was ich jedem als Extra beim Combi empfehle ist das Gepäckraumtrennnetz, welches sich auch bei geklappten Sitzen hochmachen lässt und super verarbeitet ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Keine leichte Entscheidung von einem SUV (RAV 4)auf ein so"kleines" Auto umzusteigen aber: trotzdem leicht erhöhte Sitzposition; saubere Verarbeitung; Superausstattung(Tiptronic,Kurven-u.Abbiegelicht usw.); letztendlich der Preis und die deutlich günstigeren Verbrauchswerte sowie viel günstiger Unterhalt (Steuer und Versicherung)haben überzeugt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Der neue Skoda Fabia 2, eine geile Karre :-)). Seit Ende des letzten Jahres ist nun der neue Skoda Fabia 2 zu haben. 13500€ sind für den 1,6 mit 105 Ps der Grundpreis. Von meiner Stammwerkstatt erhielt ich ihn für eine Probefahrt (Danke an meine Werkstatt !!!). So, reinsetzen und wohlfühlen und das im wahrsten Sinne. Ich als gelernter Skoda Fahrer kann da mitreden ;-). Die Materialien muten hochwertig an und sind gut verarbeitet und die Sitze straff aber nicht unbequem. Vieles ist neu, die Armaturen, die Türgriffe, die Innenraumgestaltung. Die Ähnlichkeit zur "Mutti" VW ist nicht zu übersehen. Spaltmaße an Türen, Motorhaube und (riesen) Kofferaum passen einfach. Der Gesammte Kleinwagen (was ist üüüüüberhaupt noch ein Kleinwagen?) ist 4,28m lang und wenn ich die Rücksitzbank umklappen wollte, könnten meine 6 Eishockeyfans inklusive 2 Kästen Bier (Hasseröder, 9,80€ bei Kaufland) hinten drinn Platz finden. Los gehts, anlassen, Gang rein, die Schaltung ist auch hier "Saugeil" locker und knackig und los und ups, Skoda ist "verreckt"! Peinlich, peinlich aber immerhin hat der Junge auch 30 Ps mehr als mein jetziger. Neuer Versuch und es klappt, freu ;-). Das Auto zerrt an den Vorderrädern, das es eine Freude ist. Die 105 Pferde kommen schon im Anzug flott rüber. Landstraße, man was kleckert der da vorne rum, Blinker, Gas mit 160 vorbei (das bleibt aber unter uns, ok?). Der war wohl doch nicht so langsam :-). Kurz auf die Autobahn, man, der Junge zieht gut, 205 bei 5600 Umdrehungen, sind locker drin. Die Lenkung ist sehr präziese, das Fahrwerk straff und Kurven eine Freude. Nach einer guten Stunde bin ich wieder da. Ein geiler Ausritt mit nen schönen Auto. 6 Airbags, höhenverst. Fs, Fernsterheber, CD Radio, 5 Türen Standart, 4x Scheibe, Bordcomp. alles ist der gehobeneren Ausstattung inclusive. Alles hat mir gut gefallen und das Auto wird bestimmt mal zu meiner Familie gehören und das ist SCHADE! Warum SCHADE? Schade heißt auf Tschechisch, naaaaa? Jawohl SKODA :-)))
0
0