12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.9 TDI 100 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (1999–2007) 1.9 TDI (100 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (1999–2007) 1.9 TDI (100 PS)

Technische Daten für Fabia 1.9 TDI Combi Comfort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
8004/365
Maße und Stauraum
Länge
4.222 mm
Breite
1.646 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
426 - 1225 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
185/60 R14 82H (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.695 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,6 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.6 von 5
(26 Bewertungen)
5
61.5%
4
38.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
26 Bewertungen
Manuel_Eidenhammer
mehr als ein Jahr
Zum Fahrzeug. Fabia herbst 2021 erster Hand mit 163000 km gekauft. War etwas Reparatur bedürftig. Spurstangen Auspuff bremsen zahnriehmen , seither ein dauerläufer mittlerweile stand Herbst 2023 251000km auf der Uhr ohne Ausfall .. auch köln oder Berlin mit einer tankfüllung kein Thema sind 800km jeweils. Im Schnitt 5.1l . Sparsame Fahrweise 4.3 und bei überholen und guter Fahrt 5.8. dadurch kam ich meist bis zur Reserve 800 km. Was in der Zeit alles kam Verschleiß reifen bremsen ansonsten Radlader hinten links und vorne links ... Die 300tkm kommen sicher noch... Anfälliges klar Rost schweller beidseitig unten und was mit Vorsicht zu genießen ist wenn der kotflügel außen schon rostet ist der innere schweller meist schon durch ! Und die hinterachsbuchen können gerne im zunehmenden Alter kommen. 101 PS sind ein muss. Etwas zu kurz übersetzt ist er, aber sind das nicht alle Autos aus den baujahren, 6 Gang gab's nur beim Vrs diesel.
0
0
Ossi
mehr als ein Jahr
Zuverlässig, Spars und ordentlich Bumbs. Hab den Wagen mit 170.000km vor ca 8Jahren gekauft und nun hat er 340.000km runter 😀 DER Motor: Ist ein Traum ! Hat richtig Dampf, und verbraucht kaum etwas... Wenn man sparsam fährt (80kmh Landstraße im dunkeln), kommt man mit ca 3,8-4,2l Verbrauch hin. Ca 4,8-5,2 sind es bei zügiger Fahrweise über Ortschaften, Bundesstraße usw.... und bei der Autobahn ist es egal ob 120 oder bis 170 gefahren wird... exakt 5.4-6.0l (6 erreicht man wirklich seeeehr selten!) - mit einem super Durchzug, auch wenn man bei 150 nochmal aufs Gas tritt! Bei 170 wirds dann aber wirklich langsam sehr zäh und m.m.n fängt es auch etwas an schwammig zu werden.... Beim überholen, in Bergen, Stadtverkehr, kurzen Beschleunigungsstreifen etc zeigt der 1.9TDI seinen mega guten Durchzug. Ansonsten waren bisher nur öfter mal die elek. Fensterheber defekt, Verschleißteile (Bremsen, Reifen, und bei 280.000km Spurstangenkopf, Koppelstangen, Domlager, Querlenkerbuchsen) fällig. Turbo sowie Kupplung und Getriebe, Lima, Anlasser etc ist alles noch original und im top Zustand! Kein Ölverbrauch, nix. Grundsolide! Wenn jemand so ein Auto sucht, dqnn empfehle ich definitiv die Ausstattung "Sport" , dass heist : Sportsitze, Xenon, Sportlenkrad, usw usw . Gerade die SportKompfortsitze sind sehr empfehlenswert bei großen Personen und langen Reisen! NACHTEIL: Scheinwerfer sowie Sitze dieser Ausstattungsvariante waren selten... sollte davon eines verschlissen bzw defekt sein-> ES GIBT SO GUT WIE KEINE (und wenn dann teure!) ERSATZTEILE! DENNOCH: Ich selbst kann den "Fabi" nur empfehlen und wenn ich mich eines Tages davon trennen sollte (muss), dann wird dies mir wirklich sehr schwer fallen - vor allem wegen dem genialen 1.9TDI!!!!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Zuverlässig, Spars und ordentlich Bumbs. Hab den Wagen mit 170.000km vor ca 8Jahren gekauft und nun hat er 340.000km runter 😀 DER Motor: Ist ein Traum ! Hat richtig Dampf, und verbraucht kaum etwas... Wenn man sparsam fährt (80kmh Landstraße im dunkeln), kommt man mit ca 3,8-4,2l Verbrauch hin. Ca 4,8-5,2 sind es bei zügiger Fahrweise über Ortschaften, Bundesstraße usw.... und bei der Autobahn ist es egal ob 120 oder bis 170 gefahren wird... exakt 5.4-6.0l (6 erreicht man wirklich seeeehr selten!) - mit einem super Durchzug, auch wenn man bei 150 nochmal aufs Gas tritt! Bei 170 wirds dann aber wirklich langsam sehr zäh und m.m.n fängt es auch etwas an schwammig zu werden.... Beim überholen, in Bergen, Stadtverkehr, kurzen Beschleunigungsstreifen etc zeigt der 1.9TDI seinen mega guten Durchzug. Ansonsten waren bisher nur öfter mal die elek. Fensterheber defekt, Verschleißteile (Bremsen, Reifen, und bei 280.000km Spurstangenkopf, Koppelstangen, Domlager, Querlenkerbuchsen) fällig. Turbo sowie Kupplung und Getriebe, Lima, Anlasser etc ist alles noch original und im top Zustand! Kein Ölverbrauch, nix. Grundsolide! Wenn jemand so ein Auto sucht, dqnn empfehle ich definitiv die Ausstattung "Sport" , dass heist : Sportsitze, Xenon, Sportlenkrad, usw usw . Gerade die SportKompfortsitze sind sehr empfehlenswert bei großen Personen und langen Reisen! NACHTEIL: Scheinwerfer sowie Sitze dieser Ausstattungsvariante waren selten... sollte davon eines verschlissen bzw defekt sein-> ES GIBT SO GUT WIE KEINE (und wenn dann teure!) ERSATZTEILE! DENNOCH: Ich selbst kann den "Fabi" nur empfehlen und wenn ich mich eines Tages davon trennen sollte (muss), dann wird dies mir wirklich sehr schwer fallen - vor allem wegen dem genialen 1.9TDI!!!!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Zuverlässig, Spars und ordentlich Bumbs. Hab den Wagen mit 170.000km vor ca 8Jahren gekauft und nun hat er 340.000km runter 😀 DER Motor: Ist ein Traum ! Hat richtig Dampf, und verbraucht kaum etwas... Wenn man sparsam fährt (80kmh Landstraße im dunkeln), kommt man mit ca 3,8-4,2l Verbrauch hin. Ca 4,8-5,2 sind es bei zügiger Fahrweise über Ortschaften, Bundesstraße usw.... und bei der Autobahn ist es egal ob 120 oder bis 170 gefahren wird... exakt 5.4-6.0l (6 erreicht man wirklich seeeehr selten!) - mit einem super Durchzug, auch wenn man bei 150 nochmal aufs Gas tritt! Bei 170 wirds dann aber wirklich langsam sehr zäh und m.m.n fängt es auch etwas an schwammig zu werden.... Beim überholen, in Bergen, Stadtverkehr, kurzen Beschleunigungsstreifen etc zeigt der 1.9TDI seinen mega guten Durchzug. Ansonsten waren bisher nur öfter mal die elek. Fensterheber defekt, Verschleißteile (Bremsen, Reifen, und bei 280.000km Spurstangenkopf, Koppelstangen, Domlager, Querlenkerbuchsen) fällig. Turbo sowie Kupplung und Getriebe, Lima, Anlasser etc ist alles noch original und im top Zustand! Kein Ölverbrauch, nix. Grundsolide! Wenn jemand so ein Auto sucht, dqnn empfehle ich definitiv die Ausstattung "Sport" , dass heist : Sportsitze, Xenon, Sportlenkrad, usw usw . Gerade die SportKompfortsitze sind sehr empfehlenswert bei großen Personen und langen Reisen! NACHTEIL: Scheinwerfer sowie Sitze dieser Ausstattungsvariante waren selten... sollte davon eines verschlissen bzw defekt sein-> ES GIBT SO GUT WIE KEINE (und wenn dann teure!) ERSATZTEILE! DENNOCH: Ich selbst kann den "Fabi" nur empfehlen und wenn ich mich eines Tages davon trennen sollte (muss), dann wird dies mir wirklich sehr schwer fallen - vor allem wegen dem genialen 1.9TDI!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Habe den Fabia I von einem Bekannten im Jahre 2010 gekauft. Damals also aus 1. Hand mit 431.438 km!!! Dieser kaufte das Fahrzeug auf meine Empfehlung hin, obwohl ich ihm vom Oktavia geschwärmt habe, er meinte aber das der Fabia ihm von der Größe ausreichen würde. Er sollte recht behalten. Nun, in diesen Zehn jahren in dem ich das Fahrzeug fahre - geplant war nur eine Überwinterung - habe ich das Fahrzeug richtig schätzen gelernt. Natürlich kamen immer wieder verschleißteile, - aber bei Mittlerweile 591.614 km und fast zwanzig Jahren - wen wunderts? Habe zwar noch einen Mercedes Benz C250 CDI 4Matic - klasse Auto, aber der muß diese Kilometer erst mal reisen! Alles im Allem das beste Auto das ich jemals gefahren habe. Trotz des nachträglich eingebauten Partikelfilters, kann ich das Fahrzeug unter 5 litern Verbrauch halten. Mittlerweile macht ein Verkauf auch keinen Sinn mehr, - werde in allso fahren solange man dafür ersatzteile bekommt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Ich Fabian seit 2006. Damals war es Neukauf. Ich bin mit dem 180000 gefahren, immer noch zufrieden. BiS jetzt habe ich nur 700 an Reparaturen investiert, die ganze Vorderachse wurde erneuert. Sonnst nie was gehabt. Auch längeren Reisen nach Lecce hat er gut überlebt. Spritverbraucht ist sehr gering, ich komme nie über 5.7l. Ich würde sagen: Der Fabia ist wirklich ein Harz4 Auto. Wenig Verbrauch, Versicherung ist günstig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Skoda Fabia Kombi mit dem 1.9TDI wurde gekauft da der Verbrauch des Pumpe-Düsen Diesels im Vergleich zum Anschaffungspreis sehr gering ist. mit einem Durschnittlichen Verbrauch von 4,7l Diesel auf 100km hat jeder Benziner das Nachsehen. Die Leistung des Motors ist mehr als ausreichen und beschleunigt den kleinen mit gutem Druck nach vorne. Auch Überholmanöver auf der Landstraße sind kein Problem. Zum Innenraum will ich nicht viel sagen, da er aus viel Plastik und Stoffsitzen besteht aber trotzdem ordentlich und übersichtlich gehalten ist. Größtes Manko beim Fabia ist Rost. Typische stellen sind die 3 Bremsleuchte am Kofferaum und der Auspuff aber mit ein wenig Pflege ist dies in Grenzen zu halten. Im Großen und ganzen bin ich Sehr Zufrieden mit dem Auto und empfehle es jedem weiter der nicht viel Geld für ein neues Auto hat aber viel Fährt und die Spritkosten ein entscheidendes Kriterium ist für den Kauf. Zusammenfassung: Postiv: - Super starker Motor - geringer Verbrauch - niedrige Ersatzteilkosten da VAG-Konzern Negativ: - Keine Grüne Umweltplakette - Hohe Steuerkosten - Rost
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Fabia war Baujahr 2002 und ich Habe ihn von 2010 bis 2016 besessen. Insgesamt ein absolut gelungenes und zuverlässiges Fahrzeug. Folgende Punkte möchte ich hervorheben: Positiv: + Selbst nach 14 Jahren kein Rost an der Karosserie und kaum am Unterboden + Sehr gutes Platzangebot speziell im Kofferaum + Dank des niedrigen Gewichts sehr geringer Verbrauch (4,3 l/100 km) und kräftiger Motor Neutral: ~billige Materialanmutung im Innenraum ~relativ häufig defekte Scheinwerferbirnen Negativ: - die vorderen Fensterheber waren während meiner Nutzung zwei mal defekt aufgrund gebrochener Führungselemente, die Reparatur ist relativ mühsam und somit zeit- oder kostenintensiv - die Klimasteuerung konnte sich, unabhängig von der eingestellten Regelung, nicht immer entscheiden ob sie kühlen oder heizen möchte, was speziell im Hochsommer sehr unangenehm werden konnte Alles in allem aber eine klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 74 KW / 101 PS Elegance Ausstattung. Zusätzlich hat das Auto noch Xenonscheinwerfer, Schiebedach, Lederausstattung und Navigationsgerät. Ich habe das Auto im Jahr 2004 gebraucht gekauft mit 60000 KM. Der Wagen ist schnell, sparsam und zuverlässig. Kann das Auto mit gutem Gewissen jedem weiter empfehlen. Jetzt hat das Auto 200000 KM und läuft immer noch einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
In meiner Einfahrt steht der schöne Skoda Fabia 1.9 TDI mit 105 PS. Das erwähnte Auto ist sehr zuverlässig & Pflegeleicht. Wir haben das Auto seit 2004 & bis heute hat dies kaum Mängel aufgewiesen. Das einzige Manko (nun ja das Auto ist schon älter) ist, dass das Fahrgeräusch relativ laut ist. MfG Adrian F.
0
0