12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Skoda Fabia Kombi 1.4 TDI 75 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

Skoda Fabia Combi (1999–2007) 1.4 TDI (75 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Skoda Fabia Combi (1999–2007) 1.4 TDI (75 PS)

Technische Daten für Fabia 1.4 TDI Combi Classic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2003-2004
HSN/TSN
8004/391
Maße und Stauraum
Länge
4.222 mm
Breite
1.646 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
426 - 1225 Liter
Radstand
2.462 mm
Reifengröße
165/70 R14 81T (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.680 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1422 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,4 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Skoda Fabia Combi (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nutze das Fahrzeug zum Arbeit fahren aber auch zum Transport von verschiedener Sachen wie Gartenabfall oder Fahrrader. Es bietet dafür ausreichend Platz. Das Fahrverhalten ist gut. Der Motor ist ausreichend dimensioniert. Die Ausstattung ist ausreichend. Ein CD Spieler wurde nachgerüstet. Das Auto kostete gebraucht ca 8000€. Das Preis leistungs Verhältnis ist sehr gut. Die Nebenkosten sind auch gering. Nur der komfort ist nicht so hoch wie bei teureren autos. deswegen ist er auf autobahnen nicht so gut geeignet oder nur für kurze Fahrten. Bremsen sind auch sehr gut. Das Abblendlicht ist sehr gut. Es leuchtet sehr hell aus. Lautsprecher sind nicht gut. Auto rostet nicht da verzinkt. Auto qietscht nur jetzt einbisschen. Stört aber nicht. Auto ist intuitiv zu bedienen. Man kennt sich schnell aus. Im großen und ganzen ein sehr gutes Auto. Ich würde es mir auf jedenfalls wieder kaufen. Aber im Moment fährt noch das alte Auto. Der Verbrauch ist auch niedrig. Er benötigt für 100 km ca 6 Liter. Wenn man sparsam fährt. Die Bremsscheiben halten auch lange. Das Auto fährt sich sehr gut. Das Auto ist sehr sicher. Das Auto hat mich noch nie im Stich gelassen. Es hat eine sehr gute Pannenstatistik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wenn man nicht unbedingt mit einer Marke protzen muss finde ich den Skoda Fabia genau richtig. Über Optischen Geschmack kann man sich streiten, aber er fährt zuverlässig und ist seltenst in der Werkstadt. Vom Abzug her ist es natürlich kein Porsche aber ich finde die Leistung passt. Als ich meine Anlage verlegt hatte war fast jedes Teil, dass ich kurz ausbauen musste von VW/Audi. Ich denke auch daran kann man sehen, dass trotz dem Namen Skoda hochwertige Teile verbaut sind. Ein kleines Manko muss ich aber auch noch nennen. Meine Mitfahrer auf der Rücksitzbank haben mich schon ein paar mal darauf hingewiesen, dass es auf längeren fahrten etwas unbequem ist, da die Polster recht hart sind. Aber im großen und ganzen finde ich das Preis/Leistungsverhältniss top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Er läuft und läuft ... Laufleistung knapp 230 tkm. Der Dreizylinder ist kein Drehmomentwunder und recht brummig. Das hat mich aber nie sonderlich gestört. Man kann ihn Sparsam fahren (Locker unter 4 Liter), wenn man ihn aber ausreizt, oder bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn wird er zum Schluckspecht. Bisherige Mängel: Fahrertürdichtung geht kaputt. Türkontaktschalter in der Fahrertür defekt. Mitnehmer Türschloss defekt (kann nur über Fernbedienung geöffnet werden) Gummiabdeckung Öffnungsschalter Heckklappe. Nockenwellensensor defekt (Motor startet bei halb warmen Motor schlecht). Fahrersitz an der linken Sitzseite geht langsam Kaputt. Eigentlich alles Kleinigkeiten (bis auf den Nockenwellensensor). Sonst sind eigentlich nur Verschleißteile gewechselt worden (Hintere Dämpfer, Bremsen, Zahnriemen). Für die Laufleistung und das Alter bin ich zufrieden (kein Rost, kein Ölverbrauch, Motor läuft gut und richtig klappern tut auch nichts). Und vom Design gefällt er mir besser als die neuen Modelle, die ich persönlich zu wuchtig finde. Da es ein Allerweltsauto ist, bekommt auch jetzt noch gut und günstig Ersatzteile und im Internet findet man gute Foren und viele Tipps.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich habe eine Fabia Bj. 2003 1.4 TDI. Motorisierung reicht völlig aus und der Verbrauch ist auch okay. Das war es aber auch schon. Die Klima war bereits nach etwwas mehr als zwei Jahren defekt. 3 Skodahändler hatten ihn in der Werkstatt, alles stellten eine defekte Thermoklappe fest. Repariert bekommen haben sie es alle nicht. Reaktion von Skoda: Neue Klima rein, kostet 1049 Euro; keine Kulanz. Heckklappe fängt an zu rosten. Lt. Skoda zwar 10 Jahre Garantie, mehr als ein Lächeln und Kopfschütteln ist von dem Tschechen in VW-Hand aber nicht drin. Zentralverriegelung ist auch schon defekt. Die hinteren Türen gehen nicht mehr auf. Auch die eigentliche Sicherheitsöffnung funktioniert nicht. Also keine Personen mehr hinten sitzen lassen. Kofferraum öffnet nur dann, wenn er will. Wackelkontakt im Kabelbaum der Fahrertür...Ich höre jetzt besser auf. Die Karre ist nicht empfehlenswert. Skoda hat einen mehr als schlechten Service. Übrigens: Die Serviceintervalle sind alle eingehalten und eingetragen.Mein Fazit: Finger weg vom Fabia!
0
0