12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 1.0 TSI Ecomotive 115 PS (2012-2016)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.0 TSI Ecomotive (115 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2012–2016) 1.0 TSI Ecomotive (115 PS)

Technische Daten für Leon 1.0 TSI ECOMOTIVE Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
7593/ALP
Maße und Stauraum
Länge
4.263 mm
Breite
1.816 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1210 Liter
Radstand
2.636 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.202 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
999 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2012–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,3 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
3,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
99,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Den Gepäckraum kann ich ohne große Mühe durch Umlegen der Rücksitzlehnen mehr als verdoppeln. Doch die recht hohe Ladekante schlägt mir gerne mal bei sperrigen oder schweren Kisten auf den Rücken. Dann wandert es gerne mal auf die Rücksitzbank. Benutze ich diese nicht als Ablage, bringe ich dort auch problemlos drei Leute unter. Wirklich bequem mit ausreichend Bein- und Kopffreiheit sitzen dann aber doch nur zwei mit meiner Größe von 1.80 Meter. Wenn ich aber ehrlich bin, ich nehme ohnehin am liebsten vorn und dann hinter dem Steuer Platz. Die Sportsitze warten mit super Seitenhalt auf, allerdings vermisse ich eine Gurthöhenverstellung. Das warm-wohlige Licht steht dem sonst eher nüchtern und zurückhaltend gestalteten Cockpit gut zu Gesicht. Mit ein paar wenigen Ausnahmen wurden angreiffreundliche Materialien solide verarbeitet, ich persönlich vermisse etwas die spanische Emotionalität. Viel mehr hat sich Seat an der klaren Struktur, der Übersichtlich- und Bedienfreundlichkeit eines Volkswagens orientiert. In Anbetracht der Verkaufszahlen die der Mutterkonzern und ja auch SEAT eingefahren hat, ist ja zu sehen, es war keine falsche Entscheidung. Der Touchscreen-Bildschirm verfügt über eine Näherungssensorik. Nähere ich mich also mit meiner Hand dem Display, wechselt das System automatisch vom Anzeige- in den Bedienmodus und dann wische ich mich praktisch mittels Wischbewegungen á la Tablet-PC durch die Funktionen. Da ist man schnell drin. Die Sprachsteuerung hat noch Luft nach oben. Den sportlichen Fahrwerkscharakter, den ich an Seat seit jeher so schätze und lieben gelernt habe, behalten sich die Spanier auch bei diesem Leon bei. Der Dreizylinder ist wirklich ein angenehmer Geselle der durchaus animiert, sowohl was seine Akustik als auch seine Spritzigkeit betrifft. Hätte ich beim großen Leon nicht unbedingt erwartet. Unter fünf Liter sind beim Verbrauch drin, da ich es nicht so gerne zurückhaltend angehe sind es im Alltag eher sechs Liter, aber finde ich immer noch gut.
0
0