12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 2.0 T FSI 200 PS (2005-2012)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 2.0 T FSI (200 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 2.0 T FSI (200 PS)

Technische Daten für Leon 2.0 T FSI FR

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
7593/ACQ
Maße und Stauraum
Länge
4.323 mm
Breite
1.768 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1166 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.334 kg
Maximalgewciht
1.904 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2005–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Also kurz zu mir! -Bin 20 Jahre -Motorrad Fahrer und habe mir das Auto eigentlich als Ersatz für das Motorrad gekauft (Habe jetzt doch beides;) -Mein Fahrstil ist sehr sportlich! Jetzt zum Auto. positiv: -Autobahn wirst von wenig bis niemandem Überholt! -Verarbeitete Materialen wirken leider doch etwas billig aber robust und erfüllen Ihren Zweck. Mit Audi und BMW ... sollte man es aber nicht vergleichen. -Platz hast du absolut überall in dem Auto egal ob vorne, auf den hinteren sitzen oder im Kofferraum! -Verbrauch ist bei gediegener Fahrweise wie Angegeben. -Bremsen packen echt gut an. -Die meisten wagen haben eine echt verdammt gute Ausstattung mit ausgereifter VW Technik. -235 -240km/h sind wirklich drin ;) GPS-Messung! Negativ: -Bei sportlicher Fahrweise gönnt er sich doch schon viel.(Habe den direkten vergleich mit anderen 200PS Wagen aus dem Freundeskreis) -Die Federung ist doch schon ziemlich hart! Man liegt zwar super auf der Straße auch bekommt man super Feedback von den Reifen aber auf Langstrecke oder Feldwegen ... ist es doch echt hart. -Der größte Manko den ich aber zu verbuchen habe ist: Man bekommt meist die Power in den Unteren Gängen und/oder bei Nässe nicht ganz auf die Straße (Stadt verkehr bzw aus Kurven raus beschleunigen) Das bezieht sich jedoch wirklich nur auf die ersten 2 bzw bei beherztem weg fahren auf den 3ten. Trotz all denke ich findet man wenig in der Preisklasse was der Gebrauchtwagenmarkt gerade her gibt das die Fahrleistung und die Verarbeitung/ Technik aufweist die der Seat hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ich habe mit meinem Leon FR nun ca 12.000km geschafft. Er ist von ende 2007 und hat zz 52.000km auf der Uhr. ***Motorleistung*** Der Motor ist einfach klasse ! Sehr durchzugsstark, auf der BAB ein Traum wenn man bei ca 130 km/h in den 5. Gang schaltet und so gut wie alle anderen Autos stehen lässt :) Eine genaue PS Zahl würde mich interessieren, da die 2.0TFSI anscheinend sehr stark nach oben streuen sollen. Prüfstände haben Werte wie 225PS gezeigt. Ob diese genau sind sei dahingestellt. ***Verbrauch*** Den kombinierten Verbrauch von 7,9 erreiche ich sehr gut (7,89 laut Spritmonitor.de) Mein Kurzstreckenverbrauch liegt im Winter bei ca 9l auf 100km. Im Herbst hingegen war er bei 8,5 auf 100. Bei Langstreckenfahrten habe ich einen Verbrauch von 6,4-7,2l auf 100km, bei normaler bis sparsamer Fahrweise. Hat man auf der Autobahn spass(140km/h+), dann gehts in Richtung 8-9 L. Für die gebotete Leistung ist der Verbrauch mehr als in Ordnung wenn man ihn mit anderen Kompaktsportlern wie Ford Focus ST, Opel Astra GTC oder Mazda3 MPS vergleicht. ***Design*** Optisch gefällt der Leon mir besser als der biedere Golf GTI. Ab und zu sieht man einen Leon FR auf der Straße fahren. Den GTI oder Scirocco sieht man ja jeder 2ten Ecke, also nichts besonderes im Vergleich zum FR. Der Innenraum ist eher langweilig und sieht billig aus. Die Beleuchtung der Mittelkonsole hingegen gefällt mir gut. Lenkrad ist Top, die Sportsitze sind ein Traum ! Der Schalthebel ist ein wenig groß, gefällt mir aber auch gut. ***Alltagstauglichkeit*** Für einen Kompaktsportler ist genügend Platz vorhanden. Ein mittelgroßer Ikea-Einkauf passt bei umgeklappter Rückbank locker rein. ***Unterhaltskosten*** Ich habe mir viele Kompaktsportler angeschaut. Bei einer Motorisierung von 200ps+ ist der Leon so ziemlich der günstigste im Unterhalt. Die 211PS Version dürfte ein wenig günstiger sein, da der Spritverbrauch ein wenig geringer ausfallen dürfte. ***Fahrverhalten*** Man hat ein sehr sicheres Gefühl in dem Wagen. Grade wenn man etwas schneller in die Kurven fährt. ***Verarbeitung*** Man merkt, dass man keinen Audi etc. fährt. Dennoch ist die Qualität für den Preis vollkommen vertretbar. Wie bereits beschrieben überzeugen die Sportsitze voll und ganz. Das Lenkrad ist ebenfalls sehr gut verarbeitet. Die Hebel für Blinker etc sind ein wenig wackelig und beim Schließen der Heckklappe muss man aufpassen, dass diese auch 100%ig schließt. Tip zur Kontrolle: mit dem Finger über den Spalt der Heckklappe und fühlen, ob die Klappe auf einer Höhe mit dem Heck ist. ***FAZIT*** Bei dem Preis kann man über die kleinen Probleme, wie die nicht ganz saubere Verarbeitung oder Innenraumoptik hinwegsehen. Man bekommt einen potenten Motor, der ökonomisch nicht so eine Blutgrätsche ist wie der Mazda MPS oder Ford Focus ST. Im prinzip hat man einen schnittigen GTI mit Schnickschnack zu einem angemessenen Preis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich besitze seit Januar 2012 ein Seat Leon FR (200PS). Bin damit mittlerweile 9000 km gefahren. Motor: Turboaufgeladene 2-Liter-Maschine. Standfester als andere Motoren wie z. B. 1,2 oder 1,4 TSI Motoren! Zahnriemenwechsel erst bei 180.000 km! Da fahr ich lieber öfter zur Tankstelle bevor ich Probleme mit der Nockenwellenversteller habe (Insider kennen das Problem bei 1,2 bzw. 1,4 TSI Motoren). Leistung: Also wer noch nie so ein Auto gefahren ist, hat am Anfang auf jeden Fall respekt. Zumindest war es bei mir so! :-) Der Wagen ist nicht abgeriegelt. Berg ab ist 245 km/h (laut Tacho) möglich! :-) Zum Sprit: Also wer sportlich fahren will, der MUSS Super Plus tanken! V Power oder Ultimate 102 bringt weder mehr Leistung noch Spriteinsparung (steht auch in der Bedienungsanleitung). Jedoch empfiehlt der Hersteller zwecks Korrosionschutz etc. Additive. Ich persönlich tanke Super Plus. Verbrauch: Der realistischer Verbrauch in der Innenstadt liegt bei 9,8 und 10,8 Liter. Bei Geschwindigkeiten zwischen 100 km/h und 130 km/h verbraucht es 6,8 - 7,2 Liter. Fazit: Für die Leistung ist es absolut OK. Vergleich: Ein BMW 320 i mit 170 PS verbraucht in der Innenstadt im Schnitt 11 Liter oder sogar mehr! Qualität: Konzernmutter VW liefert die Technik. Die Sportsitze und den Lenkrad finde ich super. Nur das Klappern unter dem Lenkrad und der Kofferraumabdeckung nervt absolut! Ein weitere Minuspunkt ist, dass die Radioblende (billig lackiert), Türinnenverkleidung, Mittelkonsole und das Cockpit aus Hartplastik ist! Fazit: Leider ist der Innenraum nicht so hochwertig wie beim Golf. Positiv: - Motor ist Top - Verbrauch (im Vergleich zu anderen Hersteller) - Fahrwerk - Bremsen - Unterhaltskosten (Steuer: 135 €, Versicherung VK bei 55 %: 63 € / Monat) Negativ: - Qualität im Innenraum - Super Plus statt Super - andere Autofahrer auf der Autobahn respektieren dich nicht! :-) Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut. Ich kann den Wagen nur weiter empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Hallo, ich fahre seit September 2006 den Seat Leon FR 2.0 TFSI. Bis jetzt kann ich nur positives Berichten. Die Unterhaltskosten pendeln von günstig bis tragbar. Die Inspektionskosten betragen ca. 200 EUR bei 15.000km. Ich habe bis jetzt nur einmal SuperPlus getankt und ich merke keinen Unterschied zum Super. Die 10 Cent was man pro Liter mehr zahlen muss sind reine Augenwischerei. Also am besten wie ich nur Super tanken und sparen. Der Verbrauch richtet sich dannach wie man das Auto fährt. Wer sich brav auf der Landstraße an die Begrenzungen hält und auch nicht oft überholt fährt das Auto mit 6-7 Liter auf 100 km. Wer Spass haben will und richtig schön die Gänge ausfährt, hat einen Verbrauch von ca. 10 Liter auf 100km. Aber meiner Meinung geht das voll und ganz für die Motorleistung in Ordunung. Zudem hat der FR TFSI den besseren Sound gegenüber der um 40 PS stärkeren CUPRA version. Das liegt an dem Doppelauspuff bekannt aus dem VW Golf V GTI. Der Turbomotor hat eine tolle Leistungsentfaltung und macht bei jedem Überholmaneuver ein breites Grinsen im Gesicht. Ihr glaubt gar nicht wieviele Komplimente ich mit diesem Auto schon bekommen haben, das Design gefällt fast jeden, aber dennoch greifen die meisten dann doch zu dem unverschämt teuren Golf GTI oder Audi A3. Es ist mein erster Seat und wird bestimmt nicht mein letzter Seat sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Sehr sportliches Fahrzeug mit extrem hohem Spassfaktor - speziell mit DSG. Spritverbrauch mit durchschnittlich 11.5 Liter etwas zu hoch, aber angesichts der Leistung von 200 PS nicht verwunderlich. Fahrwerk sportlich straff - könnte etwas komfortabler sein, speziell spürbare Härte bei Querfugen auf der Autobahn. Ausstattung komplett. Technik problemlos (VW Regal). Monatliche Kosten in 5 Jahren mit ca. 12000 km jährlich, incl. Wertverlust laut ÖAMTC € 644.-, also kein ganz billiges Vergnügen.
0
0