12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 1.8 TSI 160 PS (2005-2012)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 1.8 TSI (160 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 1.8 TSI (160 PS)

Technische Daten für Leon 1.8 TSI Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
7593/ADD
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.768 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1166 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.850 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2005–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seat Leon 160Ps 2010 TSI DSG Technikpaket 1 Das Gute: Das Fahrzeug fährt sich aSeat Leon 160Ps 2010 DSI Technikpaket 1 Das Fahrzeug wurde 2010 bei einem Fachhändler erworben und hatte schon nach einer Woche defekte Gummilippen an den Außenspiegeln weshalb der Fachhändler diesen Defekt erst mit der Seat-Zentrale abklären musste bevor er anstandslos ausgebessert wurde. Für die 2 Tage erhielt ich kostenlos ein Ersatzfahrzeug. Trotz behutsamer Fahrweise waren nach einem Monat schon zwei Liter Öl fällig weshalb ich mit dem Fahrzeug liegen blieb und mich in die nächste Werkstatt bringen lassen musste. Das DSI-Schaltgetriebe funktioniert perfekt und gab bisher kein Anlass zur Beschwerde, das bei einer Inspektion eingespielte Update verfeinerte etwas die Schaltungsvorgänge. 2015 ließ sich im Urlaub der Kofferraum nicht mehr öffnen weshalb ich das Fahrzeug zu einer Werkstatt bringen musste, diese stellte fest das ein defekt im Heckklappenschloß vorlag und dieses ausgetauscht werden musste (ca 200€) 2016 vielen die Türschlösser des Beifahrers, des Fahrers und der rechten hinteren Türe aus welche alle drei Ersetzt werden mussten. Würde sich das Fahrzeug mit dem Sportfahrweg nicht angenehm fahren würde ich das Auto verkaufen. Es kann sein das es ein Montagsmodel ist aber ich kann mir nicht vorstellen das nach 5/6 Jahren die Türschlösser alle zusammen durch Zufall ausfallen. Das sieht für mich nach einem Serienfehler aus in der Produktion. Seat selbst ist nicht kulant und so muss der Besitzer jeden Fehler selbst bezahlen der in diesem Fahrzeug steckt
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Eines der letzten 1P.-Modelle mit der 160 PS Maschine. Das Fahrzeug hat nun ca. 60.000 km runter und seit 2011 noch keine Defekte. Auch die Wartungskosten beim Seat-Händler sind angemessen. Durchzugsstarker Motor und klasse Preis-Leistungsverhältnis. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug etwas laut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Gekauft habe ich meinen schwarzen Seat Leon (Modell 2011, Facelift) 1.8 (160 PS) TSI mit 18000 km Fahrleistung als Halbjahreswagen. Ich habe mir dieses Auto in den Kopf gesetzt und lange darauf hin gespart. Mein Auto kam mit einem Sportpaket und Navi sowie 8 Lautsprechersystem daher, besitzt jedoch kein unnötiges Winterpaket ala Scheinwerfer-Reinigungsanalge etc. Inzwischen bin ich meinen Leon 34000 km gefahren und kann folgende Einschätzung abgeben: Pro: - ordentlicher Antrieb, mit 250 Nm ist die Beschleunigung für einen Benziner ein Genuss. Mehr geht natürlich immer… - sportliche Schaltung bei sehr direkter Übertragung des Lenkverhaltens, das Auto liegt bei meiner serienmäßigen Sportvariante wie ein Brett auf der Straße - gute Verarbeitung des Innenraums, nichts klappert oder wirkt lose - gute Navigation mittels des eingebauten Systems - die Sitze sind auch nach langer Fahrt sehr entspannt für Gesäß und Rücken - bei entsprechender Fahrweise sind mit einer Tankfüllung knapp 700 Km möglich - sehr sportliches und schnittiges Design – mir gefällt es, aber das ist ja auch Geschmackssache… - für die sportliche Seite eine relativ praktische Kofferraumgröße - bislang sehr verlässlich! Neutral: - die Sicht nach hinten ist beim Facelift-Modell 2011 schon etwas besser, jedoch auch nicht optimal - die Dämmmatte an der Motorhaube schimmelt bei mir. Nach Recherche scheint dies kein Einzelfall zu sein. Mit etwas Chlorreiniger ist dies aber etwas in den Griff zu bekommen (dennoch Vorsicht, der Reiniger kann Kunststoffteile angreifen!) Kontra: - wenn man den Löwen einmal etwas jagt, dann ist der Spritverbrauch unangenehm hoch - kaum bis ziemlich keine Ablagemöglichkeiten im Frontbereich - von der Musikanlage hatte ich mir mehr versprochen - Ladekante des Kofferraums im Alltag eine Zumutung - Navigationsanzeige ist schlecht positioniert, da man direkt runter zum Schalthebel schauen muss und dabei die Straße zu lange aus dem Blickfeld gerät - das Rücklicht ist beim Rückwärtsfahren im Dunkeln eine Zumutung, es wurde nur eine schlechte Funzel verbaut, man kommt sich regelrecht blind vor! Kein Auto wird perfekt sein. So wird es immer Vor- und Nachteile geben. Im Großen und Ganzen bin ich mit meinem Seat Leon jedoch zufrieden. Wer ein sportliches Auto sucht, macht mit diesem Modell keinen Fehler. Da sich bei uns jedoch ein Baby ankündigt, wird mir das Platzangebot des Leon nicht mehr ausreichen, weshalb ich ihn leider bald abgeben werde. Ich hoffe mit einigen Punkten konnte dem ein oder anderen geholfen werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Sie suchen ein sportliches Fahrzeug, eine Alternative zum VW Golf mit guter Technik und modernem Design? Ich glaube, da kann ich weiterhelfen: Wie wäre es denn mit einem Seat Leon? Vor einigen Tagen bot sich mir die Möglichkeit, eine längere Probefahrt mit einem Seat Leon 1.8TSI zu unternehmen. Das Fahrzeug war Baujahr 2011 und hatte erst etwas mehr als 15 000km auf der Uhr. Im Wagen ist ein von Volkswagen stammender 1.8l Benzinmotor verbaut. Dieses Triebwerk leistet 160PS. Es arbeitet wirklich kräftig und entwickelt bereits ab einer Drehzahl von 1500U/min das maximale Drehmoment von 250Nm. Trotzdem ist der Motor angenehm leise und recht laufruhig. Besonders gut hat mir das 7 – Stufen Direktschaltgetriebe gefallen. Es wechselt die Gänge immer genau zum richtigen Zeitpunkt und macht dies vollkommen ruckfrei und sehr unauffällig. Die Straßenlage des Leon ist wirklich sehr gut und ziemlich sicher. Dies liegt in der recht straffen, aber nicht unkomfortablen Abstimmung es Fahrwerks begründet. Es lassen sich auch enge Kurven sehr zügig und agil durchfahren. Im Innenraum ist das Platzangebot recht großzügig und man fühlt sich keineswegs beengt. Kopf – und Beinfreiheit ist in mehr als ausreichendem Maß vorhanden. Legt man die Rücksitze um, so entsteht ein gut zu beladender Kofferraum, der maximal 1166l schluckt. Die großen Sitze bleiben auch auf langen Strecken noch sehr bequem und sind hervorragend ausgeformt. Des Weiteren bieten sie ebenfalls einen hervorragenden Seitenhalt . Auch die Verarbeitungs – und Materialienqualität bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Alle verbauten Materialien wirken sehr hochwertig und sind wirklich erstklassig verarbeitet. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei rund 8l/100km. In Anbetracht des kräftigen Motors halte ich diesen Wert für akzeptabel – mehr besonders gut ist er nicht. Fazit: Ich kann den Seat Leon ohne größere Bedenken weiterempfehlen. Er bietet ein sehr stimmiges, sportliches Gesamtpaket mit robuster VW – Technik. Besonders gut gefielen mir die bequemen Sitze und die tolle Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo, da ich jetzt seit 2 Monaten ein Seat Leon 1.8 TSi, Ausstattungslinie Style fahre, möchte ich gerne meine Eindrücke von dem Fahrzeug vermitteln. Da ich ein Auto zum "Abwracken" hatte und von meinem Händler auch noch einen ansehnlichen Rabatt erhalten habe, wurde es halt mal ein fabrikneues Auto. Der Leon ist weiß und hat zusätzlich das kleine Technologiepaket (Regensensor, Licht-an-Automatik, Ultraschalleinparkhilfe hinten, Innenspiegel automatisch abblendend und Fußmatten) sowie das Winterpaket (Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Scheibenwaschdüsen beheizt und Vordersitze beheizbar).Sonstige Zusatzausstattungen erschienen mir nicht notwendig. Das DSG-Getriebe hätte mir gefallen war mir aber die 1700,-- Euro Aufpreis einfach nicht wert. Meine erste Probefahrt im Leon habe ich mit dem 1.4 TSi gemacht und war eigentlich schon sehr zufrieden. Ich habe dann das Fahrzeug mit diesem Motor bestellt. Nach 2 oder 3 Tagen habe ich dann doch nochmal den 1.8 TSi zur Probe gefahren und war ehrlich begeistert. Mein vorheriges Fahrzeug war ein 2.0 TDCi mit ordentlich Drehmoment (Ford Mondeo) und muss sagen, dass der doch wesentlich kleinere Leon der "Diesel-Power" in nichts nachstand. Ich habe meine Bestellung dann auf den 1.8 TSi geändert. Jetzt bin ich mit dem Auto etwa 4000 km gefahren und wirklich begeistert. Natürlich habe ich den Wagen entsprechend der Herstellerempfehlungen eingefahren. Nachdem ich den Motor voll belasten durfte, habe ich natürlich auch probiert, was denn so geht. Es macht Spaß mit dem Auto zu beschleunigen und die Werksangabe von 0-100 km/h von 7,9 s erscheint mir schon realistisch (nicht gemessen). Der Leon ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h angegeben. Als ich ihn das erste mal auf der Autobahn ausfahren durfte, hat er auf Anhieb 230 km/h (Tacho) erreicht. Insgesamt finde ich die Fahrleistungen des Leon sehr gut. Auch auf der Landstraße macht der Leon sehr viel Spaß. Ich habe zwar nicht das sportlich abgestimmte Fahrwerk (Style), denke aber dass das "normale" Fahrwerk für jeden ausreichend ist. Der Leon liegt sehr gut auf der Straße und ich hatte noch nie das Gefühl, ihn zu sehr zu fordern. Er fährt sich sehr stabil und verfügt über eine gute, direkte Lenkung. Das subjektive Fahrgefühl ist sehr sicher. Die Serienausstattung empfinde ich als gut. Bei meinem Fahrzeug sind 6 Airbags, ESP, ABS, Berganfahrhilfe, CD-Radio mit USB und Aux-Anschluss, Abbiegelicht, el. Fensterheber, 6-Gang, Vordersitze höhenverstellbar und Leichtmetallfelgen Serie. Wenn man bedenkt, das ich nach Abzug der Abwrackprämie für das neue Fahrzeug ca. 16.000,-- Euro bezahlt habe, ist das meines Erachtens ein sehr faires Angebot. Die Qualität des Fahrzeuges erscheint mir auch sehr ansprechend. Alles passt in dem Wagen, die Lackierung ist einwandfrei, es klappert nichts und die Spaltmasse sind alle gleichmäßig (soweit ich das als Nichtfachmann beurteilen kann). Insgesamt bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und es macht mir sehr großen Spaß ihn zu fahren. Natürlich gibt es auch einen Punkt der Kritik. Die Herstellerangaben den Verbrauch betreffend sind auch beim Leon eher theoretischer Natur. Ich kann verstehen, dass der Motor wenn er gefordert wird auch mehr Benzin verbraucht. Aber selbst bei sehr bewußter Fahrweise und einem Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt ist es schwierig, den Verbrauch des Fahrzeuges unter 9 Liter zu halten. Ich muss aber auch ehrlich sagen, das ich diesen Punkt in Kauf nehme weil das Auto einfach Spaß macht. Ich würde den Leon so und auch mit dem Motor sofort wieder kaufen.
0
0