12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Leon Schrägheck 1.4 TSI 125 PS (2005-2012)

Alle Erfahrungen

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 1.4 TSI (125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Leon Schrägheck (2005–2012) 1.4 TSI (125 PS)

Technische Daten für Leon 1.4 TSI Reference

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2007-2009
HSN/TSN
7593/ADJ
Maße und Stauraum
Länge
4.315 mm
Breite
1.768 mm
Höhe
1.458 mm
Kofferraumvolumen
341 - 1166 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.249 kg
Maximalgewciht
1.819 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
197 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Leon Schrägheck (2005–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(22 Bewertungen)
5
27.3%
4
50.0%
3
18.2%
2
4.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich fahre die Facelift-Version des Leon 1P nun seit gut zwei Jahren (Baujahr Ende 2010). Alles in allem bin ich mit dem Leon sehr zufrieden und kann den Löwen definitiv weiterempfehlen. Der Leon fährt sich mit dem 125 PS starken Turbomotor sehr gut. Er beschleunigt spritzig und ist verbrauchstechnisch sehr gut. (ø 6,5 l/km auf 50.000km und zum Teil sehr sportlicher Fahrweise). Das Serienfahrwerk, in meinem Fall ein Sportfahrwerk ab Werk, ist ungewöhnlich straff. Das sorgt jedoch für ein sehr gutes Handling und eine sportliche Straßen-/Kurvenlage. Die Sportsitze (keine Schalensitze) sind sehr bequem und auch langstreckentauglich. Das Platzangebot ist auch sehr zufriedenstellend. Es passen 2 große Koffer längs nebeneinander in den Kofferraum und darüber ist noch Platz.. Was will man mehr in der Kompaktklasse? Auch die Standard-Lautsprecher sind gut. Kein Bose oder Harmann-Kardon, aber das sollte klar sein. Sowohl saubere Höhen als auch ausreichende Bässe sind möglich. Wem das nicht ausreicht kann, problemlos aufrüsten. Zu den Macken des Seat Leon 1P Facelift: Die Türschlösser des Leon sind auch beim Facelift eine klare Schwachstelle. Bei den Originalschlössern quittiert der sog. Mikroschalter am Schlossmotor bei vielen Modellen über die Jahre den Dienst. War bei mir auch so. Aber nicht dramatisch oder teuer. Nur ein wenig nervig. Lässt sich in der Werkstatt oder sogar selbst sehr schnell beheben. Thema Steuerkette: Nun ja, das hängt den 1.4TSI Motoren der Volkswagen AG einfach an. Egal ob Golf, Leon, Fabia oder oder oder...das ist die Achillesferse des Motors. Bei mir wurde die Steuerkette kürzlich bei 135Tkm erstmals gewechselt. Zum Glück sind die Ersatzteile inzwischen deutlich günstiger. Zudem war es in meinem Fall mehr eine Vorsichtsmaßnahme als eine Pflichtreparatur. Mein Tipp damit die Steuerkette länger lebt bzw. es bei leichter Längung zu keinen Problemen kommt: Nicht mit eingelegtem Gang parken (schont den Kettenspanner und schützt vorm Rattern und ggf. Überspringen beim Kaltstart). Zudem ist ein leichtes Rattern beim Kaltstart von bis zu 1,5 Sekunden vollkommen okay. Die Kette muss u.U. vom Kettenspanner erst richtig gespannt werden, dies geschieht hin und wieder mit einem leichten Rattern. Ist eben ne Kette, kein Gummiriemen. Und ggf. enorme Kraftsprints nicht ganz so oft durchführen. Die Extrembelastung wirkt sich logischerweise auf die Lebensdauer der nicht-perfekten Steuerkette aus. Das waren die Macken eigentlich schon. Der Fensterheber-Motor auf der Fahrerseite vorn ist manchmal etwas lauter. Liegt aber wohl eher am häufigen Gebrauch und Alter. Irgendwann ist mechanische Technik eben etwas mehr verschliessen. Brems- und Lichtanlage sind top und machen keine Probleme. Auspuff halt bisher auch super. Ist sogar noch der Originale und der hält :) Klimaautomatik arbeitet sehr gut, Radio funktioniert. Dachantenne sehr beliebt bei Mardern :-/ Elektronik, Freisprecheinrichtung, etc. sind auch top. ALSO KLARE KAUFEMPFEHLUNG! P.S.: Wer das Fahrzeug umbauen / tunen will, muss sich bei Originalteilen auf deutlich höhere Kosten als beim Kollegen Golf einstellen. Die originale spanische Emotion kostet oft 2/3 mehr. Wieso weiß ich nicht. Aber ist zum Teil sehr schade, da ich gern die FR LED-Rücklichter haben wollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
An für sich ein tolles Fahrzeug mit leider zu vielen Mängeln. Aber zuerst zum positiven: mir gefällt das Design und das Fahrverhalten. Sportlich und gut bereift auch sehr wendig. Macht Spaß. Auf der Negativ-Seite, welche leider überwiegt, stehen zu viele Mängel. Das Auto war 5 Jahre alt (ca. 60000km), als ich es von meinem Vorbesitzer kaufte. Nach kurzer Zeit hatte ich einen Turboschaden (meine Fahrweise würde ich als normal bezeichnen, die meines Vorbesitzers kann ich nicht beurteilen). Da die Mängelliste aber weitergeht, bezweifele ich, dass der Turbo auf falsche Fahrweise zurückzuführen ist. Als nächstes kam dann das Kofferraumschloss das kaputt ging. Danach folgten erst die rechte Hintertür, dann die Linke. Dann folgte die Beifahrertür. Alle lassen sich mittlerweile nur noch von innen öffnen. Wobei man sagen muss, dass sporadisch immer mal wieder eine funktioniert. Ein weiteres drastisches Problem ist, dass beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang immer mal wieder ein schreckliches Geräusch zu verzeichnen ist (Vermutung liegt auf syncronring). Wäre nur eines der genannten Probleme aufgetaucht würde ich sagen, dass das bei jedem Fahrzeug passieren kann. Bei der Masse an Mängeln bei nicht einmal 2 Jahren Besitz des Fahrzeugs habe ich allerdings schon Zweifel an der Qualität des Fahrzeugs weswegen ich lediglich 2 Sterne vergeben kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr bequemes flottes Auto mit ausreichend Platz. Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 L auf 100 Km sind realistisch. Die Sicht nach vorne und zu den Seiten ist gut, nach hinten durch das recht kleine Fenster und der Recht breiten C Säule schlecht. Weiterer Schwachpunkt ist die Kofferraum Klappe und die Ladekante, Klappe ist relativ klein und die Kante ist sehr hoch, dadurch sind schwere und sperrige Gegenstände sehr unkonfortabel zu verladen Optisch ist der Seat Leon sehr ansprechend. Ein Highlight sind hier aber auf jeden Fall die Griffe der hinteren Türen, welche durch eine Vertiefung in der dahinter befindlichen Scheibe erreichbar sind. Hier sieht man regelmäßig verdutzte Gesichter
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Leon hat mich vier Jahre lang über gut 80.000km begleitet. Der 1,4 TSI ist sparsam und trotzdem für den Leon vollkommen ausreichend für Autobahn und Landstraße. Der Leon ist eine sportliche und preiswerte alternative zum Golf und hat mir viel Spaß gemacht. Defekte hatte ich in den vier Jahren nicht, auch keine Mängel beim TÜV. Außer Inspektionen (LongLife alle 30.000km) nix gewesen. Für zwei Personen ist das Platzangebot vollkommen ausreichend, für die Familie dann nicht mehr. Also habe ich Ihn schweren Herzens verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein Vorgängerauto. Ein Klasse Automobil. Von außen sieht er super aus, das Interieur überzeugt. Schnittig, modern, schön. Der TSI (Facelift Modell) beschleunigt gut und hält was er verspricht. Da ich an diesem Auto nichts auszusetzen habe, gibt es auch keinen Stern Abzug. Positiv: - Gute Beschleunigung - Sehr geräumig - Sehr schickes Exterieur - Sehr schickes Interieur - Die Sportversion hat ein noch schöneres Lenkrad Alles in einem mein bestes Auto, was ich bisher hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kann den Seat 1.4 Baujahr 2010 mit 125 PS absolut weiterempfehlen. Man erhält ein solides Auto mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Die Verarbeitung im Innenraum ist auch ok. Mängel hatte ich in den ersten 6 Jahren keine. Seine kurzer Zeit spinnt allerdings die Elektrik. Zuerst hatte ich Probleme mit dem Heckklappenschloss und nun spinnt die Zentralverriegelung an der Fahrerseite. Per Funk geht es nicht auf, wenn man allerdings manuell aufschließt funktioniert alles.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Leon war ein treuer Begleiter auf insgesamt 160.000km. Von der Verarbeitung im Innenraum, sowie vom Platzangebot in dieser Klasse war er super. Ich fand ihn im Innenraum gefühlt größer als einen vergleichbaren VW Golf. Jedoch war meiner von der Steuerkettenproblematik betroffen. Das erste mal wurde die Kette nach 120.000km getauscht. Auf Kulanz. Nach weiteren 20.000km war das Problem erneut aufgetreten und ich habe wiederum eine neue Steuerkette etc. erhalten. Dieses Mal zum Glück auf Garantie. Insgesamt war er ein recht treuer Begleiter jedoch auf Grund der Probleme mit der Steuerkette nur bedingt empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich sehr leise, angenehm und gut. Ausstattungskonfigurationen sind zeitgemäß und gut. Einziges Manko, der Turbolader macht immer wieder Probleme. Verbrauch ist etwas mehr als angegeben. Das Cockpit ist übersichtlich und man sitzt als Fahrer gut im Auto. Günstige Alternative zum VW Golf.
0
0
siegfriedstork
etwa 8 Jahre
Sehr gute Fahreigenschaften, gute Strassenlage, leider viele Mängel mit Türschlösser, habe jetzt bereits das vierte Schloss ausgetauscht nachdem es sich von außen nicht mehr öffnen lies, großes Manko, ein Kabel vom Xenon Hauptscheinwerfer defekt, nachdem alle Steuermodule getauscht wurden und dann nach austausch der Xenonbirne immer noch kein Licht kam wollten die den ganzen Scheinwerfer für 800 € tauschen, das lies ich mir nicht gefallen und bin zu einem Autoelektriker der einen Kabelbruch im Scheinwerfer feststellteund reparierte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe mich gefragt, wie ich eine gute Alternative finde zum Golf, trotzdem billiger weg komme und ein vom Auftreten her gleich geniales Auto herbekomme. Also ab zur Volkswagen Tochterfirma: Seat. Also kaufte ich mir anfang letzten Jahres ein Leon 1.4 TSI mit 125 PS automatik Von Außen finde ich ihn äußerst attraktiv. Sein Auftreten paart Rennfeeling und kompaktes Kleinwägelchen. Kantig und Schnittig, keine Albernheiten (wie bei den Asiaten..), flach und bösartig. Von innen hab ich die Sportsitze (Teilleder) - super bequem, da lässt sich auch ne größere Fahrt mit dem Seat überleben! Besonder gut gefällt mir vor allem die große Liebe zum Detail:, Sitzfläche + Lehne, Getriebehebel, Handbremse und einige Details am Lenkrad - alles verziert mit farblichen Nähten (fast wie bei Porsche) Macht das Innenleben sehr hochwertig! Die Hochwertigkeit unterstreicht das riesengroße Display natürlich auch noch. Der Kofferraum bietet genug Platz für alle möglichen Einkäufe etc jedoch ist die Rückbank etwas eng, aber noch im ok Rahmen. Kommen wir zum Motor: ich hab 125 PS, was völlig aussreicht! Geniales Fahrwerk, die Automatik ist kernig und schnell. Also lässt es sich rasen und gemütlich fahren. Dadurch ist ein Verbrauch von 5-7 L möglich, kommt nur auf die Fahrweise an. Wer also eine gute Alternative sucht für den Golf, hier habt ihr sie!
0
0