12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Exeo Limousine 2.0 TDI CR 170 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

SEAT Exeo Limousine (2009–2013) 2.0 TDI CR (170 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Exeo Limousine (2009–2013) 2.0 TDI CR (170 PS)

Technische Daten für Exeo 2.0 TDI CR Style

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
7593/ADS
Maße und Stauraum
Länge
4.661 mm
Breite
1.772 mm
Höhe
1.430 mm
Kofferraumvolumen
460 - 833 Liter
Radstand
2.642 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.530 kg
Maximalgewciht
2.015 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,4 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Exeo Limousine (2009–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
Wie sieht es bei einem SEAT aus, der im Kern ein Audi ist? Nun, eigentlich genau so, wie von einem Audi erwartet. Das Fahrwerk stellt einen perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit dar. Die von mir gefahrene "Sport"-Variante kommt da dem sonst von Seat gewohnten sportiven Charakter schon etwas näher. Mit einer tadellosen, dynamischen Straßenlage lässt sich die Limousine auch mit hohen Geschwindigkeiten mühelos durch enge Kurven treiben. Die bei höherem Tempo spürbar straffer werdende Lenkung entspricht dabei, wunderbar präzise ausgelegt, ganz meinem Geschmack. Nur leicht untersteuernd bleibt das Handling stets gutmütig, ja geradezu spielerisch. Letzten Endes hat das wirkungsvolle aber keineswegs störend eingreifende elektronische Stabilitätsprogramm den Exeo sicher im Griff. Nichts desto trotz, schafft auch das straffer abgestimmte Fahrwerk den perfekten Spagat und stellt auch auf Seiten des Komforts absolut zufrieden. Bodenunebenheiten und Schlaglöcher zwingen den Exeo somit keinesfalls in die Knie. Sowohl auf Langstrecke als auch auf schnell gefahrenen Autobahnpassagen überzeugt die Mittelklasse-Limousine mit stets ruhigem und souveränen Fahrverhalten. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten muss ich mich auf die Bremsen verlassen können und im Falle des Exeo konnte ich das auch. Stets fein dosierbar, krallt sich das Fahrzeug bereits auf leichten Tritt fest in den Asphalt, wenn auch laut quietschend. Sorgt auch bei Nässe für optimale Verzögerungswerte - deutsche Wertarbeit eben ;-) Der verbaute TDI ist an das präzise geführte und wunderbar abgestufte Sechsstufen-Getriebe gekoppelt und harmoniert sehr mit dem durchzugsstarken Motor. Der kraftvolle Vortrieb steht mir dabei nicht nur in den unteren Gängen bereit, auch in den höheren Stufen zieht er selbst aus den niedrigen Touren souverän hoch. Die Beschleunigung aus dem Stand kann sich ebenso sehen lassen, wie die Höchstgeschwindigkeit. Doch nicht nur die Fahrleistungen begeistern mich, zeigt sich der Topdiesel nicht nur spritzig sondern zugleich auch effizient. Im Alltag und gerne mal gefordert, sind es so um die 6 ½ Liter.
0
0