12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT Arosa Schrägheck 1.0 50 PS (1997-2004)

Alle Erfahrungen

SEAT Arosa Schrägheck (1997–2004) 1.0 (50 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

SEAT Arosa Schrägheck (1997–2004) 1.0 (50 PS)

Technische Daten für Arosa 1.0 MPI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Miniklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
7593/392
Maße und Stauraum
Länge
3.536 mm
Breite
1.639 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
130 - 830 Liter
Radstand
2.323 mm
Reifengröße
155/70 R13 S (vorne)
Leergewicht
864 kg
Maximalgewciht
1.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
999 cm³
Leistung
37 kW/50 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,4 s
Höchstgeschwindigkeit
151 km/h

Umwelt und Verbrauch SEAT Arosa Schrägheck (1997–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
34
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.9 von 5
(21 Bewertungen)
5
23.8%
4
47.6%
3
19.0%
2
9.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
21 Bewertungen
Djaesch
mehr als ein Jahr
Günstiges Fahrzeug mit günstigen Reperaturen. Natürlich mit 50ps kein Rennwagen. Hat keinen Tropfen Öl verbraucht. Spritverbrauch lag irgendwo zwischen 6 und 7 Litern. Auf der Autobahn hat er 140 geschafft, mehr ist nicht empfehlenswert. Sonst sehr zuverlässig, kaum Probleme gehabt. Natürlich Sitze und alles nicht der Wahnsinn, aber als Anfänger super geeignet, war auch mein erstes Auto. Das Auto ist für 2 Personen geeignet, sonst wird es eng. Bei umgeklappter Rückbank kann man tatsächlich auch etwas mehr mitnehmen. Fazit: Gutes Low Budget Auto, gut für Anfänger geeignet, günstig im Unterhalt. Kann ich empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
HALLO . ICH FAHRE SEIT 2 JAHREN EINEN GEBRAUCHTEN SEAT AROSA 1,0 . ICH BIN MIT DEM WAGEN MEHR ALS ZUFRIEDEN . ER IST IN EIN PAAR WOCHEN 10 MAL UM DIE WELT GEFAHREN ( 300000 KM ) UND LÄÜFT IMMER NOCH ZUVERLÄSSIG. DER SPRITVERBRAUCH LIEGT BEI 5 LITER. ICH HATTE SCHON EINIGE WAGEN , ABER DER AROSA IST DER BESTE !!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein super Auto Güte die Stadt. Zwar könnte die Leistung etwas höher sein, aber naja, als Zweitwagen vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn und beim Überholen merkt man dies vor allem. Dagegen ist das Auto vollkommen zuverlässig. Wenig Reparaturen. Die Verschleißteile sind zudem ziemlich günstig. Soetwas hatte ich noch bei keinem anderen Auto. Für 80 Euro einen neuen Endtopf, neue bremsscheiben und Beläge und neue Scheibenwischer. Ist um ehrlich zu sein etwas erschreckend. Die typischen vw Krankheiten hat er natürlich auch. Das weitbekannte vw sammeltreffen (motorkontrollleuchte) läuchtet natürlich. Zudem sind die Fenster nervig, diese sind auch ständig defekt. Wir haben bereits beidseitig den Motor tauschen müssen und das Gestänge ebenfalls. Zudem ist über die Türen auch bereits schon Regenwasser in das Auto gelaufen. Weiterhin ist es etwas nervig das im Kofferraum kein Licht ist. So muss man ständig die Taschenlampe des Handys hinzuziehen. Was man jedoch sagen muss, das Auto ist ein raumwunder, wenn man die Sitze hinten umlegt passt da gefühlt ein halber Haushalt rein. Soviel wie in diese kleine knutschkugel passt, passt nicht mal in unseren großen (stufenheck). Wenn man nicht unbedingt leistungsvernatisch ist, ist es ein zuverlässliches auto ohne viele Probleme.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre diesen Kleinwagen mittlerweile seit drei Jahren. Bisher hat er mich nie im Stich gelassen. Da das Fahrzeug sehr günstig im Unterhalt und in der Anschaffung ist, empfehle ich es uneingeschränkt weiter. Bisherige Probleme die ich hatte, sind alle auf das Alter zurückzuführen. So mussten die hinteren Bremsen, die Stoßdämpfer und der Auspuff ausgetauscht werden. Das war für mich jedoch vertretbar. Ein Ölverlust oder blauen Rauch konnte ich nie feststellen. Längere Strecken würde ich mit dem Arosa nicht fahren, da 50PS einfach bei 120km/h nervtötend laut sind. Wer jedoch einen kleinen Flitzer für die Stadt sucht, ist mit dem Arosa gut bedient. Eine Freundin von mir hatte ihren Lupo zum gleichen Zeitpunkt gekauft. Ich konnte keine Unterschiede feststellen, außer, dass der Arosa günstiger ist und man dennoch beispielsweise die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber bekommt. Demnach würde ich eher zum Arosa greifen. Der Spritverbrauch lag im Rahmen, also im Schnitt zwischen sechs und sieben Litern auf 100KM. Man darf hier dann einfach nicht erwarten ein neueres Fahrzeug zu kaufen. Aus diesen Gründen, kann ich den Seat Arosa mit 1.0l und 50 PS uneingeschränkt empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Seat Freunde, meine Frau hat den Arosa jetzt seit 9 jahren. Für die Stadt völlig ausreichend. Hat jetzt ca. 190tkm runter. Unterhalt ist sehr günstig, deswegen haben wir ihn ja so lange. Probleme sind die elekt. Fensterheber habe die gefühlte 1208637 mal repariert :( Verbrauch ist für so einen kleinen Motor auch nicht so berauschend 7l/100km. Langstrecken damit würde ich auch abraten, da es ziemlich laut wird. Aber als Zweitwagen für die Familie ist es wie gesagt völlig ausreichend. Bis jetzt keine Getriebe probleme gehabt. Im Gegensatz zu der SDi Motorisierung da musste meine Schwester schon 3 mal Das Getriebe wechslen. Ok hat ja auch allmählich knapp 300tkm runter. Also wer ein bischen handwerklich begabt und nicht für jeden mist zum freundlichen fährt würde ich den Arosa empfehlen. Mfg Bilal
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Zitronen Gelber Seat Arosa mit Tattoo Ausstattung, das war mein erstes Auto. Ich habe ihn zum 18. Geburtstag bekommen. Er erfüllte meine damaligen Anforderungen. Super klein zum einfachen einparken in enge Lücken. Mit dem kleinen Motor war er perfekt für kleinere Strecken in der Stadt. Zum einkaufen für einen kleinen Haushalt reichte sogar der mini Kofferraum. Knapp wird es erst ab 2 Getränkekisten. Auf der Autobahn kam er bei 150- 160km/h an seine Grenzen. Mit den Bremsen hatte ich immer mal wieder einen Termin in der Werkstatt. Mal ein Schleifen hier, mal ausrichten da. Ansonsten war ich rund um zufrieden mit dem Wagen. Anzumerken wäre noch, dass er mir 3 Türen und nur 4 Sitzplätze hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Wagen ist super für Anfänger, es hat die VW Technologie und Forschung intus, also kann man davon ausgehen, dass man Qualität hat. Verbrauch: Der Cityflitzer ist auf 100km mit gerade einmal 5,5 Litern Normal Benzin unterwegs. Aber nur bei sehr verhaltener Fahrweise. Ansonsten sind auch 6-8,5 Liter möglich, z.B. bei Vollgas auf der Autobahn. Man sollte von großen Reisen mit viel Gepäck Abstand nehmen. Einkaufstouren mit der ganzen Familie sind ebenfalls Tabu. Der SEAT eignet sich durch seine Größe und der Übersichtlichkeit sehr gut für den Stadtverkehr. Man kommt auch sehr gut über die Landstraße und Autobahn, nur eben langsamer und unbequemer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte den Wagen als Zweitfahrzeug für meine Frau und muss sagen sowas günstiges im Unterhalt ist mir noch nie untergekommen. Keinerlei Werkstattaufenthalte ausser zur Inspektion. Er ist ein kleiner Stadtflitzer und super wendig. Der Kofferraum fällt recht klein aus aber wenn man die Sitze umklappt ist er doch ausreichend. Die Heizung ist ein Traum, so schnell und warm heizt keiner. Nach wenigen Kilometern ist der Innenraum angenehm warm. Die hintere Sitzbank ist nur für Ausnahmefälle zu benutzen da der Platz doch sehr gering ist wenn vorne eine etwas größere Person sitzt. Der Benzinverbrauch ist niedrig und der Motor angenehm leise und laufruhig. Alles in allem ein Kleinwagen der sehr zu Empfehlen ist und vorallem günstig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Selbstverständlich handelt es sich bei dem Seat Arosa um keinen Kleinwagen, der sich mit aktuellen Modellen messen kann, aber das soll er auch nicht. Wieso man sich dieses Modell heute noch anschafft hat zwei Gründe: 1. Man ist Fahranfänger und ein Neuwagen wäre einem zu schade, falls doch mal ein Unfall passieren sollte. Oder 2. Man sucht einen günstigen Zweit-/ Übergangswagen. Für beide Zwecke ist dieses Auto bestens geeignet. Ein schlichtes Design, dass nichts falsch macht, gepaart mit Funktionalität. Das Auto bietet einen überragenden Fahrkomfort. Klein und wendig, perfekte Sicht als Fahrer und der Spritverbrauch kann sich selbst mit aktuellen KFZs messen. Weiterhin sorgen Plastikstoßstangen dafür, dass das Auto quasi unkaputtbar ist. Da es den Wagen mittlerweile nur gebraucht gibt, ist natürlich von Fall zu Fall abhängig, wie schnell die Autoteile Verschleißerscheinungen zeigen. Bei mir persönlich halten sich diese Probleme trotz 180.000 gefahrener Kilometer in Grenzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein erstes Auto. Ideal für Fahranfänger. Klein und wendig. Fahrer und Beifahrer haben genug Bein- und Kopffreiheit. Hinten ist es etwas eng. Der Kofferraum ist auch sehr klein. Ansonsten vorhanden: Klima (manuell), elektr. Fensterheber (vorn), Radio (RDS). 50 PS reichen für die Stadt vollkommen aus.
0
0