Ich fahre diesen Kleinwagen mittlerweile seit drei Jahren. Bisher hat er mich nie im Stich gelassen. Da das Fahrzeug sehr günstig im Unterhalt und in der Anschaffung ist, empfehle ich es uneingeschränkt weiter.
Bisherige Probleme die ich hatte, sind alle auf das Alter zurückzuführen. So mussten die hinteren Bremsen, die Stoßdämpfer und der Auspuff ausgetauscht werden. Das war für mich jedoch vertretbar. Ein Ölverlust oder blauen Rauch konnte ich nie feststellen. Längere Strecken würde ich mit dem Arosa nicht fahren, da 50PS einfach bei 120km/h nervtötend laut sind. Wer jedoch einen kleinen Flitzer für die Stadt sucht, ist mit dem Arosa gut bedient.
Eine Freundin von mir hatte ihren Lupo zum gleichen Zeitpunkt gekauft. Ich konnte keine Unterschiede feststellen, außer, dass der Arosa günstiger ist und man dennoch beispielsweise die Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber bekommt. Demnach würde ich eher zum Arosa greifen. Der Spritverbrauch lag im Rahmen, also im Schnitt zwischen sechs und sieben Litern auf 100KM. Man darf hier dann einfach nicht erwarten ein neueres Fahrzeug zu kaufen.
Aus diesen Gründen, kann ich den Seat Arosa mit 1.0l und 50 PS uneingeschränkt empfehlen.