12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9000 Limousine 2.3 Turbo 200 PS (1985-1998)

Alle Erfahrungen

Saab 9000 Limousine (1985–1998) 2.3 Turbo (200 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9000 Limousine (1985–1998) 2.3 Turbo (200 PS)

Technische Daten für 9000 2.3 CSE Business Edition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
9116/346
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/60 R15 (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2290 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9000 Limousine (1985–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ein Supersportler für den Alltagsbetrieb, für seine Leistung von 225 PS hat er einen Verbrauch im Mix von ca 10 Liter/100km. Versicherung ist sehr günstig,l anfällig ist er überhaupt nicht, wenn mal was defekt ist, sind die Ersatzteile passabel( auch nicht teuerer wie Opel, BMW Audi oder VW.Laut Autozeitung im Bereich Beschleunigung 80 bis 120 ist der Saab sogar schneller wie ein Ferrari Testarossa. Höchstgeschwindigkeit über 250 km/h.Der ideale Außendienstwagen, da keiner die Leistung dieses Fahrzeugs sieht oder auch nur ahnt.Ich würde mir wieder einen kaufen, wenn es ihn noch neu geben würde. Bei gebrauchten Wagen sollte man schon auf ein lückenloses Scheckheft nur bei SAAB gewartet schauen, sonst kann man eine böse Überaschung erleben, da der Turbolader immer schön warm gefahren werden muß und nach einer langen Autobahnfahrt im Vollastbereich auch nachlaufen soll, um Turboladerschäden zu vermeiden. Bei Kauf eines Gebrauchten sollte man mit dem Besitzer eine Probefahrt machen, um zu sehen, wie er den Wagen behandelt und vor allem: warum gibt man so ein tolles Auto weg???
0
0