12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9000 Limousine 2.0i 130 PS (1985-1998)

Alle Erfahrungen

Saab 9000 Limousine (1985–1998) 2.0i (130 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9000 Limousine (1985–1998) 2.0i (130 PS)

Technische Daten für 9000 2.0i CS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1997
HSN/TSN
9116/341
Maße und Stauraum
Länge
4.761 mm
Breite
1.778 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
487 - 883 Liter
Radstand
2.672 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1985 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,5 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9000 Limousine (1985–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
14,8 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre einen 9000der i16 Cc55d bin begeistert. Habe den gekauft ohne Rost für 400 EU. Wer mehr wissen will schickt eine E-mail an mich. Ich kann helfen. Mit freundlichen Grüssen aus Gotland, hier leben und fahren Autos salzfrei. Vimal
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Mein bester Freund hatte den Wagen fast jeden Tag von seiner Mutter ausgeliehen, als er und ich den Führerschein neu hatten. Ein Monstrum von Auto, was ich immer einparken "durfte", da er es nicht hinbekommen hat ;) Sonst war ich aber sehr begeistert für ein Fahrzeug mit diesem Baujahr von 1994 und der Ausstattung. Der Wagen hatte eine Vollausstattung, mit Leder, elektrischen Fensterhebern, elektrischen Spiegeln, Sitzheizung etc. etc. Der Wagen selber hatte eine ernome Kraft für 130PS und ist an jeder Ampel (dank Automatik und somit ohne absaufen ;)) losgesprintet wie ein Rennpfert. Der Verbrauch war dagegen mit 12 Litern in der Stadt für uns die wohl teuerste Zeit die wir je hatten. Große Touren waren damit für uns also nicht möglich. Der Wagen selber kam mir aber, wie jeder Volve, sehr sichern und robust vor und man merke, was für eine große Masse hinter diesem Fahrzeug steckte. Leider hat der Wagen bei unseren Fahrten einen Getriebeschaden erlitten. Da die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übertroffen haben wurde er an einen Händler verkauft. Der Wagen war aber auf jedenfall ein schönes Auto, die kantigen Formen waren nicht das schönste aber der Wagen hat definitiv etwas einzigartiges.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich habe diesen Wagen aus 2. Hand mit ca. 40,000 km übernommen und während 6 Jahren rund 100'000 km gefahren. Insgesamt war ich mit dem SAAB sehr zufrieden, nur die Inspektionen verschlangen viel Geld. Ausgefallen ist im 4. Betriebsjahr einmal die aut. Klimaanlage, dies wurde jedoch auf Anfrage beim Schweizer Importeur zur Hälfte übernommen. Gegen Schluss brach bei einer Passfahrt noch die Verbindung zwischen Getriebe und Gangschalter, was aber temporär vom Strassenhilfsdienst behoben werden konnte. Zum Auto selber: fährt sich ruhig, ist unglaublich bequem und hat einen Riesen-Kofferraum. Ich habe noch lange diesem tollen Auto nachgetrauert, es war mein schönstes Auto.
0
0