12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-5 Limousine 2.0T BioPower 220 PS (2010-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-5 Limousine (2010–2011) 2.0T BioPower (220 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Saab 9-5 Limousine (2010–2011) 2.0T BioPower (220 PS)

Technische Daten für 9-5 2.0T BioPower Linear

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2012
HSN/TSN
9116/ACY
Maße und Stauraum
Länge
5.008 mm
Breite
1.868 mm
Höhe
1.467 mm
Kofferraumvolumen
513 Liter
Radstand
2.837 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.705 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
162 kW/220 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-5 Limousine (2010–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,4 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Der Saab 9-5. Er war noch nie ein Wagen, der häufig auf deutschen Straßen vertreten war und er wird es auch niemals sein. Aber das hat mich trotzdem nicht davon abgehalten, mir diesen Wagen zuzulegen. Ich bin den Saab ausgiebig probe gefahren (circa 300-400 Km), dies war mir aufgrund eines sehr netten und zuvorkommenden Händlers möglich. Es war mir von Anfang an klar,dass ich einige Abstriche gegenüber seiner deutschen Konkurrenz machen musste, doch ich war in keinster Weise enttäuscht von dem Saab. Eher hat mich im Sturm erobert. Fahrverhalten: Der Wagen verwöhnt mit herrlichem Platzangebot auf allen Sitzen. Sein Radstand beträgt mehr als 3 Meter und von daher sind auch lange Autobahnfahrten kein Problem in dem Wagen. Ich bin seit meinem Kauf vor 2 Wochen mehr als 1000 km gefahren und bin restlos begeistert. Der Wagen lässt sich auf der Autobahn durchaus flott bewegen. ich habe ihn bis jetzt aufgrund der Jahreszeit (Winter -> Februar) nicht über 237 km/h bekommen. Diese Geschwindigkeit ist für mich jedoch völlig ausreichend. Auf Landstraßen ist lockeres "dahin cruisen" die meiner Meinung nach beste Lösung für dieses Auto. Es ist auch möglich ihn durch die Kurven zu jagen, aber das ist aufgrund seiner großzügigen Außenmaße dann doch nicht so das gelbe vom Ei. Der Motor lässt sich sehr schnell bewegen und ist auch im hohen Drehzahlbereich noch ausreichend kräftig. Design : Auch das ist mal wieder so ein Punkt an dem sich sehr viele verschiedene Meinungen auftun. Ich kann nur sagen : Super , aufregendes vollendetes Design. Ich freue mich immer wieder, wenn mir die Leute mehr hinterher gucken als einem Sportwagen Deutscher Hersteller. Interieur: Ist das Kunst oder kann das weg ? Das war der erste Gedanke der mir bei meiner ersten Fahrt mit dem Schweden durch den Kopf ging. Inzwischen jedoch habe ich mich auch damit sehr angefreundet. Mein Wagen überrascht mich aber immer wieder mit netten neuen Details und Spielereien. Beispielsweise der animierte Flugzeugtacho in der Mitte der Tachoeinheit. Einfach toll sowas. Die Verarbeitung ist an einigen Stellen jedoch ausbaufähig. Verbrauch : Morgens nach Kaltstart innerorts -> 10 bis 12 Liter Autobahnfahrt mit Tempomat 120 Km/h -> 6-7 liter Landstraße bei gleichmäßigem Tempo -> 7-8 Liter Bei warmgefahrenem Motor verbrauch innerorts ca. 9 Liter Benzin Fazit : Ich bin mit meiner Wahl bezüglich des Saab restlos zufrieden. Ich kann ihm nur jeden ans Herz legen, der sich mit Individualismus und Komfort identifizieren kann. Aufgrund der o.g Tatsachen wir das ganz sicherlich nicht mein letzter Saab gewesen sein und ich werde in kürze nochmal zuschlagen, da die Preise aufgrund des Schicksals der Marke zur Zeit unschlagbar sind. Dann wahrscheinlich ein Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Cabrio oder einen Saab 9-3 Turbo X Kombi
0
0